Jane

Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Vinyl
Beiträge: 904
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
Wohnort: Stuttgart
Has thanked: 1128 times
Been thanked: 1020 times

Jane

Beitrag von Vinyl »

Jane - das unbekannte Wesen :mrgreen:

Ich habe große Lust mehr in das Thema der Hannoveraner´schen Band Jane einzutauchen, nachdem sowohl Mäse als auch ich wenig Euphorie der Band zuteil haben kommen lassen.

Ich habe am Wochenende mal begonnen meine Platten der Band durchzuhören. Als da wären
Together (1972)
Here we Are (1973)
Jane III (1974)
Lady (1975)
Fire, Water, Earth & Air (1976)
Between Heaven and Hell (1977)

Meine erste Platte der Band als junger Kerl war die Between Heaven And Hell, die mir ganz gut gefiel, die ich nun aber noch nicht nachgehört habe. Gestern war Ende bei Fire, Water, Earth And Air.

Was fällt mir auf: Es ist im Grunde immer das gleiche Schema.

- ein straightes treibendes Drumspiel von Peter Panka
- ein schwülstiges Keyboard (egal wer gerade an den Tasten ist), welches sich im Grundton ohne großen spielerischen Anspruch einfügt.
- eine unglaublich dominante Gitarre, die sich an solistischen Einzelleistungen geradezu überschlägt ohne besondere Aufregung zu entfachen von Klaus Hesse.
- kein guter Gesang egal wer singt
- keine prägnante Basslinie - Grundton und das war es, jedenfalls für mich nicht zu hören.
- Das vorletzte Stück auf der Platte Lady ist der erste Song, der etwas hüpft und die Musik atmen lässt, denn das ist für mich das Hauptproblem. Die Musik ist komplett überlagert.
- Die Cover gefallen mir überwiegend sehr gut.

Das war jetzt (fast) alles negativ. Mich würde aber interessieren, was Janeianer denken, was sie begeistert an der Musik. Vielleicht finde ich dadurch einen Weg Jane anders zu begegnen.
Benutzeravatar

Sirius
Beiträge: 1446
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
Wohnort: Norge
Has thanked: 832 times
Been thanked: 2553 times

Re: Jane

Beitrag von Sirius »

Ich fand eigentlich nur Live At Home ganz gut, Fire Water Earth And Air war deshalb interessant, da es seinerzeit ein Novum darstellte, denn es war mit der Kunstkopftechnik aufgenommen worden, d.h., es sollte speziell auf Kopfhörer gut klingen. Ich hatte damals einen Yamaha Kopfhörer mit orthodynamischen Membranen, ebenfalls ein technische Neuentwicklung. Aber dass das Album mit dem Kopfhörer tatsächlich besser klingt, konnte ich weder mit dem Yamaha noch mit anderen Kopfhörern feststellen.
Jane war nie wirklich interessant für mich, allerdings habe ich mit dem "Krautrock" insgesamt nur wenig am Hut, ich war zu der Zeit mehr an englischen Bands interessiert, einzig Alben von Eloy (wobei Eloy für mich am wenigsten nach Kraut klingen) und Kin Ping Meh finden sich heute in meiner Sammlung, die Live At Home ging mir irgendwann verloren ( verliehen und nie wieder gesehen - wie etliche andere Alben :oops:), und die Fire Water... habe ich mir schon ewig nicht mehr angehört. Langweilig trifft es am besten.
Ars Longa Vita Brevis
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 6991
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 8477 times
Been thanked: 9755 times

Re: Jane

Beitrag von Lavender »

Jane begleiten mich seit ihrem Album "III". Erstmals wahrgenommen habe ich Jane aber durch den Sampler "German Rock Szene". In der Folgezeit kamen einige Alben hinzu. Ganz klar, "Live At Home" ist mein Lieblingsalbum der Hannoveraner. Großartig ist aber auch "Fire, Water, Earth & Air". Ebenso gut gefällt mir "Between Heaven & Hell". 2002 erschien "Genuine". Ein Album, dass mich wieder aufhorchen ließ.

Meine Album von Jane sind:

-5 Jane - Together (1972) CD + LP
-4 Jane - III (1974) CD
-4 Jane - Lady (1975) CD
-4.5 Jane - Fire, Water, Earth & Air (1976) CD
-5 Jane - Live At Home (1976) CD + LP
-4.5 Jane - Between Heaven And Hell (1977) LP
-4 Jane - Age Of Madness (1978) LP
-4 Jane - Genuine (2002) CD

Between Heaven And Hell


Genuine
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Topic author
Vinyl
Beiträge: 904
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
Wohnort: Stuttgart
Has thanked: 1128 times
Been thanked: 1020 times

Re: Jane

Beitrag von Vinyl »

Sirius hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 10:32 Ich fand eigentlich nur Live At Home ganz gut, Fire Water Earth And Air war deshalb interessant, da es seinerzeit ein Novum darstellte, denn es war mit der Kunstkopftechnik aufgenommen worden, d.h., es sollte speziell auf Kopfhörer gut klingen. Ich hatte damals einen Yamaha Kopfhörer mit orthodynamischen Membranen, ebenfalls ein technische Neuentwicklung. Aber dass das Album mit dem Kopfhörer tatsächlich besser klingt, konnte ich weder mit dem Yamaha noch mit anderen Kopfhörern feststellen.
Jane war nie wirklich interessant für mich, allerdings habe ich mit dem "Krautrock" insgesamt nur wenig am Hut, ich war zu der Zeit mehr an englischen Bands interessiert, einzig Alben von Eloy (wobei Eloy für mich am wenigsten nach Kraut klingen) und Kin Ping Meh finden sich heute in meiner Sammlung, die Live At Home ging mir irgendwann verloren ( verliehen und nie wieder gesehen - wie etliche andere Alben :oops:), und die Fire Water... habe ich mir schon ewig nicht mehr angehört. Langweilig trifft es am besten.
....und da ich eben großer Krautrockfreund bin, interessiere ich mich für die große Fangemeinde Janes, da ich noch nicht dahinter gekommen bin, was den Fan fesselt.

Das mit der Kunstkopftechnik halte ich auch für Etikettenschwindel.
Benutzeravatar

Sirius
Beiträge: 1446
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
Wohnort: Norge
Has thanked: 832 times
Been thanked: 2553 times

Re: Jane

Beitrag von Sirius »

Vinyl hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 11:21
Sirius hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 10:32 Ich fand eigentlich nur Live At Home ganz gut, Fire Water Earth And Air war deshalb interessant, da es seinerzeit ein Novum darstellte, denn es war mit der Kunstkopftechnik aufgenommen worden, d.h., es sollte speziell auf Kopfhörer gut klingen. Ich hatte damals einen Yamaha Kopfhörer mit orthodynamischen Membranen, ebenfalls ein technische Neuentwicklung. Aber dass das Album mit dem Kopfhörer tatsächlich besser klingt, konnte ich weder mit dem Yamaha noch mit anderen Kopfhörern feststellen.
Jane war nie wirklich interessant für mich, allerdings habe ich mit dem "Krautrock" insgesamt nur wenig am Hut, ich war zu der Zeit mehr an englischen Bands interessiert, einzig Alben von Eloy (wobei Eloy für mich am wenigsten nach Kraut klingen) und Kin Ping Meh finden sich heute in meiner Sammlung, die Live At Home ging mir irgendwann verloren ( verliehen und nie wieder gesehen - wie etliche andere Alben :oops:), und die Fire Water... habe ich mir schon ewig nicht mehr angehört. Langweilig trifft es am besten.
....und da ich eben großer Krautrockfreund bin, interessiere ich mich für die große Fangemeinde Janes, da ich noch nicht dahinter gekommen bin, was den Fan fesselt.

