Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Do 2. Jan 2025, 12:54Epitaph "Same" -1971-
Kurz vor dem Mittagessen noch etwas Krautiges .....
Diese Scheibe war damals auch lange in der Dauerschleife! Schöne Erinnerung.
Queen: A Night At The Opera - 1975 - HardRock aus London Mein Erstkontakt mit der RockKönigin in physischer Form. Bestand sehr bald nur noch aus den üblichen Zusatzgeräuschen Vinyl-Bedingt.
Wer weiss das schon, aber vielleicht gab es nie eine Rock'n'Roll Platte, die ehrlicher und glaubwütiger klang als "Overkill". Nicht mal Angus und seine Bande erreichten dieses Level, Heavymetaller sowieso nicht, denn denen fehlte das in der Musik. Reduced to the Max, das schaffte nur Lemmy, die ehrlichste Haut des Rock'n'Roll. Isso.
Motörhead • Overkill (1979)
Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Beatnik hat geschrieben: ↑Do 2. Jan 2025, 15:27
Nach all dem rockigen Stoff brauch ich jetzt zur Abwechslung mal etwas entspannenden Jazz (-Rock).
Triple Album Set mit frühem Doldinger Material.
Klaus Doldinger • Doldinger Jubilee (1973)
Ich habe ihn 1975 und 1976 zweimal mit Band erleben dürfen und es war großartig. Seine musikalische Leistung über viele Jahrzehnte sind sicherlich ein Aushängeschild für den Bereich deutscher Jazzmusik in allen seinen Schattierungen.
Beatnik hat geschrieben: ↑Do 2. Jan 2025, 20:39
Wer weiss das schon, aber vielleicht gab es nie eine Rock'n'Roll Platte, die ehrlicher und glaubwütiger klang als "Overkill". Nicht mal Angus und seine Bande erreichten dieses Level, Heavymetaller sowieso nicht, denn denen fehlte das in der Musik. Reduced to the Max, das schaffte nur Lemmy, die ehrlichste Haut des Rock'n'Roll. Isso.
Motörhead • Overkill (1979)
Er war sicherlich nicht nur ein guter Musiker, sondern auch ein perfekter Bandleader. Keine Band habe ich häufiger gesehen als Motörhead ..... und zudem war er wohl auch ein klassischer Schwerenöter.
Emma Peel hat geschrieben: ↑Do 2. Jan 2025, 22:39Robbie Robertson "Same" -1987-
Für mich war er das Herz der Gruppe "The Band" und weilt seit dem letzten Jahr auch nicht mehr unter uns ....
Auf diesem Album wirkt Peter Gabriel mit. Das ist deutlich zu hören und zu spüren. Ein tolles Album. Werde die Scheibe mal wieder auf den Plattenteller legen.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Nun hat's bei uns im Norden über Nacht auch mal ein bisschen geschneit, aber nur ein Fläumchen. Dagegen ist der Schnee, mit dem ich in den heutigen Musiktag starte, um einiges heftiger, aber grosse Klasse.
Spock's Beard • Snow (2002)
Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Ein ausschließlich aus Eigenkompositionen bestehendes Album, das gemein hin als sein Wertvollstes beschrieben wird. Warum auch immer zeigten die Verkaufszahlen eine andere Sprache.