Seite 1 von 1

[Rating] Mandrill

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 14:09
von Beatnik
Schuster, bleib bei deinen Leisten, hätte das Motto bei Mandrill lauten sollen, denn diese absolut hervorragende Band verlor sich in zigfachen Personalwechseln und stilistischen Kapriolen, bis sie schliesslich in einer unanhörbaren Disco-Sosse, zugekleistert mit Synthesizer-Brimborium und nullundnichtigen Songs, absoff. Dabei war der Anfang sowas von verheissungsvoll. Schon ihr erstes, selbstbetiteltes Album war ein absoluter Volltreffer. 1971 erschienen, präsentierten die drei Wilson Brüder Carlos, Lou und Ric einen Afro-Rock, den man in dieser Vielfältigkeit bis dato noch nicht gehört hatte. Mandrill, wie sich die Band benannte, scheute weder vor Latin-, noch vor Soulelementen zurück und schlug in den USA buchstäblich ein wie eine Bombe, denn sie bediente gleichermassen die afroamerikanische Hörerschaft, wie auch die weissen Amerikaner und vor allem auch die Latino Gemeinde. Mandrill verstanden es geschickt, von viel Perkussion getragene Santana-Muster mit psychedelischem Soul zu vermischen. Nicht selten wurden sie anfänglich mit den Chambers Brothers verglichen. Ihre Popularität wuchs kontinuierlich, als sie mit dem Nachfolger "Mandrill Is" ihren einzigartigen Stil sogar noch auszubauen wussten, und zwar um den Faktor Rock, oder besser: Brass Rock, denn perfekt in Szene gesetzte Bläsersätze waren stets eines der Hauptmerkmale in der mitreissenden Funk-Musik von Mandrill. Wenn man einmal die allererste LP von Mother's Finest anhört, welche im Jahre 1972 erschienen war (die leider kaum Jemand kennt), dann kann man relativ gut heraushören, von wem die Gruppe, welche später in den 70er Jahren so erfolgreich wurde, inspiriert worden war.

Zur Pionierzeit des Discosounds in den USA (dem sogenannten Philly Sound) konnten Mandrill ihren grössten Erfolg feiern, und zwar mit ihrem dritten Album "Composite Truth", das Ende 1973 erschien und der daraus ausgekoppelten Single "Fencewalk", die den lockeren Funk der mittleren 70er Jahre quasi vorweg nahm. Zeitweise spielten bei Mandrill auch Musiker aus der Band von Betty Davis mit. Doch irgendwann verloren sich die Wilson Brüder in ihrem eigenen Stilmischmasch und begannen damit, sich an immer neuen musikalischen Dance-Trends anzubiedern. Ohne es zu merken, verloren sie dadurch ihre Kernkompetenz, nämlich das rhythmische Feuerwerk, das sie zu Beginn so ausgezeichnet hatte. Es folgten mehrere Personalwechsel, kein weiteres Album wurde mit denselben Musikern aufgenommen, was unweigerlich dazu führte, dass die Band über keinen sogenannten "Signature"-Sound mehr verfügte, sondern beliebig klang wie zig andere amerikanische Disco-Bands. Ihr letztes Album "Getting In The Mood", 1980 veröffentlicht, war nur noch ein Abklatsch früherer Grosstaten und ging mit seinen fast emotionslosen und von Synthesizern und übermässiger Elektronik vollgestopften Discodümplern ohne grossen Wiedererkennungswert komplett unter.

Meine Mandrill Sammlung ist ziemlich dünn, jedoch sind ihre frühen Alben absolute Must Have's, wie ich finde.

Stehen im Regal:

-5 Mandrill (1971)
-4.5 Mandrill Is (1972)
-4.5 Composite Truth (1973)
-4.5 Mandrilland (1974)

Besitze ich nicht:

Just Outside Of The Town (1973)
Solid (1975)
Beast From The East (1975)
We Are One (1977)
New Worlds (1978)
Getting In The Mood (1980)

Lieblingsalbum: Mandrill (1971)
Lieblingssongs: Rollin' On (1971), Git It All (1972), Fencewalk (1973),






Re: [Rating] Mandrill

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 14:44
von Emma Peel
Ich kenne von ihnen nur die ersten drei Alben und die sind einfach gut.

-5 Mandrill (1971)
-4 Mandrill Is (1972)
-4 Composite Truth (1973)

Re: [Rating] Mandrill

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 23:26
von Louder Than Hell
Immerhin zwei Alben von ihnen kenne ich auch, wobei das Debüt der Oberburner ist.

-5 Mandrill (1971)
-4.5 Mandrill Is (1972)