Auch in Japan wurde damals der Hardrock gepflegt und durchaus mit eigener Handschrift, wie es die Blues Creation belegen.

Hier hast du gewaltig stief gestapelt, denn Vauxdvihl gehören mit ihrem Debüt zu den innovativsten Bands nicht nur ihres Landes, sondern auch in der Progmetalszene. Ein Jammer, warum diese Band nicht noch weitere Alben herausbrachte.
Alex Conti habe ich in den 70ern einige Male mit Lake live erlebt. Er hat schon ein feines Händchen an der Gitarre. Mäse dürfte ich auch hautnah erlebt haben.
Da bin ich auch immer gerne hingegangen, zumal mein Patenonkel in Hörnerkirchen wohnte und ich dort immer gut übernachten konnte. Die metallischen Eintrittskarten habe ich heute noch.
Er hatte bei euch ja auch Heimvorteil! Ich habe ihn erst 2011 zusammen mit Richie Arndt und Timo Gross erlebt. Kleines Nebenerlebnis: auf seiner CD "Retrospective 1974 - 2010" sind auch zwei Songs von Beatnik vertreten, die mir so gut gefallen haben, dass ich mir die "Kaleidoscopia" bei ihm persönlich bestellt habe. Somit kann ich mich bei Alex Conti bedanken, dass ich die Musik von Beatnik kennengelernt habe.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Do 24. Jul 2025, 11:00Alex Conti habe ich in den 70ern einige Male mit Lake live erlebt. Er hat schon ein feines Händchen an der Gitarre. Mäse dürfte ich auch hautnah erlebt haben.
Und ich auch!Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Do 24. Jul 2025, 11:00Hawklord hat geschrieben: ↑Do 24. Jul 2025, 10:41 Richie Arndt & The Bluenatics - Rorymania (2007)
Tribut von Richie Arndt und Freunden (Alex Conti, Henrik Freischlader, Gregor Hilden) an Rory Gallagher
Alex Conti habe ich in den 70ern einige Male mit Lake live erlebt. Er hat schon ein feines Händchen an der Gitarre. Mäse dürfte ich auch hautnah erlebt haben.
Sind sogar drei Songs auf Alex' Best Of drauf. Der Harp Space Knaller "Spectral Voyager" mit unserem Maranx ist auch auf Alex' Best Of zu hören.Hawklord hat geschrieben: ↑Do 24. Jul 2025, 11:11 Er hatte bei euch ja auch Heimvorteil! Ich habe ihn erst 2011 zusammen mit Richie Arndt und Timo Gross erlebt. Kleines Nebenerlebnis: auf seiner CD "Retrospective 1974 - 2010" sind auch zwei Songs von Beatnik vertreten, die mir so gut gefallen haben, dass ich mir die "Kaleidoscopia" bei ihm persönlich bestellt habe. Somit kann ich mich bei Alex Conti bedanken, dass ich die Musik von Beatnik kennengelernt habe.
Emma Peel, Dein Beitrag hat mich wieder erinnert.Emma Peel hat geschrieben: ↑So 9. Mär 2025, 17:09 Daniel Lanois "Heavy Sun" -2021-
Würde man die Musik ohne Hintergrundinformationen verkosten, so könnte man meinen, dass hier ein Farbiger oder eine Person aus der Karibik aufspielt. Einen hellhäutigen Kanadier würde man nie vermuten. Die vermittelte Wärme innerhalb der Musikstücke sind für mich der entscheidende Faktor. Es sind aber nicht nur das besondere Keyboardspiel und der Harmoniegesang, die sehr positiv hervorstechen, sondern das Gesamtpaket der einzelnen Musikstücke, die eine angenehme Atmosphäre vermitteln.
Es ist erstaunlich, wie schnell Bonamassa neue Platten auf den Markt bringt. Viel neues kann ich nicht mehr entdecken, früher habe ich mir mehr von ihm angeschafft, mittlerweile nicht mehr.