Was rotiert auf dem Teller......
Emma Peel
Beiträge: 9081 Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9178 times
Been thanked: 10083 times
Beitrag
von Emma Peel » Mi 8. Jan 2025, 11:13
Steely Dan "Can't Buy A Thrill" -1972-
Lathin Klänge gehen mit loungigen Jazz eine wohlige Symbiose ein. Dazu gesellen sich auch psychedelische Klänge und Softrock, der sich zu einem einheitlichen Kosmos verbindet. Anders ausgedrückt: Hier wird richtig schöne Musik präsentiert.
VIDEO
VIDEO
Waldmeister
Beiträge: 3341 Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 3266 times
Been thanked: 7487 times
Beitrag
von Waldmeister » Mi 8. Jan 2025, 11:21
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑ Di 7. Jan 2025, 23:12
Waldmeister hat geschrieben: ↑ Di 7. Jan 2025, 22:39
the mahavishnu orchestra - the inner mounting flame (1971)
Derartige Musik lief damals im öffentlich rechtlichen Fernsehen und zwar 1972 während der Olympiade in München. Kaum zu glauben, wenn man die Fernsehlandschaft heute betrachtet.
im heutigen fernsehen gibt es dafür unfassbar gute und kompetente FOLTERMEISTER, bei denen kein auge trocken bleibt. echte könner.
ist ja auch was schönes! ich bin so glücklich, in der heutigen zeit leben zu dürfen.
Emma Peel
Beiträge: 9081 Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9178 times
Been thanked: 10083 times
Beitrag
von Emma Peel » Mi 8. Jan 2025, 11:35
Waldmeister hat geschrieben: ↑ Mi 8. Jan 2025, 11:24
novalis - s/t (1975)
Für mich ein durch und durch gelungenes Album und natürlich ist das Stück "Wer Schmetterlinge Lachen Hört" mein Favorit.
Waldmeister
Beiträge: 3341 Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 3266 times
Been thanked: 7487 times
Beitrag
von Waldmeister » Mi 8. Jan 2025, 11:45
Emma Peel hat geschrieben: ↑ Mi 8. Jan 2025, 11:35
Waldmeister hat geschrieben: ↑ Mi 8. Jan 2025, 11:24
novalis - s/t (1975)
Für mich ein durch und durch gelungenes Album und natürlich ist das Stück "Wer Schmetterlinge Lachen Hört" mein Favorit.
das ganze album ist stark, meine höhepunkte wären dann eben die schmetterlinge und natürlich die umwerfenden IMPRESSIONEN.
und das cover ist ebenfalls unglaublich.
Beatnik
Beiträge: 8711 Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9636 times
Been thanked: 10881 times
Kontaktdaten:
Beitrag
von Beatnik » Mi 8. Jan 2025, 13:28
Zum Einstieg gibt's heute mal Spooky Tooth, die nicht oft laufen bei mir.
Spooky Tooth • Tobacco Road (1971)
VIDEO
VIDEO
Ich spreche ein paar Brocken Klartext und fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Maranx
Beiträge: 1012 Registriert: Do 8. Feb 2024, 22:32
Wohnort: Hachenburg/Westerwald
Has thanked: 1580 times
Been thanked: 1983 times
Beitrag
von Maranx » Mi 8. Jan 2025, 13:34
Auf den Spuren Syd Barretts und PF...
Margin – "Psychedelic Teatime" (2014)
Psychedelischer Progrock, der doch tatsächlich an die Anfangszeiten von Pink Floyd erinnert.
VIDEO
VIDEO
If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Waldmeister
Beiträge: 3341 Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 3266 times
Been thanked: 7487 times
Beitrag
von Waldmeister » Mi 8. Jan 2025, 13:48
mammut - s/t (1971)
enorm charmant und gefällt mir wirklich sehr gut.
Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 10223 Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12184 times
Been thanked: 11386 times
Beitrag
von Louder Than Hell » Mi 8. Jan 2025, 14:54
Waldmeister hat geschrieben: ↑ Mi 8. Jan 2025, 13:48
mammut - s/t (1971)
enorm charmant und gefällt mir wirklich sehr gut.
Für mich fast schon eine Inselscheibe und dieses aus dem Bereich des erweiterten Krautrocks.
Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 10223 Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12184 times
Been thanked: 11386 times
Beitrag
von Louder Than Hell » Mi 8. Jan 2025, 15:02
Beatnik hat geschrieben: ↑ Mi 8. Jan 2025, 13:28
Zum Einstieg gibt's heute mal Spooky Tooth, die nicht oft laufen bei mir.
Spooky Tooth • Tobacco Road (1971)
VIDEO
VIDEO
Das Album besitze ich auch allerdings mit einem völlig anderem Cover ....
Emma Peel
Beiträge: 9081 Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 9178 times
Been thanked: 10083 times
Beitrag
von Emma Peel » Mi 8. Jan 2025, 15:57
Joy Of Cooking "Closer To The Ground" -1971-
Klänge von der US Westküste .....
VIDEO
VIDEO
VIDEO
Alexboy
Beiträge: 2446 Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 2876 times
Been thanked: 3236 times
Beitrag
von Alexboy » Mi 8. Jan 2025, 16:12
Zappa / Beefheart / Mothers : Bongo Fury - 1975 - ZappaRock aus Baltimore, Maryland, USA / Glendale, California, USA / USofA
VIDEO
Kröter
Beiträge: 3054 Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
Has thanked: 1157 times
Been thanked: 3260 times
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kröter » Mi 8. Jan 2025, 16:18
Happy Birthday, Mr. Stardust!
DAVID BOWIE - David Live (1974)
VIDEO
VIDEO
VIDEO
Waldmeister
Beiträge: 3341 Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 3266 times
Been thanked: 7487 times
Beitrag
von Waldmeister » Mi 8. Jan 2025, 16:23
principal edwards - round one (1973)
das hier ist sowas wie der nachfolger der beiden folkigeren alben unter dem längeren bandnamen
principal edwards magic theatre .
hier gibt es etwas mehr rockelemente, teilweise könnte man es auch progfolk nennen. finde ich ebenso empfehlenswert.
Topic author
Louder Than Hell
Beiträge: 10223 Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 12184 times
Been thanked: 11386 times
Beitrag
von Louder Than Hell » Mi 8. Jan 2025, 17:19
Waldmeister hat geschrieben: ↑ Mi 8. Jan 2025, 16:23
principal edwards - round one (1973)
das hier ist sowas wie der nachfolger der beiden folkigeren alben unter dem längeren bandnamen
principal edwards magic theatre .
hier gibt es etwas mehr rockelemente, teilweise könnte man es auch progfolk nennen. finde ich ebenso empfehlenswert.
Klassischer Fall von "Gute Laune" Musik ....