BRAIN'S Hi-Fi Welt

Alles Technische zum Hören, Sehen und Musizieren
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4114 times
Been thanked: 3598 times

Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt

Beitrag von BRAIN »

Sirius hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 18:41 Ich habe da mal eine Frage : wie ist eigentlich Dein Plattenspieler geerdet ? Hat der Phonovorverstärker von Pro-Ject ein Steckernetzteil, oder ein Netzteil mit Klaltgeräteanschluss ?
Mein Platten Laufwerk hat ein Antrieb der mit einem Steckernetzteil verbunden.
Die Dose für die Drehzahlregelung wird auch vom Antrieb versorgt.
Der Smartphono hat ebenfalls ein Steckernetzteil und wird am Verstärker geerdet
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Sirius
Beiträge: 1349
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
Wohnort: Norge
Has thanked: 789 times
Been thanked: 2395 times

Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt

Beitrag von Sirius »

BRAIN hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 18:48
Sirius hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 18:41 Ich habe da mal eine Frage : wie ist eigentlich Dein Plattenspieler geerdet ? Hat der Phonovorverstärker von Pro-Ject ein Steckernetzteil, oder ein Netzteil mit Klaltgeräteanschluss ?
Mein Platten Laufwerk hat ein Antrieb der mit einem Steckernetzteil verbunden.
Die Dose für die Drehzahlregelung wird auch vom Antrieb versorgt.
Der Smartphono hat ebenfalls ein Steckernetzteil und wird am Verstärker geerdet
Steckernetzteile sind nicht geerdet, auch wenn sie am Verstärker angeschlossen sind, meinen Cambridge Phonovorverstärker habe ich auch deshalb gekauft, da er über das Netzteil geerdet ist, war damals ein Tipp im Stereoplay. Rauschen und/oder leichtes Brummen kann durch fehlende Erdung hervorgerufen werden, muss nicht sein, ist aber möglich. Bei mir rauscht es selbst bei voller Lautstärke nicht.
Bild

Edit: ich habe mir mal Deinen Receiver angesehen, der hat tatsächlich einen Phonoeingang, das ist natürlich top, dann funktioniert die Erdung ja bestens.
Ars Longa Vita Brevis
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4114 times
Been thanked: 3598 times

Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt

Beitrag von BRAIN »

Sirius hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 18:57
BRAIN hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 18:48
Sirius hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 18:41 Ich habe da mal eine Frage : wie ist eigentlich Dein Plattenspieler geerdet ? Hat der Phonovorverstärker von Pro-Ject ein Steckernetzteil, oder ein Netzteil mit Klaltgeräteanschluss ?
Mein Platten Laufwerk hat ein Antrieb der mit einem Steckernetzteil verbunden.
Die Dose für die Drehzahlregelung wird auch vom Antrieb versorgt.
Der Smartphono hat ebenfalls ein Steckernetzteil und wird am Verstärker geerdet
Steckernetzteile sind nicht geerdet, auch wenn sie am Verstärker angeschlossen sind, meinen Cambridge Phonovorverstärker habe ich auch deshalb gekauft, da er über das Netzteil geerdet ist, war damals ein Tipp im Stereoplay. Rauschen und/oder leichtes Brummen kann durch fehlende Erdung hervorgerufen werden, muss nicht sein, ist aber möglich. Bei mir rauscht es selbst bei voller Lautstärke nicht.
Bild

Edit: ich habe mir mal Deinen Receiver angesehen, der hat tatsächlich einen Phonoeingang, das ist natürlich top, dann funktioniert die Erdung ja bestens.
Danke für die hochinteressanten Infos.
Ich habe schon festgestellt, dass mein MC Übertrager weiter von den Geräten wegmuss.
Deshalb habe ich mir ein neues 2Meter langes Phono Chinckabel von Brollitest bestellt.
Dann werde ich Klangversuche ohne den Clearaudio machen, denn der MC Übertrager wird in den MM Eingang des Phonoverstärkers geschickt.
Dann habe ich das Gerät aus der Kette.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4114 times
Been thanked: 3598 times

Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt

Beitrag von BRAIN »

Inzwischen bin ich auch in Punkto Vinylrauschen weitergekommen.
Großen Einfluss haben Netzkabel die sich mit Phonokabeln zum MC Übertrager kreuzen.
Die Steckerleiste musste deshalb weg von der Anlage auf den Boden.
Dann habe ich Kabel-Durchführungen in die Regalplatte gebohrt, dass ich die Kabel sauber getrennt verlegen kann.
Nun habe ich bei voll aufgerissenem Lautstärkeregler fast Stile.

Wenn allerdings die Nadel in der Leerrille läuft, hört man wieder etwas mehr Rauschen.
Das ist aber vermutlich vom Lagerteller zum Antrieb.


IMG_20250214_193756.jpg
IMG_20250214_193756.jpg (26.63 KiB) 30066 mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_20250112_192511.jpg
IMG_20250112_192511.jpg (29.45 KiB) 30057 mal betrachtet
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Sirius
Beiträge: 1349
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
Wohnort: Norge
Has thanked: 789 times
Been thanked: 2395 times

Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt

Beitrag von Sirius »

BRAIN hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 19:47 Inzwischen bin ich auch in Punkto Vinylrauschen weitergekommen.
Großen Einfluss haben Netzkabel die sich mit Phonokabeln zum MC Übertrager kreuzen.
Die Steckerleiste musste deshalb weg von der Anlage auf den Boden.
Dann habe ich Kabel-Durchführungen in die Regalplatte gebohrt, dass ich die Kabel sauber getrennt verlegen kann.
Nun habe ich bei voll aufgerissenem Lautstärkeregler fast Stile.

