Beatnik hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 10:15
Mein heutiger akustischer Start. Die Neue der Flokis gefällt mir mit jedem weiteren Hördurchgang besser. Euch allen einen schönen Freitag.
The Flowers Kings • Love (2025)
Ich habe ja mittlerweile ein etwas zwiespältiges Verhältnis zu den Kings, ist es wirklich so gut wie zu der Frühzeit der Band, würdest Du es mir empfehlen ? Von Waiting For Miracles war ich schon ziemlich enttäuscht.
Beatnik hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 10:15
Mein heutiger akustischer Start. Die Neue der Flokis gefällt mir mit jedem weiteren Hördurchgang besser. Euch allen einen schönen Freitag.
The Flowers Kings • Love (2025)
Ich habe ja mittlerweile ein etwas zwiespältiges Verhältnis zu den Kings, ist es wirklich so gut wie zu der Frühzeit der Band, würdest Du es mir empfehlen ? Von Waiting For Miracles war ich schon zielich enttäuscht.
Oh ja, sie ist um Längen besser als die "Waiting For Miracles". Ich finde, zwei Merkmale zeichnen die Neue aus: Erstens: Es sind wieder viel schlüssigere Kompositionen mit richtigen Abläufen entstanden, die relativ früh auf den Punkt kommen, wohingegen auf der Miracles oft zielloses Jammen zu hören war, wo man oft auf einen Höhepunkt wartete, der dann aber nicht kommen wollte. Was man allerdings auch gerne haben muss - Zweitens: es gibt sehr viele fast kommerziell wirkende Melodien, ich würde sie fast schon als Ohrwürmer bezeichnen - mir als Freund solch melodischer Sachen, die auch als Songs einfach nachvollziehbar sind, gefällt das natürlich ganz besonders gut. Ich würde sagen, im direkten Vergleich wirkt die Miracles ziemlich orientierungslos. Aber das hört letztlich wohl Jeder ein bisschen anders. Mein Fazit lautet: es ist wirklich ein tolles Album, das auch ich so nicht mehr erwartet hätte.
Accept what is, let go of what was and have faith in what will be.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Beatnik hat geschrieben: ↑Fr 25. Jul 2025, 10:15
Mein heutiger akustischer Start. Die Neue der Flokis gefällt mir mit jedem weiteren Hördurchgang besser. Euch allen einen schönen Freitag.
The Flowers Kings • Love (2025)
Ich habe ja mittlerweile ein etwas zwiespältiges Verhältnis zu den Kings, ist es wirklich so gut wie zu der Frühzeit der Band, würdest Du es mir empfehlen ? Von Waiting For Miracles war ich schon zielich enttäuscht.
Oh ja, sie ist um Längen besser als die "Waiting For Miracles". Ich finde, zwei Merkmale zeichnen die Neue aus: Erstens: Es sind wieder viel schlüssigere Kompositionen mit richtigen Abläufen entstanden, die relativ früh auf den Punkt kommen, wohingegen auf der Miracles oft zielloses Jammen zu hören war, wo man oft auf einen Höhepunkt wartete, der dann aber nicht kommen wollte. Was man allerdings auch gerne haben muss - Zweitens: es gibt sehr viele fast kommerziell wirkende Melodien, ich würde sie fast schon als Ohrwürmer bezeichnen - mir als Freund solch melodischer Sachen, die auch als Songs einfach nachvollziehbar sind, gefällt das natürlich ganz besonders gut. Ich würde sagen, im direkten Vergleich wirkt die Miracles ziemlich orientierungslos. Aber das hört letztlich wohl Jeder ein bisschen anders. Mein Fazit lautet: es ist wirklich ein tolles Album, das auch ich so nicht mehr erwartet hätte.
Es ist schon mehr als bemerkenswert, was die Gebrüder Galgano und ihre Musiker im Laufe der Zeit musikalisch so alles auf den Weg gebracht haben. Insofern darf von dieser starken Platte folgendes Stück nicht fehlen:
Der leckere Longtrack ist natürlich die Sahnehaube auf diese eh schon frisch-himbeerig mundende Scheibe. Will sagen: ein Song, der für die Höchstpunktzahl einer jeden Wertungsskala gemacht ist. LIEBE!!!
Eine Doppel-Live-LP mit musikalischer Geburtstagsparty vom Pianisten! Aufgenommen Februar 1978 in dem Tipitina Club, New Orleans, Louisana.
Man feiert richtig mit und es macht Spaß beim Zuhören!
If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Es ist schon was Anderes, so einen Klassiker mal wieder im Original anhören zu können. Ursprünglich wurde das Ding ja als 4 LP Set veröffentlicht, und zwar nicht in einem aufwändigen Klappcover, sondern schlicht in einer normalen LP-Hülle. Klingt schon anders als auf CD. Besser ?
Chicago • At Carnegie Hall (1971)
Accept what is, let go of what was and have faith in what will be.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Beatnik hat geschrieben: ↑So 27. Jul 2025, 18:18
Es ist schon was Anderes, so einen Klassiker mal wieder im Original anhören zu können. Ursprünglich wurde das Ding ja als 4 LP Set veröffentlicht, und zwar nicht in einem aufwändigen Klappcover, sondern schlicht in einer normalen LP-Hülle. Klingt schon anders als auf CD. Besser ?
Das hängt von dem Schallplattenspieler in der passenden Audiokette ab. Und vom CD-Player. Alles muss gut passen. Bei mir klingen die Vinyls in den meisten Fällen besser. Wobei es auch Ausnahmen gibt. Ganz extrem ist mir das bei den Scheiben der Gruppe "The Fixx" aufgefallen. Die habe ich fast alle als CD und als Vinyl. Ich tendiere grundsätzlich eher zu Vinyl, aber in diesem Falle sind alle CDs klanglich besser!
If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Beatnik hat geschrieben: ↑So 27. Jul 2025, 18:18
Es ist schon was Anderes, so einen Klassiker mal wieder im Original anhören zu können. