Oktober 2025
Oktober 2025
-
Lavender
- Beiträge: 8103
- Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
- Has thanked: 10319 times
- Been thanked: 11667 times
Re: Oktober 2025
T.Rex - Electric Warrior
Zum Abschluss des Tages greife ich gerne noch einmal in die Glamrock-Kiste. Eines meiner Lieblingsalben ist tatsächlich dieses Teil von T.Rex. 1971 erschien es und lag für mich unter dem Weihnachtsbaum. Ich weiß noch genau, wie sehr ich mich gefreut habe. "Electric Warrior" habe ich rauf und runter gehört. Beinhaltet es doch einige Hits der Band um Marc Bolan. Aber das gesamte Album ist ein Hammer. Damals war ich 13 Jahre alt. Da denkt man nach 51 Jahren gerne mal zurück und ich erinnere mich an meinen tollen Freundeskreis. Mit einigen von damals, die es in südliche und nördliche Gefillde getrieben hat, stehe ich heute noch in freundschaftlicher Verbindung. Und mit dieser Musik kommen wieder Erinnerungen auf. Schön war die Zeit.
Zum Abschluss des Tages greife ich gerne noch einmal in die Glamrock-Kiste. Eines meiner Lieblingsalben ist tatsächlich dieses Teil von T.Rex. 1971 erschien es und lag für mich unter dem Weihnachtsbaum. Ich weiß noch genau, wie sehr ich mich gefreut habe. "Electric Warrior" habe ich rauf und runter gehört. Beinhaltet es doch einige Hits der Band um Marc Bolan. Aber das gesamte Album ist ein Hammer. Damals war ich 13 Jahre alt. Da denkt man nach 51 Jahren gerne mal zurück und ich erinnere mich an meinen tollen Freundeskreis. Mit einigen von damals, die es in südliche und nördliche Gefillde getrieben hat, stehe ich heute noch in freundschaftlicher Verbindung. Und mit dieser Musik kommen wieder Erinnerungen auf. Schön war die Zeit.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
-
Louder Than Hell
Topic author - Beiträge: 12834
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15457 times
- Been thanked: 14534 times
Re: Oktober 2025
Passport Looking Thru" -1973-
Wie man sieht, Doldinger und kein Ende, der durch seinen Tod eine große Lücke hinterlässt. Ein ganz sympathischer Mensch, der sowohl live, als auch auf seinen Platten seinen Mitspielern den gebührenden Freiraum ließ, ohne sich ständig in den Mittelpunkt rücken zu müssen. Ein wahrer Teamplayer ....

Wie man sieht, Doldinger und kein Ende, der durch seinen Tod eine große Lücke hinterlässt. Ein ganz sympathischer Mensch, der sowohl live, als auch auf seinen Platten seinen Mitspielern den gebührenden Freiraum ließ, ohne sich ständig in den Mittelpunkt rücken zu müssen. Ein wahrer Teamplayer ....

-
Louder Than Hell
Topic author - Beiträge: 12834
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15457 times
- Been thanked: 14534 times
Re: Oktober 2025
Es ist doch immer schön, wenn Musik Brücken schafft, die auch nach langer Zeit noch bestehen. Ganz nebenbei: Ein schönes Album ist es auch ....Lavender hat geschrieben: ↑So 19. Okt 2025, 23:03 T.Rex - Electric Warrior
Zum Abschluss des Tages greife ich gerne noch einmal in die Glamrock-Kiste. Eines meiner Lieblingsalben ist tatsächlich dieses Teil von T.Rex. 1971 erschien es und lag für mich unter dem Weihnachtsbaum. Ich weiß noch genau, wie sehr ich mich gefreut habe. "Electric Warrior" habe ich rauf und runter gehört. Beinhaltet es doch einige Hits der Band um Marc Bolan. Aber das gesamte Album ist ein Hammer. Damals war ich 13 Jahre alt. Da denkt man nach 51 Jahren gerne mal zurück und ich erinnere mich an meinen tollen Freundeskreis. Mit einigen von damals, die es in südliche und nördliche Gefillde getrieben hat, stehe ich heute noch in freundschaftlicher Verbindung. Und mit dieser Musik kommen wieder Erinnerungen auf. Schön war die Zeit.