Wenn allerdings die Nadel in der Leerrille läuft, hört man wieder etwas mehr Rauschen.
Das ist aber vermutlich vom Lagerteller zum Antrieb.



IMG_20250214_193756.jpg
Ja, die Störeinflüsse die Stromkabel (oder auch Elektrogeräte) auf Cinch- und Lautsprecherkabel ausüben können, werden oft unterschätzt, bzw. gar nicht erkannt, vor allem wenn sie sich kreuzen. Auch LAN Kabel sind damit betroffen.
Ars Longa Vita Brevis
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4114 times
Been thanked: 3598 times

Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt

Beitrag von BRAIN »

Sirius hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 20:28
BRAIN hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 19:47 Inzwischen bin ich auch in Punkto Vinylrauschen weitergekommen.
Großen Einfluss haben Netzkabel die sich mit Phonokabeln zum MC Übertrager kreuzen.
Die Steckerleiste musste deshalb weg von der Anlage auf den Boden.
Dann habe ich Kabel-Durchführungen in die Regalplatte gebohrt, dass ich die Kabel sauber getrennt verlegen kann.
Nun habe ich bei voll aufgerissenem Lautstärkeregler fast Stile.

Wenn allerdings die Nadel in der Leerrille läuft, hört man wieder etwas mehr Rauschen.
Das ist aber vermutlich vom Lagerteller zum Antrieb.



IMG_20250214_193756.jpg
Ja, die Störeinflüsse die Stromkabel (oder auch Elektrogeräte) auf Cinch- und Lautsprecherkabel ausüben können, werden oft unterschätzt, bzw. gar nicht erkannt, vor allem wenn sie sich kreuzen. Auch LAN Kabel sind damit betroffen.
Ich hatte auch eine LED Leuchte über dem Plattenteller.
Die musste auch weg, schon gigantisch welchem Elektrosmog wir Menschen inzwischen ausgesetzt sind, denn uns trifft das ja auch.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Topic author
BRAIN
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 4114 times
Been thanked: 3598 times

Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt

Beitrag von BRAIN »

Die letzte Zeit hat sich einiges an meiner Anlage getan.
IMG_20250629_192513.jpg
IMG_20250629_192513.jpg (43.84 KiB) 46 mal betrachtet
Besonders die 3 AVVA's schlugen finanziell zu buche.
Allerdings ist das Profi-Equipment, dass keinen großen Preisverfall hat.
Je 2 C214 stehen neben den LS und ein dritter C20 auf der rechten Seite.
Die dinger Zaubern einen kräftigen, druckvollen, dynamischen Bass wie ich es noch nie erlebt habe.
Schwamiger Blähbass ist hier passè.
IMG_20250629_193507.jpg
IMG_20250629_193507.jpg (49.75 KiB) 46 mal betrachtet
Die 3 Stück Hofa Basstrap stehen auch noch im Raum haben aber minimale Wirkung, da bräuchte man wohl über 20 Stück davon.
IMG_20250629_193428.jpg
IMG_20250629_193428.jpg (47.29 KiB) 46 mal betrachtet
An der Decke gibt es noch 4 Atmos Lautsprecher und in der Wandschräge noch 2 zusätzliche Rearspeaker.
IMG_20250629_194440.jpg
IMG_20250629_194440.jpg (36.66 KiB) 46 mal betrachtet
Und ein ordentlicher Hörplatz gehört auch dazu.
IMG_20250629_194506.jpg
IMG_20250629_194506.jpg (50.61 KiB) 46 mal betrachtet
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves

Aussie
Beiträge: 281
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 05:49
Wohnort: Cairns/QLD
Has thanked: 642 times
Been thanked: 253 times

Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt

Beitrag von Aussie »

BRAIN hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 00:14 Die letzte Zeit hat sich einiges an meiner Anlage getan.

IMG_20250629_192513.jpg

Besonders die 3 AVVA's schlugen finanziell zu buche.
Allerdings ist das Profi-Equipment, dass keinen großen Preisverfall hat.
Je 2 C214 stehen neben den LS und ein dritter C20 auf der rechten Seite.
Die dinger Zaubern einen kräftigen, druckvollen, dynamischen Bass wie ich es noch nie erlebt habe.
Schwamiger Blähbass ist hier passè.

IMG_20250629_193507.jpg

Die 3 Stück Hofa Basstrap stehen auch noch im Raum haben aber minimale Wirkung, da bräuchte man wohl über 20 Stück davon.

IMG_20250629_193428.jpg

An der Decke gibt es noch 4 Atmos Lautsprecher und in der Wandschräge noch 2 zusätzliche Rearspeaker.

IMG_20250629_194440.jpg

Und ein ordentlicher Hörplatz gehört auch dazu.

IMG_20250629_194506.jpg
Da kommt schon etwas Neid auf. Was für ein Musikzimmer. Wie ist die Dämmung zur Aussenwelt?
Kann leider den Kühlschrank nicht finden auf den Bildern
Antworten

Zurück zu „Technik und Equipment“