
Blues Image – Open
Die LP „Open“ von Blues Image aus dem Jahr 1970 stand lange auf meiner Wunschliste. Gestern stieß ich auf der Plattenbörse in Wiesbaden auf eine Neuauflage aus der Midi-Serie „Original Rock Classics“ von 1973 und musste zugreifen.
Die Band Blues Image wurde ursprünglich 1966 gegründet. Die Besetzung, die das Album aufnahm, bestand aus:
Mike Pinera (Gesang, Gitarre)
Manuel Bertematti (Schlagzeug)
Joe Lala (Percussion)
Malcolm Jones (Bass)
Skip Konte (Keyboards), der Emilio Garcia kurz vor den Aufnahmen zu Open ersetzte.
Trotz des Erfolgs von Open begannen die Auflösungserscheinungen bereits kurz danach: Mike Pinera wechselte noch während der Aufnahmen zu Iron Butterfly. Nach dem dritten Album löste sich die restliche Band auf.
Ungeachtet der kurzen Lebensdauer der Band ist „Open“ ein hervorragendes Bluesrock-Album mit markanten Latin-Einflüssen. Die Vielseitigkeit des Werks ist beeindruckend:
"Ride Captain Ride": Der größte Hit von Blues Image eröffnet die zweite LP-Seite und ist ein Klassiker des frühen 70er-Jahre-Rocks.
"La Bamba": Die Coverversion dieses Klassikers wird in vielen Reviews als eine der besten angesehen – möglicherweise sogar besser als die von Los Lobos. Ob man dieser Einschätzung zustimmt, ist letztlich Geschmackssache, mir persönlich gefällt die Blues Image-Interpretation jedenfalls sehr gut.
"Fugue U" / "Parchman Farm": Ein geniales Beispiel für die Experimentierfreude der Band: „Fugue U“, eine feine Mischung aus Klassik und Blues, geht nahtlos in den Blues-Standard „Parchman Farm“ über, den auch schon Künstler wie John Mayall interpretiert haben.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass „Open“ ein zeitloses Werk ist, das die Qualitäten der späten 60er – kraftvolles Rock-Gefühl, Blues-Fundament und geschickte Integration lateinamerikanischer Rhythmen – perfekt einfängt, auch wenn es erst 1970 veröffentlicht wurde.