20251019_224335.jpg
-
Maranx
- Beiträge: 1344
- Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
- Wohnort: Hachenburg/Westerwald
- Has thanked: 2141 times
- Been thanked: 2727 times
Re: Oktober 2025
Die dritte Scheibe, also die zweite Veröffentlichung von denen fehlt mir noch.Tranceformer hat geschrieben: ↑So 19. Okt 2025, 17:44
Jazz Sabbath – The 1968 Tapes
Auch während meiner einjährigen, aktiven Abwesenheit aus dem Forum blieb ich ein ständiger Mitleser. In dieser Zeit stieß ich auf Jazz Sabbath, ein Musikprojekt, das mich sofort begeisterte. Bereits zwei LPs fanden den Weg in meine Plattensammlung, „The 1968 Tapes“ ist eines dieser beiden LPs dieser außergewöhnlichen Jazz-Projekts.
Die treibende Kraft hinter Jazz Sabbath ist niemand Geringerer als Adam Wakeman, der langjährige Keyboarder von Black Sabbath. Das gesamte Projekt ist von einem herrlichen, humoristischen Hintergrund durchzogen: Die Legende besagt, dass Black Sabbath ihre Musik der längst vergessenen Jazz-Formation Jazz Sabbath gestohlen hat. Die Jazz-Band sei bereits 1968 aktiv gewesen und habe damals die nun veröffentlichten „The 1968 Tapes“ eingespielt, die später von Black Sabbath zu Weltruhm geführt wurden. Frei nach Rudi Carrell: Ein bisschen Spaß muss sein!
Um das Spiel mit der Fiktion perfekt zu machen, treten die Musiker unter Pseudonymen auf – Adam Wakeman etwa als Pianist Milton Keanes. Das Album zelebriert den britischen Jazz der 60er Jahre, wurde jedoch mit der hochpräzisen Aufnahmetechnik der heutigen Zeit realisiert.
„The 1968 Tapes“ präsentiert sieben Songs aus der frühen Black Sabbath-Ära (1970–1973). Man muss Jazz natürlich mögen, aber wenn man es tut, dann entfaltet sich die Vitalität der oftmals düsteren Black Sabbath-Vorlagen in beeindruckender Weise. Die Virtuosität und pure Spielfreude der Musiker sind in jeder Note spürbar und hörbar. Das Ergebnis ist eine Platte, die sowohl von Jazz-Liebhaber:innen als auch von Black Sabbath-Fans gleichermaßen in höchsten Tönen gelobt wird.
Ein besonderes Highlight ist der Klang: Die moderne Aufnahmetechnik wurde ausgesprochen gekonnt eingesetzt. Der Sound der Platte ist äußerst akzentuiert und präzis. Die Instrumente sind sauber voneinander getrennt und bestens hörbar – ein homogener Klangbrei entsteht hier definitiv nicht.
Fazit: Dieses Album ist in jeder Hinsicht ein kleines Meisterwerk!
Am meisten läuft von den anderen zweien:
Jazz Sabbath – "Jazz Sabbath" von 2020

Und das Stück "Fairies Wear Boots" haut mich immer wieder um!
