Russland hat auf China gesetzt – und wird jetzt genau davon erledigt. Der Kusbass bricht ein, und mit ihm eine ganze Lüge namens Stabilität. Russland stirbt nicht an Raketen. Russland stirbt an Rechnungen. Und diesmal hat sie China gestellt. Der letzte halbwegs zahlende Abnehmer für Putins Dreckskohle hat die Tür leise, aber endgültig zugemacht. Minus 25 % im ersten Halbjahr, minus 34 % im zweiten Quartal. Nicht wegen Sanktionen. Sondern weil der Osten kein Mitleid kennt. Peking hat zu viel auf Lager, zu wenig Bedarf, zu viele Alternativen. Australien ist schneller. Indonesien billiger. Die Mongolei näher. Russland ? Langsam, teuer, dreckig. Und logistisch ein Witz. Die Züge verstopft, die Häfen überfordert, die Infrastruktur ein Relikt aus Stalin-Zeiten. Niemand wartet auf russische Kohle – nicht mal mehr China. Und was das heisst, kapieren sogar die Clowns im Energieministerium: 51 von 179 Kohlebetrieben stehen offiziell vor dem Aus. Offiziell heisst in Russland: Die Grabreden sind geschrieben. Es geht nur noch um die Reihenfolge. Die Kohleindustrie war nie ein Geschäft. Sie war ein Werkzeug – zum Ruhigstellen ganzer Regionen. Hunderttausende unter Tage, Millionen drumherum, alle angekettet an eine schwarze Lüge namens Stabilität. Und jetzt kracht das Ding. Nicht leise. Nicht langsam. Sondern frontal, offen, endgültig.
Ganz vorne an der Kante: der Kusbass. Verseuchtes Rückgrat dieses Wahnsinns. 110'000 direkt Beschäftigte, 70 % des russischen Kohlemarkts. Null Alternativen. Ein einziger toxischer Krater voller Methan, Armut und subventionierter Resignation. Städte wie Berjosowski, Polysaevo, Ossinnikij existieren nur, weil es Kohle gab. Keine Industrie. Keine IT. Kein gar nichts. Nur Staub, Schulden und die Hoffnung auf eine Lohntüte, die schon auf dem Weg zur Bank verschimmelt. Und genau die fällt jetzt aus. Nicht wegen dem Westen. Sondern weil niemand mehr kauft. Weil China kein Bruder ist. Sondern ein Kalkulator. Und Russland rechnet sich nicht mehr. Die Folgen ? Total. Wenn die Mine stirbt, stirbt die Stadt. Wenn der Strom aus Kohle kommt, wird’s nicht nur dunkel – dann steht die Industrie. In Sibirien. Im Fernen Osten. Überall dort, wo Gas nie ankam und Strom nicht aus Ideologie erzeugt wird, sondern aus Brennwert. Wenn die Kessel kalt bleiben, erfriert nicht nur der Staat. Dann erfriert die Stimmung.
Und irgendwann reicht ein Video. Ein Schichtleiter mit blutiger Stirn, geprügelt von der Bereitschaftspolizei. Hochgeladen in der Mittagspause. Und dann brennt nicht mehr der Osten. Dann brennt das Land. Nicht wegen Freiheit. Sondern weil der Kühlschrank leer ist. Die Leute, die jetzt die Lichter ausmachen, haben keine Geduld mehr. Keine Angst. Keine Illusion. Und das macht sie gefährlich. Nicht für den Westen. Für den Kreml. Denn das hier ist kein Protest aus Moskau. Das ist die Provinz. Und die hat nichts mehr zu verlieren. Berjosowski stirbt zuerst. Eine einzige Mine, ein Kraftwerk, 45'000 Menschen, null Perspektive. Methanexplosionen, Sicherheitsverstösse, Betriebsstopp – alles schon da gewesen. Polysaevo? Gleiche Lage. Ossinnikij? Läuft auf Reserve. Neue Stollen bringen nichts, wenn keiner mehr abnimmt. Evraz – der Oligarchen-Konzern – zieht sich längst zurück. Keine Investitionen. Keine Versprechen. Kein Kommentar. Wer kann, geht. Wer bleibt, steht bald im Dunkeln. Und was dann ? Dann kommen die Fragen, für die es keine Propaganda mehr gibt.
Das ist keine Krise. Das ist der Anfang vom Ende. China war nur der erste Dominostein. Die Ernte ist mies. Die Industrie stirbt. Das Wasser in Donezk reicht nicht. Die Stauseen auf der Krim trocknen aus. Die Fabriken im Ural stehen still. Und in Moskau erklärt man wie immer, dass alles unter Kontrolle sei. Natürlich. Bis es knallt. Russland bricht nicht unter Druck. Es bricht von innen. Und Kusbass ist der erste sichtbare Riss. Es wird keine Rebellion geben. Kein Pathos. Keine gerechte Wut. Nur Hunger, Zorn, Gewalt. Kein Umsturz. Nur Auflösung. Und das Beste daran: Je mehr Russland innen brennt, desto weniger bleibt fürs Aussen. Weniger Geld für Raketen. Weniger Zeit für Propaganda. Mehr Ablenkung. Mehr Reparaturen. Mehr Angst. Das Imperium implodiert. Nicht durch Feinde. Sondern durch sich selbst.
