Nach so viel Psychedelikgeschwurbel brauch ich jetzt noch was Bodenständiges. Dieses akustische Livealbum zweier toller holländischer Musiker zähle ich zu meinen Lieblings Unplugged Scheiben. Zum eintauchen und abschalten.
Kaz Lux & John Schuursma • Live Dialogues (1982)
Re: August 2025
Verfasst: Fr 15. Aug 2025, 20:13
von Emma Peel
The Main Ingredient "Euphrates River" -1974-
Mit Funk/ Soul geht es heute in den Abend ....
Re: August 2025
Verfasst: Fr 15. Aug 2025, 20:42
von Anacrusis
Montrose - "Montrose"
Klassiker!
'Bad Motor Scooter'
'Space Station No. 5"
Re: August 2025
Verfasst: Fr 15. Aug 2025, 22:18
von Sirius
RUSH - Roll The Bones 1991
Das 14. Studioalbum der Kanadier, Bass, Gitarre und Schlagzeug dominieren wieder die Songs. Typisch für Rush sind die wunderbaren Melodien, Bravado ist ein klasse Song, Geddy Lee singt hier besser denn je, mit Where's My Thing ? ist ein Instrumental dabei, Ghost Of A Chance ist wunderbar, die Gitarre ist einfach super.
Bravado 4:36
Where's My Thing? 3:49
Ghost Of A Chance 5:19
Re: August 2025
Verfasst: Fr 15. Aug 2025, 22:46
von Emma Peel
Molly Hatchet "Beatin' The Odds" -1980-
Auf ihrem dritten Album wirkte erstmalig Jimmy Farrar als Sänger mit und fügte sich bestens ins Gefüge der Band ein. Geboten wird abermals kerniger Southern Rock.
Re: August 2025
Verfasst: Fr 15. Aug 2025, 23:10
von Louder Than Hell
Helstar "Burning Star" -1984-
Ein wenig Metal zwischendurch geht bei mir fast immer ....
Re: August 2025
Verfasst: Fr 15. Aug 2025, 23:24
von Zarthus
Amon Düül - Psychedelic Underground (1969)
Re: August 2025
Verfasst: Fr 15. Aug 2025, 23:55
von Louder Than Hell
Beatnik hat geschrieben: ↑Fr 15. Aug 2025, 18:30
More psychedelic music from East Frisia
M.H.s Psychedelic Ground • Out Of Sight! (2011)
Auch wenn es "more" gibt, die Friesen sagen mir rein gar nichts
Re: August 2025
Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 00:01
von Louder Than Hell
Soft Machine "Volume 1 " -1968-
Sie waren sicherlich einer der Eckpfeiler der Canterbury Musik und hatten wahre Könner in ihren Reihen. Sie mussten nur noch ein begehbaren Weg für sich finden und somit wurde ein Eckstein mit ihrem Debüt gesetzt, der sich mit dem Folgealbum fortsetzte. Danach wurden völlig neue Räume erarbeitet und wurden ein Beispiel für den kreativen Weg in den Bereich des Jazzrocks bzw. Jazz der damaligen Zeit.
Re: August 2025
Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 08:52
von Beatnik
Moin in die Runde
Ich starte in den Tag mit der Nachfolgerband von Paul Kossoff's Back Street Crawler. Nach dessen Tod versuchten die Musiker der Band, den Karren noch weiterzuführen, reduzierten ihren Bandnamen auf Crawler, doch trotz zwei sehr guter Alben 1977 und 1978 war kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Der tolle Gitarrist Geoff Whitehorn, zuvor bei der Jazzrock Truppe If tätig, tauchte später bei Roger Chapman wieder auf. Der Keyboarder John 'Rabbit' Bundrick, vorher bei Free, bevor ihn 'Koss' mitnahm, arbeitete danach bei The Who, war aber ein gefragter Studiomusiker und spielte auf zig Alben namhafter Künstler und Bands mit. Die ersten beiden Crawler Alben sind richtig schöner, typischer 70er Melodic Rock. Ein in den 90er Jahren nachgereichtes Livealbum mit Aufnahmen aus der Zeit des ersten Studioalbums war ebenfalls sehr gut, ging aber völlig unter.