If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
-
Tranceformer
- Beiträge: 141
- Registriert: Di 30. Sep 2025, 06:52
- Has thanked: 284 times
- Been thanked: 322 times
Re: Oktober 2025
Nun erinnere ich mich, Du hattest die LP vorgestellt. Wie gesagt, ganz starke Musik, nichts für einfach so mitlaufen lassen, doch um sich zurücklehnend zu genießen genau das richtige.Maranx hat geschrieben: ↑Mo 20. Okt 2025, 01:19Die dritte Scheibe, also die zweite Veröffentlichung von denen fehlt mir noch.Tranceformer hat geschrieben: ↑So 19. Okt 2025, 17:44
Jazz Sabbath – The 1968 Tapes
Auch während meiner einjährigen, aktiven Abwesenheit aus dem Forum blieb ich ein ständiger Mitleser. In dieser Zeit stieß ich auf Jazz Sabbath, ein Musikprojekt, das mich sofort begeisterte. Bereits zwei LPs fanden den Weg in meine Plattensammlung, „The 1968 Tapes“ ist eines dieser beiden LPs dieser außergewöhnlichen Jazz-Projekts.
Die treibende Kraft hinter Jazz Sabbath ist niemand Geringerer als Adam Wakeman, der langjährige Keyboarder von Black Sabbath. Das gesamte Projekt ist von einem herrlichen, humoristischen Hintergrund durchzogen: Die Legende besagt, dass Black Sabbath ihre Musik der längst vergessenen Jazz-Formation Jazz Sabbath gestohlen hat. Die Jazz-Band sei bereits 1968 aktiv gewesen und habe damals die nun veröffentlichten „The 1968 Tapes“ eingespielt, die später von Black Sabbath zu Weltruhm geführt wurden. Frei nach Rudi Carrell: Ein bisschen Spaß muss sein!
Um das Spiel mit der Fiktion perfekt zu machen, treten die Musiker unter Pseudonymen auf – Adam Wakeman etwa als Pianist Milton Keanes. Das Album zelebriert den britischen Jazz der 60er Jahre, wurde jedoch mit der hochpräzisen Aufnahmetechnik der heutigen Zeit realisiert.
„The 1968 Tapes“ präsentiert sieben Songs aus der frühen Black Sabbath-Ära (1970–1973). Man muss Jazz natürlich mögen, aber wenn man es tut, dann entfaltet sich die Vitalität der oftmals düsteren Black Sabbath-Vorlagen in beeindruckender Weise. Die Virtuosität und pure Spielfreude der Musiker sind in jeder Note spürbar und hörbar. Das Ergebnis ist eine Platte, die sowohl von Jazz-Liebhaber:innen als auch von Black Sabbath-Fans gleichermaßen in höchsten Tönen gelobt wird.
Ein besonderes Highlight ist der Klang: Die moderne Aufnahmetechnik wurde ausgesprochen gekonnt eingesetzt. Der Sound der Platte ist äußerst akzentuiert und präzis. Die Instrumente sind sauber voneinander getrennt und bestens hörbar – ein homogener Klangbrei entsteht hier definitiv nicht.
Fazit: Dieses Album ist in jeder Hinsicht ein kleines Meisterwerk!
Am meisten läuft von den anderen zweien:
Jazz Sabbath – "Jazz Sabbath" von 2020
Und das Stück "Fairies Wear Boots" haut mich immer wieder um!
-
Tranceformer
- Beiträge: 141
- Registriert: Di 30. Sep 2025, 06:52
- Has thanked: 284 times
- Been thanked: 322 times
Re: Oktober 2025
Beide LPs sind bei unterschiedlichen Versendern im Moment relativ günstig zu ergattern. Habe beide Lps natürlich sofort geordert, bin gespannt!reform hat geschrieben: ↑So 19. Okt 2025, 20:21 Klaus Doldinger: Motherhood (180g LP )
Label: Warner
Aufnahmejahr ca.: 2019
Artikelnummer: 9736456
UPC/EAN: 0190295257002
Erscheinungstermin: 8.5.2020
mit Lindenberg, Max Mutzke, und vielen Jazz-Freunden hat man ein modrenes , mitreissendes Album gemastert,
die Tradition neu gemischt!
Kaufempfehlung!