Kusbass stirbt zuerst. Danach stirbt der Strom. Dann stirbt das Land. Und keiner wird da sein, um das Licht wieder anzumachen.
Quellen und Einordnung:
Der Text basiert auf einem Bloomberg-Artikel vom 26. Juli 2025 mit dem Titel "Russia Coal Exports to China Slump as Demand Wanes Amid Economic Shift". Laut offiziellen russischen Angaben ist der Kohleexport nach China im ersten Halbjahr 2025 um 25 % eingebrochen. Im zweiten Quartal sogar um 34 %. Chinas Nachfrage sinkt wegen eigener Vorräte, Umweltzielen und Alternativen aus Australien, Indonesien und der Mongolei. Gleichzeitig meldet das russische Energieministerium, dass 51 von 179 Kohlebetrieben vor dem Aus stehen. Besonders betroffen: die Region Kusbass – Herz der russischen Kohleindustrie.
Kusbass: Der Zerfall der Russischen Kohleindustrie
In diesem Forum soll es um Aktuelles, Kurioses und Wissenswertes gehen.
-
Topic author - Beiträge: 10072
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 10809 times
- Been thanked: 12539 times
- Kontaktdaten:
Kusbass: Der Zerfall der Russischen Kohleindustrie
Accept what is, let go of what was and have faith in what will be.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Zurück zu „Weltgeschehen kompakt“
Gehe zu
- Musik, Musik, Musik....
- ↳ Genre
- ↳ Rock & Pop
- ↳ Bands/Musiker Portrait
- ↳ Reviews
- ↳ Progressive Rock
- ↳ Reviews
- ↳ Bands/Musiker Portrait
- ↳ Krautrock
- ↳ Bands/Musiker Portrait
- ↳ Reviews
- ↳ Psychedelic
- ↳ Bands/Musiker Portrait
- ↳ Reviews
- ↳ Jazz / Jazzrock / Fusion
- ↳ Bands/Musiker Portrait
- ↳ Reviews
- ↳ Soul & Funk
- ↳ Bands/Musiker Portrait
- ↳ Reviews
- ↳ Countryrock / Americana
- ↳ Bands/Musiker Portrait
- ↳ Reviews
- ↳ Folk
- ↳ Bands/Musiker Portrait
- ↳ Reviews
- ↳ Hardrock / Heavy Metal
- ↳ Bands/Musiker Portrait
- ↳ Reviews
- ↳ Blues / Bluesrock
- ↳ Bands/Musiker Portrait
- ↳ Reviews
- ↳ Weltmusik
- ↳ Bands/Musiker Portrait
- ↳ Reviews
- ↳ Klassik
- ↳ Soundtracks
- ↳ Musikthemen
- ↳ Musikbücher, Print-Pop, Zeitschriften
- ↳ Musikbücher
- ↳ Zeitschriften
- ↳ Neuerscheinungen
- ↳ Replays
- ↳ Save the Vinyl
- ↳ Singles & B-sides
- ↳ Unsere Playlisten
- ↳ Cover Art
- ↳ Philosophieren über Musik
- ↳ Sonstiges
- ↳ Konzerte und Events
- ↳ Konzertberichte
- ↳ Events und Festivals
- ↳ Konzerttermine
- ↳ Musikszenen rund um den Planeten
- Toplisten, Polls, Turniere
- ↳ Track by Track
- ↳ Album by Album
- ↳ Music-Polls
- ↳ ROCK PLANET TURNIERE
- ↳ Die besten PROGALBEN aller Zeiten
- ↳ Die alternativen Meisterwerke der Musikgeschichte
- ↳ Die besten Debütalben der Forumsmitglieder
- ↳ TOP 5 + (x) Listen
- Off Topic
- ↳ Weltgeschehen kompakt
- ↳ Technik und Equipment
- ↳ Leben - Wohnen - Haushalt
- ↳ Sport
- ↳ Spielcasino
- ↳ PLANET HALL OF FAME
- ↳ Film und Fernsehen
- ↳ Soundtracks
- ↳ Dekaden - Forum
- ↳ Computer & Co.
- ↳ Humor auf dem Planet
- ↳ Literatur
- ↳ Kunst und Kultur
- ↳ Bands/Musiker A
- ↳ Bands/Musiker B
- ↳ Bands/Musiker C
- ↳ Bands/Musiker D
- ↳ Bands/Musiker E
- ↳ Bands/Musiker F
- ↳ Bands/Musiker G
- ↳ Bands/Musiker H
- ↳ Bands/Musiker I
- ↳ Bands/Musiker J
- ↳ Bands/Musiker K
- ↳ Bands/Musiker L
- ↳ Bands/Musiker M
- ↳ Bands/Musiker N
- ↳ Bands/Musiker O
- ↳ Bands/Musiker P
- ↳ Bands/Musiker Q
- ↳ Bands/Musiker R
- ↳ Bands/Musiker S
- ↳ Bands/Musiker T
- ↳ Bands/Musiker U
- ↳ Bands/Musiker V
- ↳ Bands/Musiker W
- ↳ Bands/Musiker X
- ↳ Bands/Musiker Y
- ↳ Bands/Musiker Z
- ↳ Bands/Musiker #