Oktober 2023
-
- Beiträge: 10226
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12191 times
- Been thanked: 11386 times
Re: Oktober 2023
Bo Hansson "Attic Thoughts" -1975-
Nach dem gestrigen stürmischen Tag heute mal harmonische Klänge, um in das Wochenende zu starten
Nach dem gestrigen stürmischen Tag heute mal harmonische Klänge, um in das Wochenende zu starten
-
- Beiträge: 10226
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12191 times
- Been thanked: 11386 times
Re: Oktober 2023
Gov't Mule Feat. John Scofield "Sco-Mule" -2015-
Ein Kessel Buntes aus instrumentalen Jazz-, Rock-, Soul- & Funk
Ein Kessel Buntes aus instrumentalen Jazz-, Rock-, Soul- & Funk
-
- Beiträge: 9085
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 9183 times
- Been thanked: 10083 times
-
- Beiträge: 8712
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 9638 times
- Been thanked: 10883 times
- Kontaktdaten:
Re: Oktober 2023
Bei mir gibt's grad mal wieder eine kleine Portion Power Pop.
Anthony Meynell & Squire • September Gurls (1984)

Anthony Meynell & Squire • September Gurls (1984)

Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
-
Topic author - Beiträge: 5990
- Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
- Has thanked: 7283 times
- Been thanked: 8511 times
Re: Oktober 2023
Ich habe ihn leider auch nicht live erlebt. Das Album befindet sich auch in meiner Sammlung und es gefällt mir nach wie vor bärig gut.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
-
- Beiträge: 10226
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 12191 times
- Been thanked: 11386 times
Re: Oktober 2023
X "Ain't Love Grand" -1986-
Indierock/ Punk aus L.A. u. a. mit Christine Cervenka am Gesang
Indierock/ Punk aus L.A. u. a. mit Christine Cervenka am Gesang
-
- Beiträge: 8712
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 9638 times
- Been thanked: 10883 times
- Kontaktdaten:
Re: Oktober 2023
Bei mir geht's weiter mit Power Pop und einer Legende aus diesem Bereich. Leider schaffte es Bob Segarini nicht, kommerziell durchzustarten, obwohl er es mehr als verdient gehabt hätte. Hatte er zuvor schon in den frühen 70er Jahren in einigen Bands gespielt, so wurde er zumindest in den Staaten zu Mitte der 70er Jahre bekannt mit seiner Band The Dudes, einer Band, in welcher Musiker der Wackers (bei denen Bob Segarini auch mal dabei war), sowie der Ex-Drummer von April Wine involviert waren. Mit "Gotta Have Pop" schaffte er dann solo den Durchbruch, sogar bei uns regte sich dann zaghaft was, weil die LP auch bei uns erschienen war und sich Line Chef Uwe Tessnow sehr für Bob Segarini einsetzte, indem er ihn auch einlud, in Deutschland aufzutreten. Auch der Nachfolger erschien bei Line Records, und der gefällt mir von ihm eigentlich am besten.
Segarini • On The Radio (1979)

Segarini • On The Radio (1979)

Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
-
- Beiträge: 2446
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
- Has thanked: 2876 times
- Been thanked: 3236 times
-
- Beiträge: 9085
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 9183 times
- Been thanked: 10083 times
Re: Oktober 2023
Der Musiker sagte mir so nichts, dafür wissen aber die beiden Songbeispiele zu gefallen. Angenehm schmissiger Rock ....Beatnik hat geschrieben: ↑Sa 21. Okt 2023, 16:15 Bei mir geht's weiter mit Power Pop und einer Legende aus diesem Bereich. Leider schaffte es Bob Segarini nicht, kommerziell durchzustarten, obwohl er es mehr als verdient gehabt hätte. Hatte er zuvor schon in den frühen 70er Jahren in einigen Bands gespielt, so wurde er zumindest in den Staaten zu Mitte der 70er Jahre bekannt mit seiner Band The Dudes, einer Band, in welcher Musiker der Wackers (bei denen Bob Segarini auch mal dabei war), sowie der Ex-Drummer von April Wine involviert waren. Mit "Gotta Have Pop" schaffte er dann solo den Durchbruch, sogar bei uns regte sich dann zaghaft was, weil die LP auch bei uns erschienen war und sich Line Chef Uwe Tessnow sehr für Bob Segarini einsetzte, indem er ihn auch einlud, in Deutschland aufzutreten. Auch der Nachfolger erschien bei Line Records, und der gefällt mir von ihm eigentlich am besten.
Segarini • On The Radio (1979)
-
- Beiträge: 9085
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 9183 times
- Been thanked: 10083 times
-
- Beiträge: 2446
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
- Has thanked: 2876 times
- Been thanked: 3236 times
-
- Beiträge: 9085
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 9183 times
- Been thanked: 10083 times
-
- Beiträge: 1583
- Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
- Has thanked: 3891 times
- Been thanked: 3372 times
Re: Oktober 2023
Barclay James Harvest - Everyone Is Everybody Else (1974)
Einen starken, leider sehr sehr aktuellen Opener hat dieses Album.
I'm a child of South Africa
I'm a child of Vietnam
I'm a child of Northern Ireland
I'm a small boy with blood on his hands
Yes I'm a child of the universe
Yes I'm a child of the universe
You can see me on the TV every night
Always there to join in someone else's fight
I didn't ask to be born and I don't ask to die
I'm an endless dream, a gene machine
That cannot reason why
Yes I'm a child of the universe
Yes I'm a child of the universe
You can see me on the TV every day
I'm the child next door three thousand miles away

