Moin, mit krautigen Klängen leite ich den November ein .....
Re: November 2025
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 10:14
von Lavender
Wie in jedem Jahr beginne ich den November mit diesem Lied.
Klaus Hoffmann - Novembermorgen
Album: Was fang ich an in dieser Stadt?
Re: November 2025
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 10:17
von Emma Peel
Maines Brothers Band "The Boys Are Back In Town" -1985-
Eine geschichtsträchtige Band, die bereits in den 50ern gegründet wurde. Der Bandname wanderte somit von den Vätern/ Onkels auf die nächsten Generationen über und waren allesamt tief in der Countrymusik verwurzelt.
Re: November 2025
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 11:07
von Hawklord
Deep Purple - Purple Passages (1972)
Der erste Sampler von Deep Purple umfasst ihre ersten drei Alben.
Re: November 2025
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 11:44
von Lavender
Marillion - Anorak In The UK (2002)
Marillion - Anorak In The UK.jpg (98.02 KiB) 600 mal betrachtet
Re: November 2025
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 12:20
von Alexboy
Mutantes: A Divina Comédia Ou Ando Meio Desligado - 1970 - PsychRock aus Brasilien
Re: November 2025
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 12:35
von Alexboy
Norah Jones: Visions - 2024 - Pop/Jazz aus USofA ( Tochter von Ravi Shankar )
Re: November 2025
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 12:46
von Louder Than Hell
Winterhawk "Revival" -1982-
Erdiger melodischer Hardrock aus den Staaten, der hier nur ein Nischendasein fristete ....
Re: November 2025
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 12:59
von Alexboy
Klaus Doldinger's Passport: Motherhood - 2020 - Fusion aus Berlin
Falls Interesse besteht:
Eine deutsche Musikerlegende - Doku
Re: November 2025
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 13:51
von Beatnik
Ich lausche den faszinierenden Live-Klängen von Jimi im Winterland. Genial remasterte 4CD Box von 2011.
Re: November 2025
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 15:19
von Emma Peel
Jonas & Einar "Same" -1972-
Folk Duo aus Island, das vermutlich nur bei Fans zu punkten vermochte. Bisweilen wurde ihre Musik auch mit Psychelementen ausgeschmückt.
Re: November 2025
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 16:21
von Louder Than Hell
Them The "Angry" Young Them!" -1965-
R & B von einer Band, die damals nahezu unbekannt war und sich bestens entwickelte. Hierbei war der spätere Grantler noch ein Teil des ganzen ....
Re: November 2025
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 16:41
von Tranceformer
Alexboy hat geschrieben: ↑Sa 1. Nov 2025, 12:59Klaus Doldinger's Passport: Motherhood - 2020 - Fusion aus Berlin
Falls Interesse besteht:
Eine deutsche Musikerlegende - Doku
Vor einiger Zeit kam Louder Than Hell auf dieses Album zu sprechen. ich habe es mir, diese und noch drei andere LPs von Klaus Doldinger, zugelegt. Ich bin total begeistert. Feines Album!
Re: November 2025
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 17:34
von Emma Peel
Tri Yann "Dix Ans Dix Filles" -1973-
Französische Folkband, die ihre Wurzeln sowohl in der Bretagne als auch in Irland fanden ....
Re: November 2025
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 17:51
von Alexboy
Spock's Beard: V - 2000 - ProgRock aus LA
Re: November 2025
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 17:59
von Alexboy
Dream Theater: Images And Words - 1992 - ProgMetal aus Boston, Massachusetts, USA
Re: November 2025
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 18:11
von Tranceformer
Nat King Cole – And The Nat King Cole Trio
Im Februar 1965, kurz vor seinem 46. Geburtstag, verstummte die einzigartige Stimme von Nathaniel Adams Coles, besser bekannt als Nat King Cole, für immer.
Cole war ein grandioser, einfühlsamer Sänger und Pianist, der als einer der besten Jazz-Künstler aller Zeiten gilt. Sein Name ist untrennbar mit zeitlosen Werken verbunden:
Das fantastische Weihnachtsalbum "The Christmas Song" (oft einfach als "Christmas Songs" bezeichnet)
Die unsterblichen Hits "Mona Lisa" und "L-O-V-E"
Ein interessantes Detail zu "L-O-V-E": Das Stück wurde 1964 von dem deutschen Komponisten Bert Kaempfert zunächst als Instrumentalversion geschrieben und erst danach von Nat King Cole mit dem Text von Milt Gabler aufgenommen.
Gerade liegt das Album "Nat King Cole And The Nat King Cole Trio" auf meinem Plattenteller. Es handelt sich um eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 1970 auf dem Budget-Label MFP (Music For Pleasure).
Besonders an diesem Album schätze ich die sparsame und sehr akzentuierte Instrumentierung des Trios. Diese frühen Aufnahmen zeigen Cole in Höchstform und unterstreichen seine Rolle als innovativer Jazz-Klavier-Virtuose.
Re: November 2025
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 20:07
von Louder Than Hell
King Crimson "Red" -1974-
Auch als Trio spielten sie etwas Großartiges ein ....hier muss man nur noch eintauchen und genießen.
Re: November 2025
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 22:45
von Emma Peel
Nick Drake "Five Leaves Left" -1969-
Der Sanftmütige, der an den eigenen Selbstzweifeln zerbrach ....
Re: November 2025
Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 23:18
von Louder Than Hell
Grootna "Same" -1971-
Rock von der Westküste, teils mit souligen Parts, aber im wesentlichen im Bereich des Rocks verwurzelt.