Musikfilme

Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 11586
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12079 times
Been thanked: 13265 times

Re: Musikfilme

Beitrag von Emma Peel »

From Dusk Till Dawn "Music From The Motion Picture" -1996-

Bild





Benutzeravatar

Topic author
Lavender
Beiträge: 8104
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 10319 times
Been thanked: 11668 times

Re: Musikfilme

Beitrag von Lavender »

Robbie Williams - Better Man


csm_BETTERMAN_Kinoplakat_final_508e88aa33.jpg
csm_BETTERMAN_Kinoplakat_final_508e88aa33.jpg (63.95 KiB) 740 mal betrachtet

Eigentlich wollte ich um diesen Film einen Bogen machen. Ja, einige Songs von ihm höre ich immer noch gerne, aber einen Film über sein bisheriges Privat- bzw. Musikerleben erschien mir doch eher uninteressant. Dann rief mich vor einigen Tagen mein Freund Manfred an. Er leitet in einem größeren Kino das Projekt "Seniorenkino", wo er oft auserwählt und sehenswerte Filme präsentiert und bespricht. Er sagte mir, dass ich mir den Film "Better Man" unbedingt ansehen solle. Ganz egal, ob ich Robbie Williams Musik mag oder nicht. Der Film sei brilliant gemacht. Da auf Manfred Verlass ist, entschloss ich mich den Film ohne große Erwartungen anzusehen. Gestern war es soweit. Herausragend fand ich den Streifen zwar nicht, aber dennoch sehenswert. Filmtechnisch wird tatsächlich Großartiges geboten. Die Story um Robbie Williams ist gut und glaubhaft erzählt. Dass Robbie Williams als Affe im Film dargestellt wird, ist ein gut gewähltes stilistisches Mittel. Williams bezeichnete sich nämlich immer selbst als der, der den anderen den Affen macht. Seine Suchterkrankung kam nachvollziehbar und realistisch dargestellt rüber. Stand allerdings nicht maßgeblich im Vordergrund. Aus den genannten Gründen gebe ich die Empfehlung von meinem Freund Manfred gerne an Euch weiter. Wer gerne ins Kino geht, so wie ich, sollte sich den Film anschauen und sich eine eigene Meinung bilden. Ich habe mich jedenfalls gut unterhalten gefühlt.

Folgende Kurzbeschreibung zum Film habe ich im Netz gefunden:

"Der Film erzählt den Aufstieg des britischen Popsängers Robbie Williams im Laufe von drei Jahrzehnten im Stile eines satirischen Musicals. Bekannt wurde Robbie als Sänger in der äußerst erfolgreichen Boygroup "Take That" aus Manchester in den 90er Jahren. Nach Alkohol- und Drogen-Exzessen verließ Robbie die Band im Streit und startete eine Solo-Karriere. Mit Hits wie "Old Before I Die" und "Angels" wurde er zum Weltstar."

„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Topic author
Lavender
Beiträge: 8104
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 10319 times
Been thanked: 11668 times

Re: Musikfilme

Beitrag von Lavender »

Blood & Sinners
5051890340528.jpg
5051890340528.jpg (66.65 KiB) 262 mal betrachtet
Vampir und Zombie Filme sind eigentlich nicht unbedingt mein Ding. Zu meinem Geburtstag schenkte mir mein Schwiegersohn Blood & Sinners. Er erklärte mir, dass der Film klasse gemacht sei. Gute Schauspieler, gute Maske und, was mich interessieren könnte klasse Filmmusik. Nun habe ich mir den Film angesehen und der Streifen hat mir durchaus gut gefallen. Mein Schwiegersohn hatte recht. Die Musik des Films ist sehr gut. Blues, Gospel und Folk. Buddy Guy spielt in dem Film auch mit und sing auch ein Lied. Könnte vielleicht etwas für unsere Blues Freunde im Forum sein, denn es geht im Film thematisch auch um Bluesmusik. Vielleicht sollte mal @Louder Than Hell sich mal die Songbeispiele angehören.

Hier der Trailer zum Film:



Hier einige Songs aus dem Film:

Buddy Guy


Miles Caton - I Lied to You










Die Handlung:

Die Zwillinge Smoke und Stack sind in Clarksdale aufgewachsen, dienten im Ersten Weltkrieg und sind dann in Chicago gelandet, wo sie sich in der Unterwelt als Gauner, Zuhälter und Killer verdienten. Sie wollen nach Jahren in der von Al Capone heimgesuchten Großstadt versuchen, auf vertrautem Boden noch einmal neu anzufangen, lassen ihr bisheriges Leben hinter sich und kehren im Oktober 1932 in ihre alte Heimat nach Mississippi zurück, wo die Sklaverei zwar offiziell abgeschafft wurde, die Diskriminierung der schwarzen Bevölkerung aber noch immer Alltag ist und der Ku-Klux-Klan noch eine große Rolle spielt.

Sie wollen dort mit dem in Chicago verdienten Geld ein Juke Joint eröffnen und kaufen dem alten Ku-Klux-Klan-Mitglied Hogwood daher eine leerstehende Scheune samt Grundstück ab. Dessen Kumpels, die beim Ku-Klux-Klan sind, warnen sie, sich von dem Grundstück fernzuhalten. Sie engagieren den Baumwollpflücker Cornbread als Türsteher, den legendären Mundharmonika- und Piano-Blues-Musiker Delta Slim und ihren Cousin Sammie, der die Gäste des Juke Joint mit seiner Bluesgitarre und seinem Gesang unterhalten soll. Die Brüder haben aus Chicago 500 Flaschen irisches Bier und italienischen Rotwein mitgebracht.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Antworten

Zurück zu „Musikthemen“