Januar 2025

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 9080
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9174 times
Been thanked: 10075 times

Re: Januar 2025

Beitrag von Emma Peel »

Friese hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 19:23 Frijid Pink - Same (1970)
Bild
Wurde auch hier gestern gehört .... :yes:
Benutzeravatar

Friese
Beiträge: 422
Registriert: So 16. Apr 2023, 11:42
Wohnort: Friesland
Has thanked: 849 times
Been thanked: 1216 times

Re: Januar 2025

Beitrag von Friese »

Dann auch von meiner Seite alles Gute zum 80. :beer:

Stephen Stills - Live (1975)
Bild
Ich will nicht der alte Typ sein, der sich über neue Musik beschwert, aber sie ist scheiße.
(Roger Glover)

Leute, die zu nichts fähig sind, sind zu allem fähig.
(John Steinbeck)
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 3341
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 3266 times
Been thanked: 7487 times

Re: Januar 2025

Beitrag von Waldmeister »

gentle giant - acquiring the taste (1971)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3325
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4002 times
Been thanked: 3456 times

Re: Januar 2025

Beitrag von BRAIN »

Le Système Crapoutchik - Le Système Crapoutchik (1975)

‎Système Crapoutchik‎‎ ist eine französische Band, die 1967 vom Gitarristen ‎‎Gérard Kawczynski‎‎ gegründet wurde.
Es handelt sich hier um das letzte Album der Gruppe, dass 1975 rauskam.
Davor veröffentlichte die Band einige EPs, Singles und 2 Alben die mit unterschiedlichen Lineups entstanden.

‎Die Gruppe war nie erfolgreich, weder während ihres jahrelangen Bestehens noch danach, trotz der Tatsache, dass die Qualität ihrer Musik von den wenigen Glücklichen gelobt wird, die sie entdecken konnten.
Hier ist eine sehr einzigartige Gruppe, die sich neben englischen Bands der 70er Jahre leicht behaupten konnte.
Ihr drittes Album, -‎‎Le système Crapoutchik-‎‎, ist ein unbestreitbarer Beweis dafür. ‎

‎Vom ersten Track, ‎‎La vie d'artistes‎‎, stürzt ‎‎uns Le système Crapoutchik‎‎ in sein Pop-Rock-Universum, das so verrückt wie eingängig ist.
Die exzellente Stimme des Sängers ‎‎Claude Puterflam‎‎ tut ein Übriges.
"‎‎The Mutant‎‎" veranschaulicht perfekt, ein Stück, dass eines Bowie ‎‎Starman‎‎ würdig ist, begleitet von einem Vibraphon, Chören und einem mächtigen Bass. ‎
‎Je t'aimais‎‎, wird von Klavierspiel begleitet und erinnert an große Hollywood-Epen.
‎Dieses Pop-Album, dass es nicht versäumt, seine Rock-Seite mit satten Gitarren wie in "‎‎Il neige‎‎" oder "‎‎La fille de rien"‎‎ zu behaupten wird öfters auch unter Progrock gehandelt, obwohl das nicht sonderlich passend ist.

Bild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 1094
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 3713 times
Been thanked: 1463 times

Re: Januar 2025

Beitrag von Hawklord »

Bild

Bananafishbones - Viva Conputa

Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 3341
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 3266 times
Been thanked: 7487 times

Re: Januar 2025

Beitrag von Waldmeister »

Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 11:09 Birth Control "Operation" -1971-

So wurde heute Morgen der Tag angekrautet ......

ein echtes hammeralbum, hätte damals damit anfangen sollen und nicht mit hoodoo man. ärgere mich etwas darüber. :roll:
übrigens, was ich z.b. sehr genial finde, ist dieser mega-groove im mittelteil von pandemonium!
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 3341
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 3266 times
Been thanked: 7487 times

Re: Januar 2025

Beitrag von Waldmeister »

Emma Peel hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 20:10 Jefferson Airplane "Crown Of Creation" -1968-

Mein Lieblingsalbum von ihnen .....

bei mir ist es genauso. :prayer: und du siehst... es geht doch mit den SUPERLATIVEN. :yes:

aber die airplane-alben von 1966 bis 1972 sind mir alle sehr wichtig, auch das debüt... welches oftmals unterschätzt wird.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 3341
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 3266 times
Been thanked: 7487 times

Re: Januar 2025

Beitrag von Waldmeister »

scope - scope II (1975)

jazzrock aus dem klompenland, wirklich hörenswert.

Bild

alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

DIE grosse lebensweisheit, die ich auch teile: https://up.picr.de/48558304js.jpg
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 9080
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9174 times
Been thanked: 10075 times

Re: Januar 2025

Beitrag von Emma Peel »

McLuhan "Anomaly" -1972-

Wer sich eine Mischung aus Prog, Brassrock und auch ein wenig Pop vorstellen kann, könnte hier fündig werden .....

Bild



Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 9080
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9174 times
Been thanked: 10075 times

Re: Januar 2025

Beitrag von Emma Peel »

Hawklord hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 21:22 Bild

Bananafishbones - Viva Conputa

Ich bin ganz überrascht, was diese Band so alles herausgebracht hat ....
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 10223
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12184 times
Been thanked: 11384 times

Re: Januar 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldmeister hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 21:30
Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 11:09 Birth Control "Operation" -1971-

So wurde heute Morgen der Tag angekrautet ......
ein echtes hammeralbum, hätte damals damit anfangen sollen und nicht mit hoodoo man. ärgere mich etwas darüber. :roll:
übrigens, was ich z.b. sehr genial finde, ist dieser mega-groove im mittelteil von pandemonium!
Altersmäßig habe ich natürlich einen großen Vorteil dir gegenüber, denn es war eines der ersten Alben, die ich mir gekauft habe. Insofern war ich damals hautnah immer am Ball. Und gerade Krautrock war damals ein großes Thema in den Mags, im Radio und auf dem Schulhof. Man mag es kaum glauben, aber darüber haben wir uns Musikinteressierten unterhalten. Und ja, Teile des Songs "Pandemonium" kann ich heute noch mitsingen. Trotzdem würde ich mich mit meinen Erfahrungen gerne in deinem Alter bewegen, aber dieses nur ganz nebenbei.
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 10223
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12184 times
Been thanked: 11384 times

Re: Januar 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldmeister hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 21:40 scope - scope II (1975)

jazzrock aus dem klompenland, wirklich hörenswert.

Bild

Warum auch immer, völlig unterschätzt, aber sie waren richtig gut, wobei mir ihr erstes Album einen Ticken besser gefiel. Immer noch gut und Jazzrock, der es in sich hat.
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 10223
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12184 times
Been thanked: 11384 times

Re: Januar 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

BRAIN hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 21:11 Le Système Crapoutchik - Le Système Crapoutchik (1975)

‎Système Crapoutchik‎‎ ist eine französische Band, die 1967 vom Gitarristen ‎‎Gérard Kawczynski‎‎ gegründet wurde.
Es handelt sich hier um das letzte Album der Gruppe, dass 1975 rauskam.
Davor veröffentlichte die Band einige EPs, Singles und 2 Alben die mit unterschiedlichen Lineups entstanden.

‎Die Gruppe war nie erfolgreich, weder während ihres jahrelangen Bestehens noch danach, trotz der Tatsache, dass die Qualität ihrer Musik von den wenigen Glücklichen gelobt wird, die sie entdecken konnten.
Hier ist eine sehr einzigartige Gruppe, die sich neben englischen Bands der 70er Jahre leicht behaupten konnte.
Ihr drittes Album, -‎‎Le système Crapoutchik-‎‎, ist ein unbestreitbarer Beweis dafür. ‎

‎Vom ersten Track, ‎‎La vie d'artistes‎‎, stürzt ‎‎uns Le système Crapoutchik‎‎ in sein Pop-Rock-Universum, das so verrückt wie eingängig ist.
Die exzellente Stimme des Sängers ‎‎Claude Puterflam‎‎ tut ein Übriges.
"‎‎The Mutant‎‎" veranschaulicht perfekt, ein Stück, dass eines Bowie ‎‎Starman‎‎ würdig ist, begleitet von einem Vibraphon, Chören und einem mächtigen Bass. ‎
‎Je t'aimais‎‎, wird von Klavierspiel begleitet und erinnert an große Hollywood-Epen.
‎Dieses Pop-Album, dass es nicht versäumt, seine Rock-Seite mit satten Gitarren wie in "‎‎Il neige‎‎" oder "‎‎La fille de rien"‎‎ zu behaupten wird öfters auch unter Progrock gehandelt, obwohl das nicht sonderlich passend ist.

Bild
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 10223
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12184 times
Been thanked: 11384 times

Re: Januar 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

BRAIN hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 21:11 Le Système Crapoutchik - Le Système Crapoutchik (1975)

‎Système Crapoutchik‎‎ ist eine französische Band, die 1967 vom Gitarristen ‎‎Gérard Kawczynski‎‎ gegründet wurde.
Es handelt sich hier um das letzte Album der Gruppe, dass 1975 rauskam.
Davor veröffentlichte die Band einige EPs, Singles und 2 Alben die mit unterschiedlichen Lineups entstanden.

‎Die Gruppe war nie erfolgreich, weder während ihres jahrelangen Bestehens noch danach, trotz der Tatsache, dass die Qualität ihrer Musik von den wenigen Glücklichen gelobt wird, die sie entdecken konnten.
Hier ist eine sehr einzigartige Gruppe, die sich neben englischen Bands der 70er Jahre leicht behaupten konnte.
Ihr drittes Album, -‎‎Le système Crapoutchik-‎‎, ist ein unbestreitbarer Beweis dafür. ‎

‎Vom ersten Track, ‎‎La vie d'artistes‎‎, stürzt ‎‎uns Le système Crapoutchik‎‎ in sein Pop-Rock-Universum, das so verrückt wie eingängig ist.
Die exzellente Stimme des Sängers ‎‎Claude Puterflam‎‎ tut ein Übriges.
"‎‎The Mutant‎‎" veranschaulicht perfekt, ein Stück, dass eines Bowie ‎‎Starman‎‎ würdig ist, begleitet von einem Vibraphon, Chören und einem mächtigen Bass. ‎
‎Je t'aimais‎‎, wird von Klavierspiel begleitet und erinnert an große Hollywood-Epen.
‎Dieses Pop-Album, dass es nicht versäumt, seine Rock-Seite mit satten Gitarren wie in "‎‎Il neige‎‎" oder "‎‎La fille de rien"‎‎ zu behaupten wird öfters auch unter Progrock gehandelt, obwohl das nicht sonderlich passend ist.

Bild

Emtscheidend ist folgender Satz: "Hier ist eine sehr einzigartige Gruppe, die sich neben englischen Bands der 70er Jahre leicht behaupten konnte. "War es tatsächlich so oder war die Vielfalt englischer Bands tatsächlich zu groß." Ich denke mal, beide Beispiele haben ihre Berechtigung und Le Système Crapoutchik haben ihre Spuren hinterlassen, wenn auch nicht nachlassig.
Benutzeravatar

Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 10223
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12184 times
Been thanked: 11384 times

Re: Januar 2025

Beitrag von Louder Than Hell »

Waldmeister hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 20:57 gentle giant - acquiring the taste (1971)

Bild
Joo oder etwas anderes hast du gar nicht von mir erwartet. Das Ganze ist schon ein töffte Album ......
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8707
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9634 times
Been thanked: 10873 times
Kontaktdaten:

Re: Januar 2025

Beitrag von Beatnik »

Ich mag heute mal wieder Roy Loney hören, den Sänger der Flamin' Groovies. Diese Scheibe lief bei mir bei Erscheinen als Kontrastprogramm zu meiner damaligen Punk- und Wave-Phase rauf und runter. Hört sich immer noch gut an. Seine Stimme mag ich einfach und musikalisch war er sowas von bodenständig. :yes:

Roy Loney & The Phantom Movers - Out After Dark (1979)

Bild



Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8707
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9634 times
Been thanked: 10873 times
Kontaktdaten:

Re: Januar 2025

Beitrag von Beatnik »

Und weiter mit etwas Power Pop aus jener Zeit, der mir auch immer wieder gut reinkommt.

Arrogance • Suddenly (1980)

Bild





Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 5980
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 7278 times
Been thanked: 8502 times

Re: Januar 2025

Beitrag von Lavender »

Guten Morgen mit Steve Hackett und seinem Album "Surrender Of Silence", welches 2021 erschien.



„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Zarthus
Beiträge: 1583
Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
Has thanked: 3891 times
Been thanked: 3372 times

Re: Januar 2025

Beitrag von Zarthus »

High Tide - High Tide (1970)

Bild
Bild
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 8707
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9634 times
Been thanked: 10873 times
Kontaktdaten:

Re: Januar 2025

Beitrag von Beatnik »

Und hier geht's weiter mit einer schön aufgemachten Doppel-LP Compilation von Al Stewart, auch so einem Singer/Songwriter, dessen Stimme ich sehr gerne höre.

Al Stewart • The Early Years
(1977)

Bild





Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“