Seite 24 von 27

Re: August 2025

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 14:25
von Emma Peel
Janis Ian "Present Company" -1970-

Die US Singer/ Songwriterin ist in unseren Breiten leider nie über den Status einer Außenseiterin hinausgekommen

Bild




Re: August 2025

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 16:59
von Louder Than Hell
Uriah Heep "Look At Yourself" -1971-

Zwischendurch mal etwas Vertrautes .....

Bild




Re: August 2025

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 17:32
von BRAIN
Level 42 – Level 42 (1981)

Erst kürzlich hier vorgestellt, und schon in meiner Plattensammlung überrascht das Debut mit einer Mischung aus Funk, Jazzrock und Pop, die damals frisch und eigenständig wirkte.
Mark Kings virtuoses Slapbass-Spiel dominiert den Sound und gibt den Songs eine treibende Energie.
Die Keyboards von Mike Lindup setzen sowohl atmosphärische Flächen als auch knackige Funk-Akzente, während die Gitarrenarbeit eher songdienlich bleibt.
Titel wie Turn It On, Love Games oder Starchild zeigen, dass die Band schon zu Beginn ein gutes Gespür für griffige Hooks und komplexe Arrangements hatte.
Klanglich wirkt das Album heute wie eine Zeitreise in die frühen 80er – knackig produziert, aber noch mit einem leicht rauen Live-Charakter, der später glatter wurde.
Ein starkes Debüt, das den Grundstein für den späteren kommerziellen Erfolg legte und in Funk- und Jazzrock-Kreisen bis heute geschätzt wird.

Bild

Re: August 2025

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 18:03
von Beatnik
BRAIN hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 17:32 Level 42 – Level 42 (1981)

Erst kürzlich hier vorgestellt, und schon in meiner Plattensammlung überrascht das Debut mit einer Mischung aus Funk, Jazzrock und Pop, die damals frisch und eigenständig wirkte.
Mark Kings virtuoses Slapbass-Spiel dominiert den Sound und gibt den Songs eine treibende Energie.
Die Keyboards von Mike Lindup setzen sowohl atmosphärische Flächen als auch knackige Funk-Akzente, während die Gitarrenarbeit eher songdienlich bleibt.
Titel wie Turn It On, Love Games oder Starchild zeigen, dass die Band schon zu Beginn ein gutes Gespür für griffige Hooks und komplexe Arrangements hatte.
Klanglich wirkt das Album heute wie eine Zeitreise in die frühen 80er – knackig produziert, aber noch mit einem leicht rauen Live-Charakter, der später glatter wurde.
Ein starkes Debüt, das den Grundstein für den späteren kommerziellen Erfolg legte und in Funk- und Jazzrock-Kreisen bis heute geschätzt wird.

Bild
TIPP: The Early Tapes ist noch n'Tick knackiger, vor allem fehlt dort noch der "Hit"-Charakter, das ist die pure Lust am trockenen, harten Funk. Die ersten drei Level 42 sind essenziell, danach gefielen sie mir nicht mehr, also ab da, wo sie kommerziell wurden und Chartserfolge feierten.

Re: August 2025

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 18:23
von Emma Peel
Santana "3" -1971-

Latin Rock noch in seiner Urform .....

Bild




Re: August 2025

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 19:48
von BRAIN
Japan - Exorcising Ghosts (1984)
Ein perfekt zusammengestelltes Best-of, dass die elegante Spätphase von „Gentlemen Take Polaroids“ bis „Tin Drum“ nachzeichnet.
Kühl, artifiziell, hochmelodisch – mit viel Raum für Sylvians Stimme, Barbieris flächigen Sounds und Karns singendem Fretless.
Die Songauswahl wirkt wie ein Fluss, eher Stimmungen als Singles aneinandergereiht.
„Ghosts“, „Nightporter“, „Methods of Dance“ und „Sons of Pioneers“ sind hier die Scharniere zwischen Pop und Kunst.
Klanglich transparent und luftig, besonders in den ruhigeren Passagen.

Bild

Re: August 2025

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 19:57
von Sirius
Beatnik hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 18:03
BRAIN hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 17:32 Level 42 – Level 42 (1981)

Erst kürzlich hier vorgestellt, und schon in meiner Plattensammlung überrascht das Debut mit einer Mischung aus Funk, Jazzrock und Pop, die damals frisch und eigenständig wirkte.
Mark Kings virtuoses Slapbass-Spiel dominiert den Sound und gibt den Songs eine treibende Energie.
Die Keyboards von Mike Lindup setzen sowohl atmosphärische Flächen als auch knackige Funk-Akzente, während die Gitarrenarbeit eher songdienlich bleibt.
Titel wie Turn It On, Love Games oder Starchild zeigen, dass die Band schon zu Beginn ein gutes Gespür für griffige Hooks und komplexe Arrangements hatte.
Klanglich wirkt das Album heute wie eine Zeitreise in die frühen 80er – knackig produziert, aber noch mit einem leicht rauen Live-Charakter, der später glatter wurde.
Ein starkes Debüt, das den Grundstein für den späteren kommerziellen Erfolg legte und in Funk- und Jazzrock-Kreisen bis heute geschätzt wird.

Bild
TIPP: The Early Tapes ist noch n'Tick knackiger, vor allem fehlt dort noch der "Hit"-Charakter, das ist die pure Lust am trockenen, harten Funk. Die ersten drei Level 42 sind essenziell, danach gefielen sie mir nicht mehr, also ab da, wo sie kommerziell wurden und Chartserfolge feierten.
Ich habe 86 Level 42 live gesehen, das war eins der schlechtesten Konzerte die ich je besucht habe, ein breiiger Klang, der Gesang ging total unter, da muss der Soundcheck völlig missraten gewesen sein, :shock: Gary Moore danach war top.

Re: August 2025

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 20:10
von Louder Than Hell
Jerry Goodman & Jan Hammer "Like Children" -1974-

Sicherlich ein Meilenstein in Sachen Fusion und für mich ein Inselalbum ....

Bild




Re: August 2025

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 20:22
von Anacrusis
Deustcher Wunder-Doom. Schwer, melancholisch, zum Abtauchen.

Bild

Aiwaz -"Darrkh ... It Is"


Re: August 2025

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 20:23
von Beatnik
Hier gibt's Hillbilly zum schwülheissen Abend. Gehört auch zu meinen Top Scheiben dieses Jahres.

Webb Wilder • Hillbilly Speedball (2025)

Bild




Re: August 2025

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 20:33
von Maranx
Emma Peel hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 18:23 Santana "3" -1971-

Latin Rock noch in seiner Urform .....

Bild



Mir war bis vor einem Jahr gar nicht bewusst, dass ich dieses Santana-Album weder als CD noch als LP im Regal stehen hatte! Dann schenkte mir eine Bekannte die LPs ihres verstorbenen Mannes und das Album war dann dabei. Ein tolles Album und in dieser Version auch mit super Sound!

Bild

Re: August 2025

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 21:45
von Anacrusis
Amethyst - "Throw Down The Gauntlet"

Herrlich unaufgeregter Heavy Rock mit Schlaghosen.

Bild


Re: August 2025

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 22:15
von BRAIN
Daniel Lanois - Acadie (1989)

Lanois Debüt ist ein schimmernder Mix aus Folk, Ambient und Roots, getragen von warmen Bässen, viel Raum und dieser typischen, schwebenden Hallmagie.
Songs wie „The Maker“ und „Jolie Louise“ verbinden intime Melodien mit subtilen Texturen, Pedal-Steel-Schimmer und leisen Ecken, in denen die Zeit kurz stehen bleibt.
Die Produktion bleibt organisch und erdig, trotz aller Weite ,nichts wirkt überzogen, alles atmet.
Perfekt für späte Stunden, wenn man Tiefe ohne Lautstärke sucht.

Bild

Re: August 2025

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 22:36
von Emma Peel
Van Morrison "Common One" -1980-

Gerade die jazzigen Arragements betten die gefühlvollen und bisweilen zerbrechlichen Musikstücke in ein Licht, von denen eine Wohligkeit verströmt wird. Alles wirkt entschleunigt und eins mit der unberührten Natur.

Bild




Re: August 2025

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 22:44
von Zarthus
Can - Monster Movie (1969)

Bild

Re: August 2025

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 23:01
von Emma Peel
BRAIN hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 19:48 Japan - Exorcising Ghosts (1984)
Ein perfekt zusammengestelltes Best-of, dass die elegante Spätphase von „Gentlemen Take Polaroids“ bis „Tin Drum“ nachzeichnet.
Kühl, artifiziell, hochmelodisch – mit viel Raum für Sylvians Stimme, Barbieris flächigen Sounds und Karns singendem Fretless.
Die Songauswahl wirkt wie ein Fluss, eher Stimmungen als Singles aneinandergereiht.
„Ghosts“, „Nightporter“, „Methods of Dance“ und „Sons of Pioneers“ sind hier die Scharniere zwischen Pop und Kunst.
Klanglich transparent und luftig, besonders in den ruhigeren Passagen.

Bild
Die Band lebte in ihrer eigenen versponnenen und zugleich melodischen Welt, die Gänsehaut erzeugend war. Man könnte es auch ArtPop in einem Kunstgewand beschreiben. Jeder der einzelnen Musiker fügt mit seinem Spiel ein perfektes Mosaik zusammen. Wer bei Stücken wie „Nightporter“ oder „Methods of Dance“ keine Glücksgefühle entwickelt, der findet keinen Zugang zu der Einspielung. Ich habe die LP "Gentlemen Take Polaroids" damals durch meinen GG kennengelernt und damit einen Bund fürs Leben geschlossen und zwar in zweierlei Hinsicht.

Re: August 2025

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 23:03
von BRAIN
Emma Peel hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 23:01
BRAIN hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 19:48 Japan - Exorcising Ghosts (1984)
Ein perfekt zusammengestelltes Best-of, dass die elegante Spätphase von „Gentlemen Take Polaroids“ bis „Tin Drum“ nachzeichnet.
Kühl, artifiziell, hochmelodisch – mit viel Raum für Sylvians Stimme, Barbieris flächigen Sounds und Karns singendem Fretless.
Die Songauswahl wirkt wie ein Fluss, eher Stimmungen als Singles aneinandergereiht.
„Ghosts“, „Nightporter“, „Methods of Dance“ und „Sons of Pioneers“ sind hier die Scharniere zwischen Pop und Kunst.
Klanglich transparent und luftig, besonders in den ruhigeren Passagen.

Bild
Die Band lebte in ihrer eigenen versponnenen und zugleich melodischen Welt, die Gänsehaut erzeugend war. Man könnte es auch ArtPop in einem Kunstgewand beschreiben. Jeder der einzelnen Musiker fügt mit seinem Spiel ein perfektes Mosaik zusammen. Wer bei Stücken wie „Nightporter“ oder „Methods of Dance“ keine Glücksgefühle entwickelt, der findet keinen Zugang zu der Einspielung. Ich habe die LP "Gentlemen Take Polaroids" damals durch meinen GG kennengelernt und damit einen Bund fürs Leben geschlossen und zwar in zweierlei Hinsicht.
wieder mal treffend zusammenfasst! :yes:

Re: August 2025

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 23:05
von Louder Than Hell
Zarthus hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 22:44 Can - Monster Movie (1969)

Bild
Für mich immer wieder zum Niederknien .... :prayer:

Re: August 2025

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 23:10
von Louder Than Hell
Gäa "Auf der Bahn zum Uranus" -1973-

Das Saarland mag vielleicht flächendeckend klein sein, aber auch hier wurde ordentlich herumgekrautet ....

Bild




Re: August 2025

Verfasst: Do 14. Aug 2025, 23:13
von Zarthus
Novalis - Sommerabend (1976)

Bild