Einen starken, leider sehr sehr aktuellen Opener hat dieses Album.
I'm a child of South Africa
I'm a child of Vietnam
I'm a child of Northern Ireland
I'm a small boy with blood on his hands
Yes I'm a child of the universe
Yes I'm a child of the universe
You can see me on the TV every night
Always there to join in someone else's fight
I didn't ask to be born and I don't ask to die
I'm an endless dream, a gene machine
That cannot reason why
Yes I'm a child of the universe
Yes I'm a child of the universe
You can see me on the TV every day
I'm the child next door three thousand miles away


-
- Beiträge: 1583
- Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
- Has thanked: 3891 times
- Been thanked: 3372 times
Re: Oktober 2023
Ich hab doch in meinem Post geschrieben, dass es sich um Filmmusik handelt.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Fr 20. Okt 2023, 23:59Das scheint eine Art Soundtrack zu sein, möglicherweise irre ich mich auch. Ohne die filmische Darstellung kann man die musikalischen Elemente nur bedingt einschätzen. Denn diese avantgardistische Elemente sind schon ein ganz schöner Brocken, mal erheiternd, mal dunkeldüster.

https://www.imdb.com/title/tt0066516/

-
- Beiträge: 1583
- Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
- Has thanked: 3891 times
- Been thanked: 3372 times
Re: Oktober 2023
Ja, es ist Jacques Higelin: https://de.wikipedia.org/wiki/Jacques_HigelinBeatnik hat geschrieben: ↑Sa 21. Okt 2023, 08:53Ist das Jacques Higelin, der spätere New Waver ? Von dem hatte ich mal ein Album, aber das ist Lichtjahre her, ich schätze, so Ende der 70er Jahre. Den Namen habe ich in der Tat schon lange nicht mehr irgendwo gelesen. Der war in Frankreich, so er's denn ist, sehr sehr populär.![]()

-
- Beiträge: 1583
- Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
- Has thanked: 3891 times
- Been thanked: 3372 times
Re: Oktober 2023
Die Musik von Ougenweide mag ich sehr, sehr gern. 5 Alben haben es bislang in die Sammlung geschafft (alle von 1973 - 1977).

-
- Beiträge: 1592
- Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
- Has thanked: 4483 times
- Been thanked: 3649 times
-
- Beiträge: 3325
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
- Has thanked: 4002 times
- Been thanked: 3456 times
Re: Oktober 2023
Spirit - s/t (1968)
immer wieder Klasse, diese Stilistische Vielfalt und natürlich Randy California.

immer wieder Klasse, diese Stilistische Vielfalt und natürlich Randy California.

-
- Beiträge: 3325
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
- Has thanked: 4002 times
- Been thanked: 3456 times
Re: Oktober 2023
We All Together (1972)
Die Vorgänger-Band der Peruaner hieß Laghonia.
Ab 1972 nannten sie sich We All Together und verschrieben sich stark der Beatles-Musik der späten Periode.
Wer auf Beatlesque Vokalharmonien, tolle Melodien und ausgeklügelte Arrangements -perfekt produziert- steht, sollte mal ein Ohr riskieren.

Die Vorgänger-Band der Peruaner hieß Laghonia.
Ab 1972 nannten sie sich We All Together und verschrieben sich stark der Beatles-Musik der späten Periode.
Wer auf Beatlesque Vokalharmonien, tolle Melodien und ausgeklügelte Arrangements -perfekt produziert- steht, sollte mal ein Ohr riskieren.

-
- Beiträge: 1583
- Registriert: Mi 12. Apr 2023, 14:02
- Has thanked: 3891 times
- Been thanked: 3372 times
Re: Oktober 2023
Ptarmigan - Ptarmigan (1974)
Progressiver Folkrock, aufgenommen bereits 1972, aus Kanada. Ein echtes (Genre-)Highlight meiner Meinung nach.

Progressiver Folkrock, aufgenommen bereits 1972, aus Kanada. Ein echtes (Genre-)Highlight meiner Meinung nach.

