Alexboy hat geschrieben: ↑Mi 11. Okt 2023, 14:41Tony McPhee: The Two Sides Of Tony (T.S.) McPhee -1973- R.I.P
Die Groundhogs Sachen habe ich fast komplett, nicht aber seine Solosachen. Ich vermute mal, dass sich das Album stilistisch von den Einspielungen seiner Band unterscheidet.
Da liegst Du richtig.
A-Seite: Akustische Gitarre + Gesang
B-Seite: Ein Longtrack mit Elektronischen Experimenten und gesprochenem Text
Undisputed Truth: Law Of The Land -1973- R&B aus LA
Ganz starke Truppe. Ich habe die Alben der Band bei mir unter Funk/ Soul einsortiert.
Re: Oktober 2023
Verfasst: Mi 11. Okt 2023, 22:24
von Emma Peel
Waldmeister hat geschrieben: ↑Mi 11. Okt 2023, 10:51the grateful dead - workingman's dead (1970)
heute schon seit vielen jahren ein wichtiges dead-album für mich, aber anfangs war´s schon etwas schwierig.
Musikalisch war es ja auch eine große Veränderung, denn mit den Alben "American Beauty", "Workingman's Dead" und später "Blues For Allah" modifizierten sie ihren Stil.
Re: Oktober 2023
Verfasst: Mi 11. Okt 2023, 22:55
von Louder Than Hell
Age Of Man "About Time" -2015-
Diese US Bluesrock Band brachte offensichtlich nur dieses Album heraus, dann war die Messe bereits gelesen ....
Re: Oktober 2023
Verfasst: Mi 11. Okt 2023, 23:07
von Louder Than Hell
Alexboy hat geschrieben: ↑Mi 11. Okt 2023, 16:09The John Dummer Blues Band: Cabal -1969- ( mit Tony McPhee )
Schön, dass noch einer diese Band des damaligen britischen Blues Booms wertschätzt, obwohl sie sicherlich nie über den Status einer Randerscheinung hinausgekommen sein dürften. Aber wie man sieht, auch die Basis konnte das Feuer ordentlich am Köcheln halten.
Re: Oktober 2023
Verfasst: Mi 11. Okt 2023, 23:52
von Louder Than Hell
John Coltrane "Ascension" -1966-
Mein heutiges Schlummeralbum .....
Re: Oktober 2023
Verfasst: Do 12. Okt 2023, 08:01
von Beatnik
Emma Peel hat geschrieben: ↑Mi 11. Okt 2023, 22:24
Waldmeister hat geschrieben: ↑Mi 11. Okt 2023, 10:51the grateful dead - workingman's dead (1970)
heute schon seit vielen jahren ein wichtiges dead-album für mich, aber anfangs war´s schon etwas schwierig.
Musikalisch war es ja auch eine große Veränderung, denn mit den Alben "American Beauty", "Workingman's Dead" und später "Blues For Allah" modifizierten sie ihren Stil.
Und diese etwas countryeske Phase gefällt mir auch ganz besonders gut.
Re: Oktober 2023
Verfasst: Do 12. Okt 2023, 08:35
von Beatnik
Ich starte musikalisch auch gleich mit etwas Countryrock in den Tag.
New Riders Of The Purple Sage • The Adventures Of Panama Red (1974)
Re: Oktober 2023
Verfasst: Do 12. Okt 2023, 11:10
von Beatnik
Alexboy hat geschrieben: ↑Mi 11. Okt 2023, 16:09The John Dummer Blues Band: Cabal -1969- ( mit Tony McPhee )
Ich hatte die Band durch den Titel "When You Gotta Good Friend" kennengelernt. Das Stück lief damals in einem Plattenladen und ich fragte, ob ich die LP kaufen könne. Als der Händler den Preis nannte, war ich raus. Das muss so um 1980 herum gewesen sein. Das war, wie ich später herausfand, eine brutale Rarität. Inzwischen gibt es sie ja auf CD, und zwar nicht nur auf dieser miserabel klingenden SPM-CD, sondern super remastered (auf BGO Records). Mir gefällt aber inzwischen echt jedes weitere Album der John Dummer Band besser als die "Cabal". Insbesondere die "Blue" und die "Oobleedooblee Jubilee".
Wusstest Du übrigens, dass Dave Kelly 1971 ein Album für das legendäre Vertigo Swirl Label aufgenommen hat, das dann jedoch dort nicht veröffentlicht wurde ? Es trug bereits eine offizielle Swirl Bestellnummer (6360 044), erschien dann aber bei Mercury. Die remasterte CD steht hier im Regal als koreanische Mini LP CD und ist ebenfalls ein sehr empfehlenswertes, schönes Folk-, Blues-Album, auf welchem auch seine Schwester Jo-Ann Kelly mitspielt - plus Bob Brunning (Brunning Sunflower Bluesband), Bob Hall (Savoy Brown), Peter Gee (der eines der Gründungsmitglieder von Fleetwood Mac war) und Herbie Flowers (Hardin & York). Auf diesem Album spielte er auch den Titel "Hello L.A. Bye Bye Birmingham", den er dann zwei Jahre später auch mit der John Dummer Band noch einmal aufnahm (LP "Oobleedooblee Jubilee"). Der Titel lief damals öfters mal im Radio, wurde aber nie zu einem grösseren Hit oder sowas. Schade, die John Dummer Band ist eine echt gute British Blues Boom Band gewesen.
Auch hier gibt's jetzt wieder Musik, nach einer längeren Runde mit meinen Hundis.
Mein Lieblingsalbum der kanadischen Band Red Rider mit Gitarrist und Sänger Tom Cochrane.
Red Rider • Neruda (1983)
Re: Oktober 2023
Verfasst: Do 12. Okt 2023, 11:35
von Emma Peel
Mike Oldfield "Tubular Bells" -1973-
Nach dem gestrigen regenreichen Tag mein heutiger Stimmungsaufheller
Alexboy hat geschrieben: ↑Mi 11. Okt 2023, 16:09The John Dummer Blues Band: Cabal -1969- ( mit Tony McPhee )
Ich hatte die Band durch den Titel "When You Gotta Good Friend" kennengelernt. Das Stück lief damals in einem Plattenladen und ich fragte, ob ich die LP kaufen könne. Als der Händler den Preis nannte, war ich raus. Das muss so um 1980 herum gewesen sein. Das war, wie ich später herausfand, eine brutale Rarität. Inzwischen gibt es sie ja auf CD, und zwar nicht nur auf dieser miserabel klingenden SPM-CD, sondern super remastered (auf BGO Records). Mir gefällt aber inzwischen echt jedes weitere Album der John Dummer Band besser als die "Cabal". Insbesondere die "Blue" und die "Oobleedooblee Jubilee".
Wusstest Du übrigens, dass Dave Kelly 1971 ein Album für das legendäre Vertigo Swirl Label aufgenommen hat, das dann jedoch dort nicht veröffentlicht wurde ? Es trug bereits eine offizielle Swirl Bestellnummer (6360 044), erschien dann aber bei Mercury. Die remasterte CD steht hier im Regal als koreanische Mini LP CD und ist ebenfalls ein sehr empfehlenswertes, schönes Folk-, Blues-Album, auf welchem auch seine Schwester Jo-Ann Kelly mitspielt - plus Bob Brunning (Brunning Sunflower Bluesband), Bob Hall (Savoy Brown), Peter Gee (der eines der Gründungsmitglieder von Fleetwood Mac war) und Herbie Flowers (Hardin & York). Auf diesem Album spielte er auch den Titel "Hello L.A. Bye Bye Birmingham", den er dann zwei Jahre später auch mit der John Dummer Band noch einmal aufnahm (LP "Oobleedooblee Jubilee"). Der Titel lief damals öfters mal im Radio, wurde aber nie zu einem grösseren Hit oder sowas. Schade, die John Dummer Band ist eine echt gute British Blues Boom Band gewesen.