Seite 1 von 2

Pink Floyd ÷ Wish You Were Here

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 09:16
von Sirius
Am 12. September 1975 erschien das Album, das für viele Fans ihr Opus Magnum darstellt (mich ausgenommen), Sony Musik (besitzt seit Oktober 2024 die Rechte an der Musik von PF) bringt zum Jubiläum eine 50th Anniversary Edition heraus, und zwar im Original in schwarzer Folie eingeschweißtem Cover.

https://www.pulse-and-spirit.com/news/s ... rscheinen/

Ich habe meine LP von damals noch in der schwarzen Folie, ich dachte, das muss so ... :D

Re: Pink Floyd ÷ Wish You Were Here

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 10:46
von Beatnik
Sirius hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 09:16 Am 12. September 1975 erschien das Album, das für viele Fans ihr Opus Magnum darstellt (mich ausgenommen), Sony Musik (besitzt seit Oktober 2024 die Rechte an der Musik von PF) bringt zum Jubiläum eine 50th Anniversary Edition heraus, und zwar im Original in schwarzer Folie eingeschweißtem Cover.

https://www.pulse-and-spirit.com/news/s ... rscheinen/

Ich habe meine LP von damals noch in der schwarzen Folie, ich dachte, das muss so ... :D
Naja, wenn's nur um die schwarze Folie geht: die hat auch mein Abbey Road Vinyl Remaster von 2016, und natürlich habe ich die Folie nur bei der LP Öffnung gaaanz vorsichtig aufgeschnitten. Was sich unter der Folie verbirgt, kann ich ja auf der CD sehen... :lol:

Re: Pink Floyd ÷ Wish You Were Here

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 15:58
von Alexboy
Die Folie wurde damals 1975 unmittelbar nach dem Öffnen entsorgt.
Plastikmüll in Gestalt eines Totensacks fand ich nicht dekorativ. :twisted:

Re: Pink Floyd ÷ Wish You Were Here

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 17:05
von Lavender
Ein sehr gutes und mutiges Album , mit dem Pink Floyd nach The Dark Side Of The Moon sich weiter entwickelte. Überhaupt hatten Pink Floyd immer den Mut musikalisch Neues zu starten. Ein Blick in die Diskographie macht das sehr deutlich und jedes ihrer Alben entsprach doch irgendwie den Zeitgeist. Wish You Were Here zählt zu recht zu den erfolgreichsten Alben der Band.

Re: Pink Floyd ÷ Wish You Were Here

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 17:52
von nixe
Irgendwann in Jahre 1976 brachte unser ZonenSender zumindest die a-side von diesen Album. Die b-side mußte noch 10 Jahre warten.
Das hat aber gereicht, um mir zu zeigen, das es da noch andere Musik in den Weiten des Radios gab (damals zumindest).
Somit begann bei mir ein neues MusikZeitAlter.

Re: Pink Floyd ÷ Wish You Were Here

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 18:02
von Sirius
Alexboy hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 15:58 Die Folie wurde damals 1975 unmittelbar nach dem Öffnen entsorgt.
Plastikmüll in Gestalt eines Totensacks fand ich nicht dekorativ. :twisted:
Original LPs von 75 in einem sehr guten Zustand in der Folie und mit der Postkarte sind doppelt so wertvoll wie ohne, dabei geht es nicht ums Geld, sondern um den Sammlerwert. Das gleiche gilt auch für die Dark Side mit den Postern.