![]()
-
Beatnik
- Beiträge: 10654
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 11269 times
- Been thanked: 13368 times
- Kontaktdaten:
Re: Oktober 2025
Über alles gesehen mein Lieblingsalbum von Sir Elton. Da hab ich auch endlich das englische FOC Original in Lederstruktur mit dem Book in 1A Zustand gefunden.BRAIN hat geschrieben: ↑So 19. Okt 2025, 20:41 Elton John – Tumbleweed Connection (1970)
Ein Wunder von einem Album.
Hier verschmilzt britische Songkunst mit amerikanischer Weite.
Kein Hit, kein Glitter, keine Kostümshow – nur Geschichten, die nach Whiskey, Staub und Sehnsucht klingen.
Elton und Bernie Taupin lassen den amerikanischen Mythos auferstehen, obwohl keiner von beiden je dort war.
Der Sound atmet Country, Gospel und Soul, doch bleibt stets elegant britisch im Ton.
„Burn Down the Mission“ ist pure Dramatik, „Come Down in Time“ zart wie Herbstlicht, „Amoreena“ rollt wie ein endloser Highway.
Das Piano spielt wie ein Herzschlag, und die Band klingt frei, wie ein Atemzug im Abendwind.
Ein Album ohne Kompromisse, voller Gefühl und ohne jede Berechnung – sein ehrlichstes Werk.
Für mich der Einstieg in die Welt des sogenannten Americana.
![]()
Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
-
Emma Peel
- Beiträge: 11585
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12079 times
- Been thanked: 13263 times
Re: Oktober 2025
Elliot Murphy with Olivier Durand "April A Live Album" -1999-
Der US Singer/ Songwriter Elliot Murphy, der durch eine Vielzahl von Alben bereits seine Duftmarken hinterlassen hat, hier im Zusammenspiel mit Olivier Durand. In meinen Augen handelt es sich um ein berauschendes Livealbum.

Der US Singer/ Songwriter Elliot Murphy, der durch eine Vielzahl von Alben bereits seine Duftmarken hinterlassen hat, hier im Zusammenspiel mit Olivier Durand. In meinen Augen handelt es sich um ein berauschendes Livealbum.

-
Louder Than Hell
Topic author - Beiträge: 12834
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15457 times
- Been thanked: 14534 times
Re: Oktober 2025
Elders "Looking For The Answer" -1971-
Klassischer US Underground, der stilistisch ein wenig in Richtung Little Feat geht .....

Klassischer US Underground, der stilistisch ein wenig in Richtung Little Feat geht .....

-
Kröter
- Beiträge: 4476
- Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
- Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
- Has thanked: 1587 times
- Been thanked: 4677 times
- Kontaktdaten:
-
Louder Than Hell
Topic author - Beiträge: 12834
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15457 times
- Been thanked: 14534 times
Re: Oktober 2025
Guter Tagesstart mit dem Menschen verzehrenden Frosch und die gewisse Punknote stimmt auch.
-
Kröter
- Beiträge: 4476
- Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
- Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
- Has thanked: 1587 times
- Been thanked: 4677 times
- Kontaktdaten:
Re: Oktober 2025
Die "Hot Ladies Of Rock"-LP hab ich mir vor ein paar Monaten auch zugelegt. Schöne Compilation, für mich natürlich in der Hauptsache wegen Toyah, Blondie, den Runaways und Hazel O'Connor. Außer Crush kannte ich alle Beteiligten schon vorher, die Platte ist aber insgesamt echt ne runde Nummer.Tranceformer hat geschrieben: ↑So 19. Okt 2025, 18:06
Ladies in Rock
Die Sampler „Metal Queens – Woman In Love“ und „Hot Ladies Of Rock“ waren einst Geschenke, die lange im Regal standen. Doch als ich mich intensiv mit der Zusammenstellung einer Sendung über Rockmusikalische Frauenpower für Cactus Radio Rock befasste, wurden sie zu einer unverzichtbaren Grundlage. Sie dienen mir als Sprungbrett, um in meinen Playlisten immer wieder neue musikalische Anknüpfungspunkte zu finden.
