Und weiter mit französischem Americana - auch so ein Musiker, den ich sehr gerne höre und von dem ich sehr viel in der Sammlung habe. Jedes Album von Francis Cabrel ist einfach gut.
Francis Cabrel • Des Roses & Des Orties (2008)
Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Hardrockband aus Kanada, die sich leider nach diesem Album bereits verabschiedete. Schon erstaunlich, wieviele Gruppen aus Kanada kamen und in hiesigen Bereichen nahezu bekannt geblieben sind.
Kröter hat geschrieben: ↑So 3. Nov 2024, 12:45VIBRAVOID - We Cannot Awake (2024)
Das neue Album von ihnen kenne ich noch nicht, denn mittlerweile ist ja einiges von ihnen herausgekommen. Aber die Vertreter des Neopsych gefallen mir ausgezeichnet.
Kröter hat geschrieben: ↑So 3. Nov 2024, 12:45VIBRAVOID - We Cannot Awake (2024)
Das neue Album von ihnen kenne ich noch nicht, denn mittlerweile ist ja einiges von ihnen herausgekommen. Aber die Vertreter des Neopsych gefallen mir ausgezeichnet.
Auch wenn ich es viel zu selten spiele, weil einfach viel zu viel gutes, neues Zeug rausgekommen ist in diesem Jahr: "We Cannot Awake" dürfte das VIBRAVOID-Album sein, das mir bis dato am besten gefällt.
Swamp Rock und Americana von einem Musiker, den ich zu Anfang der 90er Jahre entdeckt habe, und der mir seither so manch feines Scheibchen beschert hat.
Zachary Richard • Gumbo (2017)
Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Beatnik hat geschrieben: ↑So 3. Nov 2024, 12:24
Und weiter mit französischem Americana - auch so ein Musiker, den ich sehr gerne höre und von dem ich sehr viel in der Sammlung habe. Jedes Album von Francis Cabrel ist einfach gut.
Francis Cabrel • Des Roses & Des Orties (2008)
Francis Cabrel gefällt mir sogar noch besser als Francesco DeGregori, obwohl mir die Musik auch schon zugesagt hat.
Beatnik hat geschrieben: ↑So 3. Nov 2024, 14:42
Swamp Rock und Americana von einem Musiker, den ich zu Anfang der 90er Jahre entdeckt habe, und der mir seither so manch feines Scheibchen beschert hat.
Zarthus hat geschrieben: ↑So 3. Nov 2024, 15:52Terry Callier - The New Folk Sound Of Terry Callier (1966)
Was für eine Stimme, was für ein Feeling.
Mutig, in dem prüden Amerika 1966 einen Titel wie "Johnny Be Gay If You Can Be" mit auf das Album zu nehmen. Ansonsten ein markanten und zugleich hörenswertes Album.