Re: Pink Floyd ÷ Wish You Were Here

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 18:51
von Beatnik
Sirius hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 18:02
Alexboy hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 15:58 Die Folie wurde damals 1975 unmittelbar nach dem Öffnen entsorgt.
Plastikmüll in Gestalt eines Totensacks fand ich nicht dekorativ. :twisted:
Original LPs von 75 in einem sehr guten Zustand in der Folie und mit der Postkarte sind doppelt so wertvoll wie ohne, dabei geht es nicht ums Geld, sondern um den Sammlerwert. Das gleiche gilt auch für die Dark Side mit den Postern.
Generell kann man sagen, dass Alben aus den frühen 70ern, welche im Original ein Poster oder weitere Beilagen enthielten, heute diese Beilagen oft mehr wert sind als die LP selbst. Beispiel: Ich habe vor einiger Zeit von Jackson Heights das britische Original der Vertigo Swirl LP "Ragamuffin's Fool" für 65 Euro gekauft, in absolut neuwertigem Zustand. Leider war das Poster nicht dabei, welches seinerzeit der LP beigelegt war. Wäre dieses Poster dabei und ebenfalls in neuwertigem Zustand, würde diese LP heute mindestens 400 Euro kosten. Übrigens habe ich erst kürzlich gelesen, dass schon 2014 eine noch original verschweisste "Wish You Were Here" von 1975 an einer Auktion für mehrere Hundert Euro einen Käufer fand.

Re: Pink Floyd ÷ Wish You Were Here

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 19:19
von Sirius
Beatnik hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 18:51
Sirius hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 18:02
Alexboy hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 15:58 Die Folie wurde damals 1975 unmittelbar nach dem Öffnen entsorgt.
Plastikmüll in Gestalt eines Totensacks fand ich nicht dekorativ. :twisted:
Original LPs von 75 in einem sehr guten Zustand in der Folie und mit der Postkarte sind doppelt so wertvoll wie ohne, dabei geht es nicht ums Geld, sondern um den Sammlerwert. Das gleiche gilt auch für die Dark Side mit den Postern.
Generell kann man sagen, dass Alben aus den frühen 70ern, welche im Original ein Poster oder weitere Beilagen enthielten, heute diese Beilagen oft mehr wert sind als die LP selbst. Beispiel: Ich habe vor einiger Zeit von Jackson Heights das britische Original der Vertigo Swirl LP "Ragamuffin's Fool" für 65 Euro gekauft, in absolut neuwertigem Zustand. Leider war das Poster nicht dabei, welches seinerzeit der LP beigelegt war. Wäre dieses Poster dabei und ebenfalls in neuwertigem Zustand, würde diese LP heute mindestens 400 Euro kosten. Übrigens habe ich erst kürzlich gelesen, dass schon 2014 eine noch original verschweisste "Wish You Were Here" von 1975 an einer Auktion für mehrere Hundert Euro einen Käufer fand.
Ich hatte eine Fehlpressung der Dark Side von 74, auf der die Seite A zweimal drauf war, aber ohne The Great Gig, die habe ich über Ebay vor 1,5 Jahren an einen Sammler in England für 1,100 Euro verkauft, die LP war neuwertig, da nur 2 mal gespielt, die Poster waren nicht mehr dabei, dafür sind die noch in meiner 2. danach gekauften drin.ich bin damals überhaupt nicht auf die Idee gekommen, die LP umzutauschen - glücklicherweise. Der Sammler war begeistert, und hat mir einen langen Brief mit Fotos von seiner Dark Side Sammlung geschickt, der Mann besitzt sage und schreibe über 1.800 Artefakte rund um das Album,, LPs, Cassetten, 8-Spur, Autogrammkarten, Eintrittskarten, T-Shirts usw.
Er war definitiv glücklich mit der LP, ein verrückter Typ, aber liebenswert.
Von der Doppal-CD The Thieving Magpie live von Marillion (88), hatte ich auch mal eine Fehlpressung, da war die Aida von Verdi drauf, die habe ich allerdings direkt umgetauscht.
Von Selling England By The Pound gab es auch eine Fehlpressung, da war dann Tangerine Dream drauf, ein Bekannter hatte die.

Re: Pink Floyd ÷ Wish You Were Here

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 22:57
von Alexboy
Sirius hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 18:02
Alexboy hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 15:58 Die Folie wurde damals 1975 unmittelbar nach dem Öffnen entsorgt.
Plastikmüll in Gestalt eines Totensacks fand ich nicht dekorativ. :twisted:
Original LPs von 75 in einem sehr guten Zustand in der Folie und mit der Postkarte sind doppelt so wertvoll wie ohne, dabei geht es nicht ums Geld, sondern um den Sammlerwert. Das gleiche gilt auch für die Dark Side mit den Postern.
Das Drumherum hat mich nie interessiert. Ich wollte immer nur die Musik. Ich sammle Höreindrücke! :wave: :twisted:

