Seite 17 von 24

Re: November 2025

Verfasst: Fr 14. Nov 2025, 23:08
von Louder Than Hell
Galadriel "Same" -1971-

Blues getränkter Rock von Down Under mit einer gewissen Psych Note.

Bild




Re: November 2025

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 00:11
von Anacrusis
Bild



Majak - Restless Wicked

Norddeutscher Retro-Western-Black-Metal aus 2024. Hippieske Fransen-Riffs aus Röhren-Verstärkern, ein Sschlagzeuger, der im früheren Leben Duracell-Häschen war und ein Sänger, der seine Fishermens Friends im Auto vergessen hat. ALles fein verrührt und es entsteht eine Melange, die mir die herbstlichen Kerzen untermalt.

Re: November 2025

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 07:36
von Lavender
Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 14. Nov 2025, 20:05 Colosseum "Daughter Of Time" -1970-

Für mich weiterhin ein Ohrenschmaus .....

Bild



Für mich ist das inzwischen auch ein Ohrenschmaus. Gestehe jedoch,dass ich das Album erst im vergangenen Jahr schätzen gelernt habe.

Re: November 2025

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 09:25
von Emma Peel
Gypsy "In The Garden" -1971-

Moin in die Runde mit guter Laune Musik aus den Staaten ....

Bild




Re: November 2025

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 09:57
von Louder Than Hell
Anacrusis hat geschrieben: Sa 15. Nov 2025, 00:11 Bild



Majak - Restless Wicked

Norddeutscher Retro-Western-Black-Metal aus 2024. Hippieske Fransen-Riffs aus Röhren-Verstärkern, ein Sschlagzeuger, der im früheren Leben Duracell-Häschen war und ein Sänger, der seine Fishermens Friends im Auto vergessen hat. ALles fein verrührt und es entsteht eine Melange, die mir die herbstlichen Kerzen untermalt.
Und die herbstlichen Kerzen werden bei diesen Klängen erstrahlen und alles aus dem norddeutschen Umfeld.

Re: November 2025

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 10:06
von Louder Than Hell
Jan & Lorraine "Gypsy People" -1969-

Folk/ Psych ist das musikalische Motto des englischen Duo's, das man von der Leichtigkeit ihres Spiels auch locker in die Staaten hätte verorten können.

Bild




Re: November 2025

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 10:09
von Zarthus
Oisín - Oisín (1976)

Celtic Folk.

Bild


Re: November 2025

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 11:04
von Hawklord
IONA - The Book Of Kells (1992)

Bild


Re: November 2025

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 12:21
von Emma Peel
Bottle Rockets "24 Hours A Day" -1997-

Wie sich unschwer erahnen lässt, handelt es sich hier um eine Gruppe aus dem Bereich Americana. Eine Band, die sich der Tradition verpflichtet fühlte, aber auch ordentlich abrocken konnte. Und gerade diese Mischung ist das Reizvolle ....

Bild




Re: November 2025

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 14:27
von Louder Than Hell
Van der Graaf Generator "Pawn Hearts" -1971-

Das war damals meine erste LP von ihnen und danach öffnete sich für mich eine riesige musikalische Türe .......

Bild




Re: November 2025

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 14:35
von Alexboy
Schönes Cover!

Ja! Ich habe aber auch schon andere gesehen. Scheint verschiedene zu geben. Passt zur Musik.


Gentle Giant: Octopus - 1972 - ArtRock aus GB :beer:

Bild

Re: November 2025

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 14:43
von Louder Than Hell
Alexboy hat geschrieben: Sa 15. Nov 2025, 14:35 Schönes Cover!

Ja! Ich habe aber auch schon andere gesehen. Scheint verschiedene zu geben. Passt zur Musik.


Gentle Giant: Octopus - 1972 - ArtRock aus GB :beer:

Bild
Neben VdGG "Pawn Hearts" gehört auch Octopus zur Sammlung meiner Inselalben ....

Re: November 2025

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 16:32
von Emma Peel
Mandrill "Mandrill Is" -1972-

Afro Beat mit ordentlichen Funkelementen ....

Bild




Re: November 2025

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 17:24
von Alexboy
Ist das der Bruder von Neal Morse?

Nö, der heißt Alan Morse!

Steve Morse Band: Triangulation - 2025 - Fusion aus Ohio :beer: ( Steve Morse ehemals u.a.
Dixie Dregs,
Kansas,
Flying Colors,
Living Loud,
Deep Purple,
G3, ... )

Bild

Re: November 2025

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 17:39
von Alexboy
Alexander's Timeless Bloozband: For Sale - 1968 - PsychRock/Fusion aus San Diego :beer: ( tourten u.a. mit Grateful Dead, Buffalo Springfield und Canned Heat )

Bild

Re: November 2025

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 17:47
von Alexboy
Analogy: Analogy - 1972 - KrautRock aus Italien/Deutschland :beer:

Bild

Re: November 2025

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 17:51
von Lavender
Alexboy hat geschrieben: Sa 15. Nov 2025, 17:24 Ist das der Bruder von Neal Morse?

Nö, der heißt Alan Morse!

Steve Morse Band: Triangulation - 2025 - Fusion aus Ohio :beer: ( Steve Morse ehemals u.a.
Dixie Dregs,
Kansas,
Flying Colors,
Living Loud,
Deep Purple,
G3, ... )

Bild
Schön, dass er sich wieder mit etwas aktuellem zurückmeldet. Ich meine gelesen zu haben, dass er sich zurückgezogen hatte, weil seine Frau ernstlich erkrankt war. Bin mir da aber nicht sicher.

Re: November 2025

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 18:02
von Alexboy
Lavender hat geschrieben: Sa 15. Nov 2025, 17:51

Schön, dass er sich wieder mit etwas aktuellem zurückmeldet. Ich meine gelesen zu haben, dass er sich zurückgezogen hatte, weil seine Frau ernstlich erkrankt war. Bin mir da aber nicht sicher.
Das sollte der Grund sein, warum er nicht mehr mit Deep Purple tourt! Hatte ich auch gelesen! :wave:

Spring: Spring - 1971 - ArtRock aus GB ( mit dem späteren Schlagzeuger von den Dire Straits, Pick Withers)

Bild

Re: November 2025

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 18:13
von Lavender
Alexboy hat geschrieben: Sa 15. Nov 2025, 18:02
Lavender hat geschrieben: Sa 15. Nov 2025, 17:51

Schön, dass er sich wieder mit etwas aktuellem zurückmeldet. Ich meine gelesen zu haben, dass er sich zurückgezogen hatte, weil seine Frau ernstlich erkrankt war. Bin mir da aber nicht sicher.
Das sollte der Grund sein, warum er nicht mehr mit Deep Purple tourt! Hatte ich auch gelesen! :wave:

Spring: Spring - 1971 - ArtRock aus GB ( mit dem späteren Schlagzeuger von den Dire Straits, Pick Withers)

Bild
Habe mir gerade den Song angehört. Klingt so gar nicht nach Dire Straits. Muss ja auch nicht. Gefällt mir. Kannte ich zuvor nicht. Pick Withers (Mitte) erkennt man auf dem Foto gut

Re: November 2025

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 18:22
von Lavender
Gestern habe ich mir das neue Album von Spock's Beard bestellt und bin schon in Vorfreude. Besonders gespannt bin ich auf den Longtrack "The Archaeoptimist" (über 20 Minuten). Ich hoffe, dass mich die Bärte nicht enttäuschen.

Jetzt gibt es aber erst einmal "Snow Live" aus dem Jahr 2017. Damals kamen alle Spockis mal wieder zusammen. Sogar Neal Morse war mit dabei. Die Liveaufnahme gefällt mir noch besser als die Studioaufnahme.

Spock's Beard - Snow Live.jpg
Spock's Beard - Snow Live.jpg (55.44 KiB) 78 mal betrachtet