Das mit der Kunstkopftechnik halte ich auch für Etikettenschwindel.
Live At Home solltest Du Dir mal öfter reinziehen, die Liveatmosphäre ist wirklich prima und authentisch, es gibt ja etliche Bands, die Live besser sind als auf den Studioalben.
Ars Longa Vita Brevis
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 11137
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 13469 times
Been thanked: 12436 times

Re: Jane

Beitrag von Louder Than Hell »

Sirius hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 11:25
Vinyl hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 11:21
Sirius hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 10:32 Ich fand eigentlich nur Live At Home ganz gut, Fire Water Earth And Air war deshalb interessant, da es seinerzeit ein Novum darstellte, denn es war mit der Kunstkopftechnik aufgenommen worden, d.h., es sollte speziell auf Kopfhörer gut klingen. Ich hatte damals einen Yamaha Kopfhörer mit orthodynamischen Membranen, ebenfalls ein technische Neuentwicklung. Aber dass das Album mit dem Kopfhörer tatsächlich besser klingt, konnte ich weder mit dem Yamaha noch mit anderen Kopfhörern feststellen.
Jane war nie wirklich interessant für mich, allerdings habe ich mit dem "Krautrock" insgesamt nur wenig am Hut, ich war zu der Zeit mehr an englischen Bands interessiert, einzig Alben von Eloy (wobei Eloy für mich am wenigsten nach Kraut klingen) und Kin Ping Meh finden sich heute in meiner Sammlung, die Live At Home ging mir irgendwann verloren ( verliehen und nie wieder gesehen - wie etliche andere Alben :oops:), und die Fire Water... habe ich mir schon ewig nicht mehr angehört. Langweilig trifft es am besten.
....und da ich eben großer Krautrockfreund bin, interessiere ich mich für die große Fangemeinde Janes, da ich noch nicht dahinter gekommen bin, was den Fan fesselt.

Das mit der Kunstkopftechnik halte ich auch für Etikettenschwindel.
Live At Home solltest Du Dir mal öfter reinziehen, die Liveatmosphäre ist wirklich prima und authentisch, es gibt ja etliche Bands, die Live besser sind als auf den Studioalben.
Und Jane gehörten zweifelsfrei dazu, die live ihre Musik ganz anders auftischten, nämlich wesentlich überzeugender. Ich habe sie 1973 erstmalig und ca. 2002 letztmalig gesehen. Und beide Konzerte waren wunderbar ....
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 11137
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 13469 times
Been thanked: 12436 times

Re: Jane

Beitrag von Louder Than Hell »

-5 Jane - Together (1972) CD
-4 Jane - Here We Are CD
-4 Jane - III (1974) CD
-3.5 Jane - Lady (1975) CD
-4 Jane - Fire, Water, Earth & Air (1976) CD
-5 Jane - Live At Home (1976) CD
-4 Jane - Between Heaven And Hell (1977)

Witzig, die gleichen Tonträger habe ich auch von ihnen .... :wave:
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 9620
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 10379 times
Been thanked: 11988 times
Kontaktdaten:

Re: Jane

Beitrag von Beatnik »

Meine erste Berührung mit Jane erfolgte damals über die Single "So So Long", über die ich immer sagte: Wäre das deutsch gesungen, wäre es ein Schlager. Der Song lief eine zeitlang im Radio und ich fand und finde ihn furchtbar langweilig. Genauso dröge fand ich auch immer schon den Titelsong ihres Erfolgsalbums "Fire Water Earth And Air". Ich kann bis heute nicht nachvollziehen, was da Krautrock sein soll. Meiner Meinung nach haben Jane am aller hörbarsten den englischen, resp. amerikanischen Bands nachgeeifert, ohne jedoch deren Klasse zu erreichen. Ich hatte Jane mal noch live erlebt, das war im Winter 2009. Da spielten sie zusammen mit Ramses in Lörrach. An jenem Gig spielte auch der schon recht betagt wirkende Charly Maucher mit, der zu jener Zeit schon länger in den USA lebte. Der gefiel mir als Einziger an jenem Gig. Immer dann, wenn Maucher den Lead übernahm, waren sowohl die Musik, als auch der Gesang recht gut. Die ebenfalls dort aufgetretenen Ramses wiederum waren ein absoluter Totalausfall.

