Bisschen Mitt-Siebziger Rock bei mir grad. Da war Glenn Hughes nicht mehr als vollwertiges Mitglied mit an Bord, er sang nur noch bei zwei Songs. Die Platte gefällt mir dennoch richtig gut. Die Band klang hier wie ein Hybrid aus Bad Company und Humble Pie, zumindest musikalisch. Der Gesang war aber nicht so ganz Rodgers/Marriott-like...
Trapeze • Trapeze (1975)
Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Led Zeppelin - Houses Of The Holy 1973
Das fünfte Album von Zep wurde schon immer kontrovers diskutiert (Musik wie das Cover), wie alle Alben von Zep finde ich es großartig, auch da es nach IV anders aufgebaut ist, irgendwie drückt das Album Unbeschwertheit und Fröhlichkeit für mich aus, besonders The Rain Song, No Quater und Over The Hills And Far Away sind einfach traumhaft schöne Songs.
Over The Hills And Far Away 4:51
No Quater 7:03
The Rain Song 7:40
No Quater 10:39 (live von Song Remains The Same ist fantastisch)
BRAIN hat geschrieben: ↑Sa 16. Nov 2024, 22:55Duncan Mackay – Chimera (1974)
Jon Lord ja sogar Keith Emerson hätte es schwer, so viele Noten auf ein Album zu bekommen und trotzdem so melodisch zu sein, wie Duncan auf Chimera.
Keine Gitarren. Rhythmusgruppe plus schwere Artillerie in Form von einem riesigen Keyboardarsenal.
Drei monströse, epische Kompositionen mit ein wenig Gesang.
Duncans überwältigende Keyboard-Leistungen mit einer solch fantastischen Technik sind selbst im Artrock selten zu finden.
Vergleiche zu Keith Emerson, Rick Wakeman, teilweise Jon Lord...liegen nahe.
Funkelnde, manchmal neoklassische progressive Elemente mit reichlich Hammond und reinem Klavier.
Allen Fans von Symphonic Progressive Rock ist das eine dringende Empfehlungen
Wenn du ein Fan von Trace oder Triumvirat bist, weißt du, was dich erwartet.
Bisschen älteren Prog bei mir grad. Feine, leider eher unbekannte Scheibe, die von Derek Lawrence produziert, und von Hipgnosis eingekleidet wurde. Trotzdem reichte es nicht für mehr als ein Album.
Public Foot The Roman • Public Foot The Roman (1973)
Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Beatnik hat geschrieben: ↑So 17. Nov 2024, 15:17
Bisschen älteren Prog bei mir grad. Feine, leider eher unbekannte Scheibe, die von Derek Lawrence produziert, und von Hipgnosis eingekleidet wurde. Trotzdem reichte es nicht für mehr als ein Album.
Public Foot The Roman • Public Foot The Roman (1973)
Upps, wieder Geld gespart, denn dieses Scheibchen scheint es nicht auf CD zu geben. Die beiden Songbeispiele waren jedenfalls mal wieder verlockend ....