Re: Pink Floyd ÷ Wish You Were Here

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 23:53
von Sirius
Ich fand immer die Plattenhüllen wichtig, am liebsten waren mir welche zum aufklappen, wenn dann noch die Texte abgedruckt waren, war es perfekt. Die Haptik eines LP Cover übertrifft doch die CD bei weitem, obwohl das immer noch besser ist als ein schnöder Download, der auf einer Festplatte gespeichert ist,. Und es gab unglaublich viele tolle Cover, die Vielfalt und Kreativität schien grenzenlos - ich will darauf nicht verzichten. Natürlich bleibt das Hören am wichtigsten, aber nur hören wäre mir einfach zu wenig.

Re: Pink Floyd ÷ Wish You Were Here

Verfasst: Do 11. Sep 2025, 07:58
von Beatnik
Sirius hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 23:53 Ich fand immer die Plattenhüllen wichtig, am liebsten waren mir welche zum aufklappen, wenn dann noch die Texte abgedruckt waren, war es perfekt. Die Haptik eines LP Cover übertrifft doch die CD bei weitem, obwohl das immer noch besser ist als ein schnöder Download, der auf einer Festplatte gespeichert ist,. Und es gab unglaublich viele tolle Cover, die Vielfalt und Kreativität schien grenzenlos - ich will darauf nicht verzichten. Natürlich bleibt das Hören am wichtigsten, aber nur hören wäre mir einfach zu wenig.
Da sprichst du mir aus der Seele ❤️

Was meinst Du, wie viele Alben (und später auch CDs) ich rein aufgrund des Covers gekauft habe! Eigentlich kenne ich nur so Vieles, weil ich es gekauft habe, ohne es zu kennen. Das hat vielleicht auch was mit Sammelwahn zu tun (ich bin ein visueller Mensch), aber es ist auffallend, wieviel Musik ich nicht mag, bei welcher mir schon das Cover nicht gefällt. Ein FOC mit abgedruckten Songtexten (oder Textbeilagen) waren mir schon früh sehr wichtig, denn ich wollte immer schon wissen, worüber die Musiker singen, resp. wovon die Lieder handeln. Mir gefallen auch Instrumental-Bands wesentlich weniger gut als Bands mit Gesang. Ich hatte schon als Bub einen dicken OED "Oxford English Dictionary" von meinen Eltern bekommen und hatte damit die englischen Songtexte versucht zu übersetzen. Das führte dazu, dass ich schon Englisch konnte, bevor es in der Schule Wahlfach wurde. :wave:

Re: Pink Floyd ÷ Wish You Were Here

Verfasst: Do 11. Sep 2025, 16:28
von Sirius
Hier vom SWR Podcast ÷ Meilensteine
https://www.swr.de/swr1/podcast/pink-fl ... e-100.html

"Wish You Were Here" von Pink Floyd erschien im Jahr 1975. Es ist ein Konzeptalbum, das noch heute mit seinen großartigen Klangwelten, dem aufwändigen Produktionsprozess und einer spannenden Entstehungsgeschichte beeindruckt.

Thematisch geht es um Verlust, Entfremdung, Wiederannäherung und um die Kritik am seelenlosen Musikbusiness. Obwohl die Urteile zum Album erstmal nicht so positiv waren, führte es nach seiner Veröffentlichung europaweit die Charts an und wurde in den USA und Großbritannien mit Gold ausgezeichnet.

"Wish You Were Here" ist der Nachfolger des Erfolgsalbums "The Dark Side Of The Moon". Kein Wunder, dass sie während der Aufnahmen in den berühmten Abbey Road Studios unter sehr großem Druck standen. Meilensteine-Redakteur Stephan Fahrig erklärt dazu, dass Pink Floyd zu Beginn erst mal gar nichts hinbekommen haben. Sie waren noch ziemlich müde, uninspiriert und haben sich oft gestritten.

