Transatlantic gibt es seit 1999. Als sogenannte Supergroup kamen Neal Morse (u.a. Spock's Beard), Mike Portnoy (u.a. Dream Theater), Roine Stolt (u.a. The Flower Kings) und Pete Trewavas (u.a. Marillion) zusammen. SMPT:e (Stolt, Morse, Portnoy, Trewavas) erschien im Jahr 2000. Auf diesem Debüt befinden sich richtig starke Songs. Insbesondere möchte ich hier "In Held" (Procol Harum Coverversion) und "All Of The Above" hervorheben. Und dann natürlich noch der Song bei dem im Konzert die Feuerzeuge entzündet werden. "We All Need Some Light". Damals konnte man wohl noch nicht vorhersehen, wie erfolgreich die Band mit ihrer melodischen Art von Progressive Rock sein werden. Ich glaube, dass sich wohl alle ihre Alben in meiner Sammlung befinden. Ich kann mir vorstellen, dass auch ihr einige Alben der Band euer Eigen nennt.
[Rating] Transatlantic
-
Lavender
Topic author - Beiträge: 8110
- Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
- Has thanked: 10336 times
- Been thanked: 11683 times
[Rating] Transatlantic
Transatlantic
Transatlantic gibt es seit 1999. Als sogenannte Supergroup kamen Neal Morse (u.a. Spock's Beard), Mike Portnoy (u.a. Dream Theater), Roine Stolt (u.a. The Flower Kings) und Pete Trewavas (u.a. Marillion) zusammen. SMPT:e (Stolt, Morse, Portnoy, Trewavas) erschien im Jahr 2000. Auf diesem Debüt befinden sich richtig starke Songs. Insbesondere möchte ich hier "In Held" (Procol Harum Coverversion) und "All Of The Above" hervorheben. Und dann natürlich noch der Song bei dem im Konzert die Feuerzeuge entzündet werden. "We All Need Some Light". Damals konnte man wohl noch nicht vorhersehen, wie erfolgreich die Band mit ihrer melodischen Art von Progressive Rock sein werden. Ich glaube, dass sich wohl alle ihre Alben in meiner Sammlung befinden. Ich kann mir vorstellen, dass auch ihr einige Alben der Band euer Eigen nennt.
SMPT:e
Bridge Across Forever
Live in America
2003 Live In Europe (auch als DVD)
The Whirlwind
Whirld Tour 2010 (Deluxe Edition)
More Never Is Enough
Kaleidoscope Digital (Special Edition)
KaLIVEoscope
The Absolute Universe: Forevermore
The Final Flight: Live At L' Olympia
Transatlantic gibt es seit 1999. Als sogenannte Supergroup kamen Neal Morse (u.a. Spock's Beard), Mike Portnoy (u.a. Dream Theater), Roine Stolt (u.a. The Flower Kings) und Pete Trewavas (u.a. Marillion) zusammen. SMPT:e (Stolt, Morse, Portnoy, Trewavas) erschien im Jahr 2000. Auf diesem Debüt befinden sich richtig starke Songs. Insbesondere möchte ich hier "In Held" (Procol Harum Coverversion) und "All Of The Above" hervorheben. Und dann natürlich noch der Song bei dem im Konzert die Feuerzeuge entzündet werden. "We All Need Some Light". Damals konnte man wohl noch nicht vorhersehen, wie erfolgreich die Band mit ihrer melodischen Art von Progressive Rock sein werden. Ich glaube, dass sich wohl alle ihre Alben in meiner Sammlung befinden. Ich kann mir vorstellen, dass auch ihr einige Alben der Band euer Eigen nennt.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
-
BRAIN
- Beiträge: 3943
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
- Has thanked: 4501 times
- Been thanked: 4241 times
Re: Transatlantic
Studioalben
2000: SMPTe
2001: Bridge Across Forever
2009: The Whirlwind
2014: Kaleidoscope
2021: The Absolute Universe, in zwei Versionen veröffentlicht:
Forevermore (extended, 2CD)
The Breath of Life (abridged, 1CD)
Livealben
2003: Live in Europe (auch als DVD)
2000: SMPTe
2001: Bridge Across Forever
2009: The Whirlwind
2014: Kaleidoscope
2021: The Absolute Universe, in zwei Versionen veröffentlicht:
Forevermore (extended, 2CD)
The Breath of Life (abridged, 1CD)
Livealben
2003: Live in Europe (auch als DVD)
-
Beatnik
- Beiträge: 10656
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 11270 times
- Been thanked: 13372 times
- Kontaktdaten:
Re: Transatlantic
Transatlantic ist für mich eine der herausragenden Prog Bands, weil ihr aus meiner Sicht die perfekte Balance gelingt, anspruchsvolle Kopfmusik mit gefühlvollen Herzklängen zu einer einmaligen Symbiose zu bringen. Kaum, dass ein unbändiger kreativer Wirbel durch ihre Stücke tost, umschmeicheln sie Dich im nächsten Moment mit wundervoll stimmigen Passagen. Es gibt nachwievor keinen ihrer Longtracks, den ich komplett verinnerlicht habe, ich entdecke noch immer Variationen und Passagen, die mich in Erstaunen versetzen. Ihr anspruchsvolles Songwriting hat sich bei mir tatsächlich bis jetzt nie abgenutzt, selbst nach Jahren kann ich ihre Alben weiterhin mit Genuss anhören und bin immer wieder aufs Neue begeistert. Transatlantic sind für mich einer der besten Beweise dafür, dass Mathematik und Gefühl definitiv zusammenkommen können, ohne dass es passiert, dass das eine oder das andere Überhand nimmt. Eine phänomenale Band.
Hier mein Rating:
SMPT:e
Bridge Across Forever
Live in America
The Whirlwind
More Never Is Enough
Kaleidoscope
KaLIVEoscope
The Absolute Universe: Forevermore
The Absolute Universe: The Breath Of Live
The Final Flight: Live At L' Olympia
Ausser Konkurrenz (Eigenkreationen):
Solitude (meine persönlichen Lieblingssongs als Sampler)
Outtakes From The SMPTe & Bridge Across Forever Sessions (die Bonustracks der jeweiligen Limited Editions)

Hier mein Rating:
Ausser Konkurrenz (Eigenkreationen):

Der Wecker ist das Frühwarnsystem des kleinen Mannes, das Fahrwasser das Element der Meinungslosen und die Fußstapfen die Wegweiser für Mitläufer.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
-
Sirius
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
- Has thanked: 1005 times
- Been thanked: 3106 times
Re: [Rating] Transatlantic
Bin dann mal weg, alles Gute