Crawler • Crawler (1977)
Re: August 2025
Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 08:54
von Emma Peel
Dead South "Good Company" -2014-
Moin .... mit dieser schwungvollen Musik.
Re: August 2025
Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 10:18
von Zarthus
Walrus - Walrus (1972)
Soul, Pop, Rock, Mische mit Bläsern aus den USA. Leider mir ein wenig zu "brav", hätte rauher sein dürfen.
Ich habe leider nur das Album als Ganzes gefunden, also wer mal reinlauschen möchte, darf das gerne tun.
Re: August 2025
Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 10:19
von Hawklord
Patterson Hood - Exploding Trees & Airplane Screams (2025)
Das neueste Solo-Werk des Drive-By Truckers. Der Titel könnte fast ein Waldbrand-Szenario sein.
Re: August 2025
Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 10:24
von Louder Than Hell
Lazy Cowgirls "How It Looks - How It Is" -1990-
Hier gibt es ordentlich eins auf die Glocke. Punk'N'Roll aus dem Underground der USA
Re: August 2025
Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 10:28
von Louder Than Hell
Hawklord hat geschrieben: ↑Sa 16. Aug 2025, 10:19Patterson Hood - Exploding Trees & Airplane Screams (2025)
Das neueste Solo-Werk des Drive-By Truckers. Der Titel könnte fast ein Waldbrand-Szenario sein.
Die Band Drive-By Truckers habe ich bisher immer bei Southern Rock verankert. Hier schlagen aber einem ganz andere Klänge entgegen und als würde sich Patterson Hood in einer anderen Welt bewegen. Gefällt mir ....
Re: August 2025
Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 10:58
von Zarthus
Offenbach - Offenbach Soap Opera (1972)
Rock aus Kanada (Québec).
Re: August 2025
Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 11:35
von Louder Than Hell
Tool "Aenima" -1996-
Bei Tool ist vieles anders. Angefangen bei der Covergestaltung, den entwickelten Videos und auch der Musik. Fast möchte man meinen, dass diese Band über ein Alleinstellungsmerkmal verfügt. Letztlich wird eine Form des metallischen Progs zelebriert, die durchaus eine Nähe zu King Crimson bekundet.
Hawklord hat geschrieben: ↑Sa 16. Aug 2025, 10:19Patterson Hood - Exploding Trees & Airplane Screams (2025)
Das neueste Solo-Werk des Drive-By Truckers. Der Titel könnte fast ein Waldbrand-Szenario sein.
Die Band Drive-By Truckers habe ich bisher immer bei Southern Rock verankert. Hier schlagen aber einem ganz andere Klänge entgegen und als würde sich Patterson Hood in einer anderen Welt bewegen. Gefällt mir ....
Southern Rock im Sinne vom Lynyrd Skynyrd, Molly Hatchet oder 38 Special haben die Drive-By Truckers eigentlich nie gemacht. Ich würde es mal als Story-Telling, Americana und etwas Country einordnen. Und dazu durchaus kritische Texte. Neben Patterson Hood ist Jason Isbell auch viel solo unterwegs.
Re: August 2025
Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 12:10
von Beatnik
Hier gibt's ein bisschen Hüftschwung. 50er und frühe 60er Jahre Sounds von John Dummer, die der Schlagzeuger machte, als er mit seiner Band keinen Erfolg mehr hatte und mit den Darts einen Neustart wagte, mit denen er dann auch wesentlich mehr Platten verkaufte als zuvor mit seiner Bluesband. "Dart Attack" wurde von Roy Wood produziert. Feines Album, wenn man diese Art von Musik mag.