Mit der Kombination aus zwei Exmitgliedern von Deep Purple/ Iron Butterfly wurde seinerzeit ein knackiges Süppchen angerührt ...

Oh, noch jemand, der die Scheibe kennt! Höre ich sehr gerne!Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mi 23. Jul 2025, 12:00 Beckett "Same" -1973-
Feine Mischung aus Rock und Progelementen ...
Ich habe leider kein Video auf YouTube gefunden, sonst hätte ich es eingestellt.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mi 23. Jul 2025, 16:48Weder Band noch Album sind mir ein Begriff ....
Dieter Ege kenne ich auch, ich hatte zwei Alben in seinem Studio in Bad Schussenried aufgenommen, und er gab damals beim Mixing meiner Songs sehr viele hilfreiche Tipps. Feiner Kerl.
Leider habe ich keine Anspieltipps auf YouTube finden können ...Vinyl hat geschrieben: ↑Mi 23. Jul 2025, 18:20Ich habe leider kein Video auf YouTube gefunden, sonst hätte ich es eingestellt.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mi 23. Jul 2025, 16:48Weder Band noch Album sind mir ein Begriff ....
Tin Pan Alley wurden 1978 in Baden-Württemberg gegründet und spielten progressiven Rock ganz in der Machart der frühen siebziger Jahre. Treibende Kraft der Gruppe war ihr Sänger und Bassist Ernst Sinn. 1981 gingen sie ins Ege-Sound-Studio in Bad Schussenried, das auch Anyone’s Daughter, Kraan, McOil und Eric Burdon nutzten. Dort nahmen Tin Pan Alley vier Stücke zu Demo-Zwecken auf, die sie an etwa 15-20 Labels verschickten: ohne Erfolg, nur Absagen. Kein Wunder, denn damals war die Neue Deutsche Welle angesagt, für die Ernst Sinn sich nicht hergeben wollte. Das Werk von Tin Pan Alley war 1981 schon ein Anachronismus, völlig aus der Zeit gefallen. So blieb die Platte damals unveröffentlicht und erscheint nun erstmals legal auf CD und auch auf LP, gezogen von Dieter Eges Mutterbändern. Steht auf Greenbrain