Ich habe früher viele Jane Alben von Freunden gekannt, die teils grosse Fans der Band waren. Ich selbst hatte erst vor einiger Zeit ein paar CDs billigst erworben und fand keinen einzigen Song gut. Spricht mich leider nicht an.

Charly Maucher mit Jane in Lörrach 2009

Bild

Bild
Accept what is, let go of what was and have faith in what will be.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Topic author
Vinyl
Beiträge: 904
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
Wohnort: Stuttgart
Has thanked: 1128 times
Been thanked: 1020 times

Re: Jane

Beitrag von Vinyl »

Sirius hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 11:25
Vinyl hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 11:21
Sirius hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 10:32 Ich fand eigentlich nur Live At Home ganz gut, Fire Water Earth And Air war deshalb interessant, da es seinerzeit ein Novum darstellte, denn es war mit der Kunstkopftechnik aufgenommen worden, d.h., es sollte speziell auf Kopfhörer gut klingen. Ich hatte damals einen Yamaha Kopfhörer mit orthodynamischen Membranen, ebenfalls ein technische Neuentwicklung. Aber dass das Album mit dem Kopfhörer tatsächlich besser klingt, konnte ich weder mit dem Yamaha noch mit anderen Kopfhörern feststellen.
Jane war nie wirklich interessant für mich, allerdings habe ich mit dem "Krautrock" insgesamt nur wenig am Hut, ich war zu der Zeit mehr an englischen Bands interessiert, einzig Alben von Eloy (wobei Eloy für mich am wenigsten nach Kraut klingen) und Kin Ping Meh finden sich heute in meiner Sammlung, die Live At Home ging mir irgendwann verloren ( verliehen und nie wieder gesehen - wie etliche andere Alben :oops:), und die Fire Water... habe ich mir schon ewig nicht mehr angehört. Langweilig trifft es am besten.
....und da ich eben großer Krautrockfreund bin, interessiere ich mich für die große Fangemeinde Janes, da ich noch nicht dahinter gekommen bin, was den Fan fesselt.

Das mit der Kunstkopftechnik halte ich auch für Etikettenschwindel.
Live At Home solltest Du Dir mal öfter reinziehen, die Liveatmosphäre ist wirklich prima und authentisch, es gibt ja etliche Bands, die Live besser sind als auf den Studioalben.
Danke für den Tipp.
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 2727
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 3429 times
Been thanked: 3641 times

Re: Jane

Beitrag von Alexboy »

Vinyl hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 09:48 Jane - das unbekannte Wesen :mrgreen:

Ich habe große Lust mehr in das Thema der Hannoveraner´schen Band Jane einzutauchen, nachdem sowohl Mäse als auch ich wenig Euphorie der Band zuteil haben kommen lassen.

Ich habe am Wochenende mal begonnen meine Platten der Band durchzuhören. Als da wären
Together (1972)
Here we Are (1973)
Jane III (1974)
Lady (1975)
Fire, Water, Earth & Air (1976)
Between Heaven and Hell (1977)

Meine erste Platte der Band als junger Kerl war die Between Heaven And Hell, die mir ganz gut gefiel, die ich nun aber noch nicht nachgehört habe. Gestern war Ende bei Fire, Water, Earth And Air.

Was fällt mir auf: Es ist im Grunde immer das gleiche Schema.

- ein straightes treibendes Drumspiel von Peter Panka
- ein schwülstiges Keyboard (egal wer gerade an den Tasten ist), welches sich im Grundton ohne großen spielerischen Anspruch einfügt.
- eine unglaublich dominante Gitarre, die sich an solistischen Einzelleistungen geradezu überschlägt ohne besondere Aufregung zu entfachen von Klaus Hesse.
- kein guter Gesang egal wer singt
- keine prägnante Basslinie - Grundton und das war es, jedenfalls für mich nicht zu hören.
- Das vorletzte Stück auf der Platte Lady ist der erste Song, der etwas hüpft und die Musik atmen lässt, denn das ist für mich das Hauptproblem. Die Musik ist komplett überlagert.
- Die Cover gefallen mir überwiegend sehr gut.

Das war jetzt (fast) alles negativ. Mich würde aber interessieren, was Janeianer denken, was sie begeistert an der Musik. Vielleicht finde ich dadurch einen Weg Jane anders zu begegnen.
Hätte ich jemals Musik so wahr genommen wie Du es oben beschreibst, wäre keine der Jane-Scheiben ( und auch viele andere Gruppen ) nie in die Nähe meiner Ohren oder gar in die Sammlung gekommen. :twisted:
Wenn mir etwas nicht zusagt, höre ich es nicht an. :ugeek:
Warum mir etwas gefällt, kann ich nicht definieren. In meinen Ohren klingt es gut und es unterhält mich. Wenn nicht - weg damit, denn es gibt sehr vieles zu entdecken.
Mit 70 sind meine Jahre gezählt, und ich verschwende diese wenige Zeit die bleibt, nicht mit unangenehmen Tönen. :wave: :beer:
Benutzeravatar

Topic author
Vinyl
Beiträge: 904
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
Wohnort: Stuttgart
Has thanked: 1128 times
Been thanked: 1020 times

Re: Jane

Beitrag von Vinyl »

Alexboy hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 15:25
Vinyl hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 09:48 Jane - das unbekannte Wesen :mrgreen:

Ich habe große Lust mehr in das Thema der Hannoveraner´schen Band Jane einzutauchen, nachdem sowohl Mäse als auch ich wenig Euphorie der Band zuteil haben kommen lassen.

Ich habe am Wochenende mal begonnen meine Platten der Band durchzuhören. Als da wären
Together (1972)
Here we Are (1973)
Jane III (1974)
Lady (1975)
Fire, Water, Earth & Air (1976)
Between Heaven and Hell (1977)

Meine erste Platte der Band als junger Kerl war die Between Heaven And Hell, die mir ganz gut gefiel, die ich nun aber noch nicht nachgehört habe. Gestern war Ende bei Fire, Water, Earth And Air.

Was fällt mir auf: Es ist im Grunde immer das gleiche Schema.

- ein straightes treibendes Drumspiel von Peter Panka
- ein schwülstiges Keyboard (egal wer gerade an den Tasten ist), welches sich im Grundton ohne großen spielerischen Anspruch einfügt.
- eine unglaublich dominante Gitarre, die sich an solistischen Einzelleistungen geradezu überschlägt ohne besondere Aufregung zu entfachen von Klaus Hesse.
- kein guter Gesang egal wer singt
- keine prägnante Basslinie - Grundton und das war es, jedenfalls für mich nicht zu hören.
- Das vorletzte Stück auf der Platte Lady ist der erste Song, der etwas hüpft und die Musik atmen lässt, denn das ist für mich das Hauptproblem. Die Musik ist komplett überlagert.
- Die Cover gefallen mir überwiegend sehr gut.

