Ich lausche grad den sehr ungewöhnlichen, interessanten Italo Prog Klängen von Gli Alluminogeni. Die Platte war mir völlig unbekannt und wurde mir von einem Verkäufer an der Plattenbörse empfohlen. War ein sehr guter Tipp, wie ich grad feststelle. Ihr Sound erinnert mich ein wenig an die Post-psychedelischen Pink Floyd Sounds etwa zur Zeit von "Ummagumma". Definitiv auch was für Schweineorgel-Fans.
Gli Alluminogeni • Scolopendra (1972)
Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Mit diesem Album entfernten sie sich immer weiter von ihren einstigen musikalischen Wurzeln und vermitteln ein vielfältiges Album mit gefälligen Melodien. Gerade die dezente Melancholie ist hier der entscheidende Gradmesser.
Bereits mehrmals wurde hier im Forum "Love- Forever Changes" präsentiert. Zuletzt vor wenigen Tagen von @Emma Peel. Heute traf ich die LP, welche ich jahrzehntelang missachtet hatte, bei mir ein.
Love - Forever Changes (1967)
20250503_164256.jpg (54.94 KiB) 169 mal betrachtet
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Lavender hat geschrieben: ↑Sa 3. Mai 2025, 16:54
Bereits mehrmals wurde hier im Forum "Love- Forever Changes" präsentiert. Zuletzt vor wenigen Tagen von @Emma Peel. Heute traf ich die LP, welche ich jahrzehntelang missachtet hatte, bei mir ein.
Love - Forever Changes (1967)
20250503_164256.jpg
Glückwunsch zum Album und was sind schon 58 Jahre nach ihrem Ersterscheinen .....
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Sa 3. Mai 2025, 16:01Amorphis "Tuonela" -1999-
Mit diesem Album entfernten sie sich immer weiter von ihren einstigen musikalischen Wurzeln und vermitteln ein vielfältiges Album mit gefälligen Melodien. Gerade die dezente Melancholie ist hier der entscheidende Gradmesser.
Ich bin '94 mit der "Tales from the Thousand Lakes" zu AMORPHIS gekommen und finde diese Phase nach wie vor ihre stärkste. Aber Sachen wie "Tuonela" oder das Album danach ("Am Universum" 2001) waren ebenfalls hervorragende Scheiben. Was sie heutzutage machen ist für mich irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch.