Meine Lieblingswerke der Gruppe sind je eines aus der Frühphase, sowie eines aus der erfolgreichsten Zeit der Gruppe, sowie das erwähnte sackstarke Comeback-Album von 2007. Daneben liegen jedoch Licht und Schatten sehr nahe beieinander. Aber als Fan der Band habe ich natürlich auch die etwas weniger spektakulären Alben im Regal stehen.
[Rating] REO Speedwagon
-
Beatnik
Topic author - Beiträge: 10656
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 11270 times
- Been thanked: 13372 times
- Kontaktdaten:
[Rating] REO Speedwagon
Derzeit plane ich ein R.O.C.K. Special über die Band REO Speedwagon, weshalb ich mich grade durch all ihre Alben durchhöre, die bei mir im Regal stehen, und das sind praktisch alle Studioalben bis auf zwei, die ich immer dermassen schlecht fand, dass ich sie mir nicht zulegen mochte. Auch sonst ist das für mich eine Gruppe, die sehr grosse qualitative Schwankungen aufweist, auch in den Augen der Musikkritiker und ihrer Fans. Zweifellos starteten sie 1971 mit vielversprechendem Rock, der zumindest die ersten drei Alben umfasste. Danach nahm sich der seit dem zweiten Album die Band anführende Sänger Kevin Cronin eine Auszeit, für ihn kam Mike Murphy und mit dessem Einstieg in die Gruppe kam leider auch der Abstieg in punkto Qualität. Die Band beschloss, den verloren gegangenen Sänger so lange zu beschwören, in die Band zurückzukommen, bis dieser schliesslich einwilligte. Danach dauerte es nicht lange, und REO Speedwagon wurde zu einer der richtig erfolgreichen Pop Rock Bands in den Staaten, und dieser Erfolg hielt bis weit in die 80er Jahre hinein. Danach setzten relativ schnell Zersetzungsprozesse ein, der Rock blieb weitgehend auf der Strecke und ihre zuvor so einnehmenden Rockballaden wurden langweilig und nichtssagend, weshalb sich die Gruppe dann aufläste. Erst 2007 kam es zu einer weiteren Studio-Produktion, und die hatte es noch einmal richtig in sich, ein total tolles Spät-, resp. Reunion-Werk.
Meine Lieblingswerke der Gruppe sind je eines aus der Frühphase, sowie eines aus der erfolgreichsten Zeit der Gruppe, sowie das erwähnte sackstarke Comeback-Album von 2007. Daneben liegen jedoch Licht und Schatten sehr nahe beieinander. Aber als Fan der Band habe ich natürlich auch die etwas weniger spektakulären Alben im Regal stehen.
REO Speedwagon (1971)
R.E.O. T.W.O. (1972)
Ridin' The Storm Out (1973)
Lost In A Dream (1974)
This Time We Mean It (1975)
R.E.O. (1976)
You Get What You Play For (live) (1977)
You Can Tune A Piano, But You Can't Tuna Fish (1978)
Nine Lives (1979)
Hi Infidelity (1980)
Good Trouble (1982)
Wheels Are Turnin' (1987)
Find Your Own Way Home (2007)
Meine Lieblingswerke der Gruppe sind je eines aus der Frühphase, sowie eines aus der erfolgreichsten Zeit der Gruppe, sowie das erwähnte sackstarke Comeback-Album von 2007. Daneben liegen jedoch Licht und Schatten sehr nahe beieinander. Aber als Fan der Band habe ich natürlich auch die etwas weniger spektakulären Alben im Regal stehen.
Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
-
Emma Peel
- Beiträge: 11605
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12094 times
- Been thanked: 13279 times
Re: [Rating] REO Speedwagon
-
Louder Than Hell
- Beiträge: 12860
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 15477 times
- Been thanked: 14565 times
Re: [Rating] REO Speedwagon
Das nenne ich mal innerfamiliärer Gleichschritt.
-
BRAIN
- Beiträge: 3943
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
- Has thanked: 4501 times
- Been thanked: 4241 times
Re: [Rating] REO Speedwagon
Roll with the Changes ist hier ein großer Favorit von mir.
Mir gefallen aber auch die Balladen sehr.
REO Speedwagon (1971)
R.E.O. T.W.O. (1972)
You Can Tune A Piano, But You Can't Tuna Fish (1978)
Hi Infidelity (1980)
Mir gefallen aber auch die Balladen sehr.