Sänger Roger Waters hatte schließlich die Idee, ein weiteres Konzeptalbum zu erschaffen. Einige Songs wurden dem ehemaligen Mitbegründer Syd Barrett gewidmet, der Pink Floyd 1968 wegen psychischer Probleme verlassen musste.
Apropos Syd Barrett: Der erste und letzte Song des Albums, "Shine On You Crazy Diamond", ist eine Hommage an den 2006 verstorbenen Sänger und Gitarristen. Während der Aufnahme spielte sich eine ziemlich tragische Begebenheit ab.
Barrett erschien eines Tages im Studio, doch die Band erkannte ihn zunächst nicht. Er hatte sich den Kopf und die Augenbrauen abrasiert und wirkte völlig verändert. Der Moment war zutiefst emotional; Roger Waters und David Gilmour brachen sogar in Tränen aus. Zu dieser Zeit kämpfte Barrett bereits stark mit seinen psychischen Problemen, die durch seinen LSD-Konsum noch verschärft wurden.

"Shine On You Crazy Diamond": Pink Floyds neunteilige Klangreise
Der Song "Shine On You Crazy Diamond" ist ein einzigartiges Meisterwerk und besteht insgesamt aus neun Parts. Als eröffnender und abschließender Track hält er das Album wie ein Rahmen zusammen. Wer sich auf das Stück einlässt, erlebt eine musikalische Reise: Erst nach acht Minuten und 41 Sekunden setzt der Gesang ein. Bis dahin schwebt man durch verschiedenste Soundlandschaften.

Die sphärischen Klänge ganz am Anfang wurden übrigens mit einem ganz normalen Wasserglas erzeugt. Dieses eine Glas wurde auf mehreren Bändern aufgenommen und dann in unterschiedlichen Geschwindigkeiten abgespielt, um die verschiedenen Tonhöhen zu erzeugen.

David Gilmours Gitarrenspiel sorgt für Gänsehaut
Natürlich muss man sich bei "Shine On You Crazy Diamond" auch das ikonische Gitarrenspiel von Pink Floyd-Gitarrist David Gilmour anschauen. Meilensteine Podcast-Gast Uwe Sicks, Gitarrist der Pink Floyd Tribute Band "The Pink Floyd Project", verrät, dass er das ikonische Solo am Anfang und die markanten vier Töne im zweiten Part regelmäßig spielt. Dadurch weiß er genau, wie anspruchsvoll es ist, den Sound authentisch zu treffen.
Eine exakte Kopie ist demnach kaum möglich. Auch David Gilmour spielte es bei jedem Auftritt etwas anders. Stattdessen muss man den Spielraum nutzen und eine eigene Version entwickeln.Gilmour schenkt jedem Ton Raum und "lebt" sie förmlich aus. Das macht es für Musiker so anspruchsvoll, doch für das Publikum umso bewegender: ein Spiel, das live auf der Bühne für Gänsehaut sorgt.

Der legendäre Radio-Effekt am Anfang von "Wish You Were Here"
Der Song "Wish You Were Here" ist einer der bekanntesten von Pink Floyd. Besonders spannend ist der Übergang ausgehend von "Have A Cigar". Plötzlich hört man ein merkwürdiges Geräusch, dann Radiostimmen, ein Stück von Tschaikowski und schließlich das ikonische Gitarrenintro, zunächst auch im Radio-Sound.Damals konnte man leider noch keine "Radio-Filter" über Aufnahmen legen, also mussten Pink Floyd improvisieren. Sie brachten ein Kabel aus den Abbey Road Studios nach draußen auf den Parkplatz zu David Gilmours Auto und schlossen es an sein Radio an. So konnten sie den Sound vom Mischpult ins Radio übertragen. Schließlich mussten sie nur noch das Autoradio aufnehmen.

"Wish You Were Here" ist zeitlos
"Wish You Were Here" hat Pink Floyd auf eine ganz neue Entwicklungsebene gebracht. Die Band entfernte sich ein Stück weit von den Synthesizerflächen und näherte sich dem rockigeren Sound an, den wir später auf "The Wall" hören sollten. Gleichzeitig besitzt das Album eine zeitlose Klangästhetik, was es bis heute so faszinierend und beliebt macht.