Das war jetzt (fast) alles negativ. Mich würde aber interessieren, was Janeianer denken, was sie begeistert an der Musik. Vielleicht finde ich dadurch einen Weg Jane anders zu begegnen.
Hätte ich jemals Musik so wahr genommen wie Du es oben beschreibst, wäre keine der Jane-Scheiben ( und auch viele andere Gruppen ) nie in die Nähe meiner Ohren oder gar in die Sammlung gekommen. :twisted:
Wenn mir etwas nicht zusagt, höre ich es nicht an. :ugeek:
Warum mir etwas gefällt, kann ich nicht definieren. In meinen Ohren klingt es gut und es unterhält mich. Wenn nicht - weg damit, denn es gibt sehr vieles zu entdecken.
Mit 70 sind meine Jahre gezählt, und ich verschwende diese wenige Zeit die bleibt, nicht mit unangenehmen Tönen. :wave: :beer:
Ich bin einfach neugierig was es ist, weshalb so viele diese Band verehren. Und sie sind mir nicht unangenehm, nur langweilig bis auf die "Between Heaven And Hell".
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 9620
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 10379 times
Been thanked: 11988 times
Kontaktdaten:

Re: Jane

Beitrag von Beatnik »

Alexboy hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 15:25 Mit 70 sind meine Jahre gezählt, und ich verschwende diese wenige Zeit die bleibt, nicht mit unangenehmen Tönen. :wave: :beer:
Ich bin 67 und mein Hunger nach Musik ist ungebrochen. Auch bin ich in meinem Alter inzwischen in einer Phase angelangt, in welcher ich herausfinden will, warum mich früher die eine oder andere Band so gar nicht interessiert hat, und ob ich mit einem Abstand von mehreren Jahrzehnten vielleicht nicht doch noch den Zugang zum einen oder anderen Musikschaffen finde. Grade vor kurzem erst hatte ich mich zum Beispiel endlich dazu überwinden können (ja, das ist wirklich so), mir einige Alben der Band Rush zu kaufen, und siehe da: Meine Einschätzung entpuppte sich als ziemliches Vorurteil. Wenn ich das nun in meinem gesetzten Alter noch über den Haufen schmeissen kann, finde ich das doch irgendwie schön. Ich bin aber grundsätzlich eher der Typ, der sich immer wieder mal über sich selbst hinterfragt und so manchen Neuanfang wagt oder zumindest im passenden Moment mal über mich selbst nachdenke. Für Jane bin ich aber wohl eher nicht zu haben, weiss der liebe Herrgott warum. :roll:
Accept what is, let go of what was and have faith in what will be.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Sirius
Beiträge: 1446
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
Wohnort: Norge
Has thanked: 832 times
Been thanked: 2553 times

Re: Jane

Beitrag von Sirius »

Beatnik hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 18:22
Alexboy hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 15:25 Mit 70 sind meine Jahre gezählt, und ich verschwende diese wenige Zeit die bleibt, nicht mit unangenehmen Tönen. :wave: :beer:
Ich bin 67 und mein Hunger nach Musik ist ungebrochen. Auch bin ich in meinem Alter inzwischen in einer Phase angelangt, in welcher ich herausfinden will, warum mich früher die eine oder andere Band so gar nicht interessiert hat, und ob ich mit einem Abstand von mehreren Jahrzehnten vielleicht nicht doch noch den Zugang zum einen oder anderen Musikschaffen finde. Grade vor kurzem erst hatte ich mich zum Beispiel endlich dazu überwinden können (ja, das ist wirklich so), mir einige Alben der Band Rush zu kaufen, und siehe da: Meine Einschätzung entpuppte sich als ziemliches Vorurteil. Wenn ich das nun in meinem gesetzten Alter noch über den Haufen schmeissen kann, finde ich das doch irgendwie schön. Ich bin aber grundsätzlich eher der Typ, der sich immer wieder mal über sich selbst hinterfragt und so manchen Neuanfang wagt oder zumindest im passenden Moment mal über mich selbst nachdenke. Für Jane bin ich aber wohl eher nicht zu haben, weiss der liebe Herrgott warum. :roll:
Das finde ich prima, dass Du RUSH jetzt in einem anderen Licht siehst, ich erinnere mich an Deine strikte Ablehnung, wobei ich es dennoch verstehen kann, wenn Dir der Zugang zu den ersten vier Alben verschlossen bleiben sollte. :yes:
Ars Longa Vita Brevis
Benutzeravatar