Ein Beispiel: Auf „Hot Ladies Of Rock“ startet Hazel O’Connor mit „D.Days“. Das war das klare Signal, ihre 80er-Jahre-LP „Sons And Lovers“ aus dem Regal zu holen. Ebenso führte der Abschluss-Track der LP, „Iko Iko“, direkt zu The Belle Stars. Zuvor hatte Toyah mit „War Boys“ meine Aufmerksamkeit geweckt – ein Anlass, ihre 80er-Live-LP „Toyah Live“ wieder aufzulegen.
„Metal Queens“ beginnt mit Lita Fords „Lisa“. Das war wiederum Grund genug, der Runaways-LP „Live In Japan“ neue Ehre zukommen zu lassen. So „arbeite“ ich mich immer wieder durch diese Sampler und die dazugehörigen Original-Alben.
Allein das Doppelalbum „Soul Women“ erfordert schon das Auflegen von LPs von Dinah Washington, Etta James, Dusty Springfield, Neneh Cherry und Amy Winehouse.
Vielleicht werde ich in nächster Zeit noch detaillierter auf die ein oder andere dieser LPs zu sprechen kommen. Jedenfalls sind diese und andere Sampler stets ein wunderbarer Ausgangspunkt für musikalische Reisen durch die Welt der Rockmusikalischen Frauenpower – wobei die Reise jedes Mal zu neuen, unerwarteten Zielen führt.
-
Lavender
- Beiträge: 8103
- Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
- Has thanked: 10319 times
- Been thanked: 11667 times
Re: Oktober 2025
Hast recht. Geht so in Richtung Little Feat. Klingt ganz gut.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mo 20. Okt 2025, 10:45 Elders "Looking For The Answer" -1971-
Klassischer US Underground, der stilistisch ein wenig in Richtung Little Feat geht .....
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
-
Kröter
- Beiträge: 4476
- Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
- Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
- Has thanked: 1587 times
- Been thanked: 4677 times
- Kontaktdaten:
-
Lavender
- Beiträge: 8103
- Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
- Has thanked: 10319 times
- Been thanked: 11667 times
Re: Oktober 2025
The Tangent - Not As Good As The Book ((2008
Mal etwas Prog auf die Ohren. Habe die Kopfhörer aufgesetzt, da wir die Handwerker für zwei Wochen im Haus haben. Unser Bad wird behindertengerecht umgestaltet, da es für mich nicht mehr geeignet ist.
Das Album von The Tangent ist hammerstark. Teilweise klingt es sogar etwas nach Zappa.
Bat Out of Basildon
[The Future Was] Not As Good As the Book
Mal etwas Prog auf die Ohren. Habe die Kopfhörer aufgesetzt, da wir die Handwerker für zwei Wochen im Haus haben. Unser Bad wird behindertengerecht umgestaltet, da es für mich nicht mehr geeignet ist.
Das Album von The Tangent ist hammerstark. Teilweise klingt es sogar etwas nach Zappa.
Bat Out of Basildon
[The Future Was] Not As Good As the Book
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
-
Alexboy
- Beiträge: 3187
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
- Has thanked: 4951 times
- Been thanked: 4829 times
-
Lavender
- Beiträge: 8103
- Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
- Has thanked: 10319 times
- Been thanked: 11667 times
Re: Oktober 2025
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
-
Alexboy
- Beiträge: 3187
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
- Has thanked: 4951 times
- Been thanked: 4829 times
Re: Oktober 2025
Simon And Garfunkel: Bridge Over Troubled Water - 1970 - FolkRock aus Newark, New Jersey/NY


-
Alexboy
- Beiträge: 3187
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
- Has thanked: 4951 times
- Been thanked: 4829 times
-
Alexboy
- Beiträge: 3187
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
- Has thanked: 4951 times
- Been thanked: 4829 times








