
Hoffentlich konnte sich das Kind vorher aus dem Staub machen...
Es gibt eine schlüssige Erklärung für dieses Verhalten, denn seit rund 10 Tagen passiert dort dieses:Beatnik hat geschrieben: ↑Mo 28. Jul 2025, 20:16 Neues aus Absurdistan
Auf dem Hofer Volksfest in Bayern ärgerte sich ein junger Mann über den Preis für eine Bratwurst. Die fand er so teuer, dass er die Polizei rief – und das nicht nur einmal. Wie die Polizei mitteilte, hatte der 18-Jährige innerhalb weniger Minuten mehrmals eine Streife angefordert. Selbst als die Polizei vor Ort war, rief er weiterhin provokativ bei der Polizei an, hiesd es weiter. Den Angaben zufolge hatte sich der Betrunkene nach seinem Volksfestbesuch in der Nacht noch ein paar Bratwürste kaufen wollen. Demnach erschien ihm aber der Preis dafür zu hoch und er wollte mit dem Verkäufer verhandeln – ohne Erfolg. Eine Bratwurst mit Semmel sollte vier Euro kosten, teilte ein Sprecher der Polizeiinspektion Hof dem SPIEGEL auf Anfrage mit. Der Mann habe aber nur 3,50 Euro bezahlen wollen und wegen 50 Cent Differenz pro Wurst einen Riesenstress gemacht.
Der Mann kaufte die Würste dann zum regulären Preis, aber behauptete, dass ein niedrigerer Preis vereinbart worden war. Laut Polizei bestand der Mann darauf, noch Wechselgeld zu erhalten. Da die Wurstverkäufer dieser Forderung nicht nachkamen, wählte der Kunde die 110 – und zwar mehrmals. Er wollte, dass die Polizei das klärt, sagte der Polizeisprecher. Als die Polizei eintraf, habe sich der Betrunkene nicht beruhigen lassen. Er habe nicht einsehen wollen, dass der Verkauf der Bratwürste rechtens war, hiess es. Die Beamten sprachen daraufhin einen Platzverweis aus. Da er diesen nicht befolgte, wurde er in Gewahrsam genommen. Gegen den 18-Jährigen läuft nun ein Strafverfahren wegen "Missbrauchs von Notrufen".
(Spiegel online)
Glaub mir, es gibt nichts aber rein gar nichts, was man sich an Verrückheiten vorstellen kann. Und derartige Dinge passieren deutschlandweit, mit dem die Polizei konfrontiert wird.Hawklord hat geschrieben: ↑Mo 28. Jul 2025, 21:21Es gibt eine schlüssige Erklärung für dieses Verhalten, denn seit rund 10 Tagen passiert dort dieses:Beatnik hat geschrieben: ↑Mo 28. Jul 2025, 20:16 Neues aus Absurdistan
Auf dem Hofer Volksfest in Bayern ärgerte sich ein junger Mann über den Preis für eine Bratwurst. Die fand er so teuer, dass er die Polizei rief – und das nicht nur einmal. Wie die Polizei mitteilte, hatte der 18-Jährige innerhalb weniger Minuten mehrmals eine Streife angefordert. Selbst als die Polizei vor Ort war, rief er weiterhin provokativ bei der Polizei an, hiesd es weiter. Den Angaben zufolge hatte sich der Betrunkene nach seinem Volksfestbesuch in der Nacht noch ein paar Bratwürste kaufen wollen. Demnach erschien ihm aber der Preis dafür zu hoch und er wollte mit dem Verkäufer verhandeln – ohne Erfolg. Eine Bratwurst mit Semmel sollte vier Euro kosten, teilte ein Sprecher der Polizeiinspektion Hof dem SPIEGEL auf Anfrage mit. Der Mann habe aber nur 3,50 Euro bezahlen wollen und wegen 50 Cent Differenz pro Wurst einen Riesenstress gemacht.
Der Mann kaufte die Würste dann zum regulären Preis, aber behauptete, dass ein niedrigerer Preis vereinbart worden war. Laut Polizei bestand der Mann darauf, noch Wechselgeld zu erhalten. Da die Wurstverkäufer dieser Forderung nicht nachkamen, wählte der Kunde die 110 – und zwar mehrmals. Er wollte, dass die Polizei das klärt, sagte der Polizeisprecher. Als die Polizei eintraf, habe sich der Betrunkene nicht beruhigen lassen. Er habe nicht einsehen wollen, dass der Verkauf der Bratwürste rechtens war, hiess es. Die Beamten sprachen daraufhin einen Platzverweis aus. Da er diesen nicht befolgte, wurde er in Gewahrsam genommen. Gegen den 18-Jährigen läuft nun ein Strafverfahren wegen "Missbrauchs von Notrufen".
(Spiegel online)
Landkreis Hof:
In der Gemeinde Döhlau sowie in den Ortsteilen Kautendorf und Tauperlitz muss das Trinkwasser abgekocht werden, weil es mit Keimen verunreinigt ist. Der Ortsteil Erlalohe ist nicht betroffen. Leitungswasser zum Trinken, zur Zubereitung von Speisen, zum Zähneputzen oder zur Reinigung von offenen Wunden soll einmal sprudelnd aufgekocht werden und dann 10 Minuten lang abkühlen, bevor es benutzt wird. Für die Toilettenspülung, zum Blumengießen und für andere Zwecke ist kein Abkochen notwendig. Das Landratsamt Hof informiert, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist. Quelle: br24.de
Wenn man jetzt noch die Abneigung dieser Generation gegen seriöse Nachrichtenportale betrachtet, wundert einen nichts mehr.
Meine Ergotherapeutin muss im September leider dorthin ziehen, da ihr Mann von der Polizei nach Hof versetzt wird. Zum Glück zur Verkehrsüberwachung, die mit solchen Idioten nichts zu tun hat.