"Das klingt doch nicht, als wäre das 50 Jahre alt.*
Uwe Sicks, Gitarrist der Pink Floyd Tribute Band "The Pink Floyd Project"

Re: Pink Floyd ÷ Wish You Were Here

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 10:26
von Sirius
Sony Music veröffentlicht Pink Floyd – Wish You Were Here 50th Anniversary Suppaduppa-Fan-Boxset

https://www.pulse-and-spirit.com/news/s ... rsary-box/

Re: Pink Floyd ÷ Wish You Were Here

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 12:02
von nixe
Mal sehen ob's die auch ohne LPs gibt?

Re: Pink Floyd ÷ Wish You Were Here

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 12:39
von Beatnik
nixe hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 12:02 Mal sehen ob's die auch ohne LPs gibt?
Schau mal nixe. Es kommt auch als Doppel CD, inklusive wohl erstmalig mit Shine On You Crazy Diamond als Longtrack mit allen Parts in einem Guss:

https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail ... ner.jpc.de

Sieht mir schwer nach Pflichtkauf aus. :beer:

Re: Pink Floyd ÷ Wish You Were Here

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 12:41
von Alexboy
Beatnik hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 12:39
nixe hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 12:02 Mal sehen ob's die auch ohne LPs gibt?
Schau mal nixe. Es kommt auch als Doppel CD, inklusive wohl erstmalig mit Shine On You Crazy Diamond als Longtrack mit allen Parts in einem Guss:

https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail ... ner.jpc.de

Sieht mir schwer nach Pflichtkauf aus. :beer:
Ich würde nur die BluRay brauchen, wenn die einer entbehren kann! Ernstgemeinte Abgaben bitte per persönlicher Nachricht mit Preisvorstellung! :ugeek:

Re: Pink Floyd ÷ Wish You Were Here

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 12:45
von nixe
Beatnik hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 12:39
nixe hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 12:02 Mal sehen ob's die auch ohne LPs gibt?
Schau mal nixe. Es kommt auch als Doppel CD, inklusive wohl erstmalig mit Shine On You Crazy Diamond als Longtrack mit allen Parts in einem Guss:

https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail ... ner.jpc.de

Sieht mir schwer nach Pflichtkauf aus. :beer:
Tja, auch diese Version habe ich mir schon vor längerer Zeit selbst gemacht.
Genau so wie Echoes @ Pompeii.

Re: Pink Floyd ÷ Wish You Were Here

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 12:47
von Sirius
Beatnik hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 12:39
nixe hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 12:02 Mal sehen ob's die auch ohne LPs gibt?
Schau mal nixe. Es kommt auch als Doppel CD, inklusive wohl erstmalig mit Shine On You Crazy Diamond als Longtrack mit allen Parts in einem Guss:

https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail ... ner.jpc.de

Sieht mir schwer nach Pflichtkauf aus. :beer:
Richtig, Pflichtkauf :beer: , ich hab das Album schon sechsfach, es wird jetzt halt siebenfach . Die Remaster CD und die LP sind bis heute noch eingeschweisst (man weiß ja nie ...), Shine On habe ich mir schon vor Jahren selbst auf einer CD zusammengefügt, aber der Preis ist heiß.

Re: Pink Floyd ÷ Wish You Were Here

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 12:55
von Sirius
Im Pink Floyd Shop gibt es eine Unmenge zum Album zu kaufen.

https://store.pinkfloyd.com/
Beatnik hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 12:39
Schau mal nixe. Es kommt auch als Doppel CD, inklusive wohl erstmalig mit Shine On You Crazy Diamond als Longtrack mit allen Parts in einem Guss:

https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail ... ner.jpc.de

Sieht mir schwer nach Pflichtkauf aus. :beer:
Schon bestellt ! :beer:

Re: Pink Floyd ÷ Wish You Were Here

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 12:57
von Sirius
Alexboy hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 12:41

Ich würde nur die BluRay brauchen, wenn die einer entbehren kann! Ernstgemeinte Abgaben bitte per persönlicher Nachricht mit Preisvorstellung! :ugeek:
Sieh mal hier, für 33,50 €
https://store.pinkfloyd.com/