Alexboy
Beiträge: 2727
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 3429 times
Been thanked: 3641 times

Re: Jane

Beitrag von Alexboy »

Vinyl hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 17:12
Ich bin einfach neugierig was es ist, weshalb so viele diese Band verehren. Und sie sind mir nicht unangenehm, nur langweilig bis auf die "Between Heaven And Hell".
Die ersten Töne die ich von Jane hörte waren auf dem ersten Album Together Anfang der 70er bei einem damaligen Freund und bald darauf hörte ich diese Gruppe - mit einigen anderen - bei einem Festival.
Danach besorgte ich mir einige Jahre später die beiden Live-Scheiben von 1977.
Zum krönenden Abschluss der Jane-Omania bekam ich noch die Here we are geschenkt.
Mehr fand keinen großen Zuspruch bei mir oder in meinem Umfeld.
Das Thema hatte sich erledigt, denn es gab neue, unbekannte Musik welche Vorrang hatte und noch hat.
Erst hier kam wieder die Sprache auf Jane - im Zusammenhang mit den KrautRock-Scheiben und den nostalgischen Erinnerungen. :wave:
Die damaligen erworbenen Alben hatten mir bei meiner musikalischen Sozialisierung geholfen und ich finde sie immer noch hörenswert.
Von einer Verehrung würde ich deshalb noch nicht sprechen, aber es sind angenehme Erinnerungen damit verbunden. :yes:
Was nun wie KrautRock klingen mag oder was nicht wage ich mit meinen geringen Kenntnissen zum Thema nicht zu beurteilen.
Diese Bezeichnung war auch sehr lange Zeit kein verwendeter Begriff in meinem Umfeld.
Wir hörten Rock oder Jazz, egal woher und in welchem Stil, aber keine spezifischen Untergruppen.
Schubladen öffneten sich für mich erst Ende der 80er Jahre mit z.B.: Metal, aber angefreundet habe ich mich mit diesen bis heute noch nicht.
Ich höre Musik die mich anspricht - oder es früher getan hat und in Vergessenheit geraten ist.
Viele Kleinigkeiten, welche mir nach wenigen Minuten auffallen - Schlagzeug oder Gesamtsound, Aufnahmetechniken, Stimmen oder bestimmte Instrumente, häufige Wiederholungen bei Text oder Musik, gesprochene Teile und vieles mehr, halten mich oft davon ab, weiter zu hören.
Das war mein Beitrag zu Jane und vielen anderen Musikern.
Ich hoffe Deiner Neugier genüge getan zu haben. :wave: :beer:
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3501
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4146 times
Been thanked: 3622 times

Re: Jane

Beitrag von BRAIN »

Jane stehen für einen melodischen, sphärischen Krautrock, der oft mit Pink Floyd verglichen wird – aber mit einer statischen, typisch deutschen Spielweise.
Ihre Musik ist geprägt von treibenden Drums, dominanten Gitarren und schwelgenden Keyboards, die eine fast hypnotische Atmosphäre erzeugen.
Alben wie Fire, Water, Earth & Air oder Between Heaven and Hell zeigen ihre Ambitionen, auch konzeptionell zu arbeiten – die schon zielich gut gefällt.
Mehr schätze ich aber die Live-Energie, auf Live At Home, die bei Studioalben nicht so rauskommt, weil dort die Musik oft überlagert und wenig dynamisch wirkt.
Der Gesang ist selten herausragend, die Basslinien eher schlicht – was mich emotional nicht so ganz abholt.
Dennoch: Die Covergestaltung, die Atmosphäre und die nostalgische Kraft der Musik machen Jane zu einer Band, die man gerne im Regal stehen hat – auch wenn sie nicht täglich läuft.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Antworten

Zurück zu „Philosophieren über Musik“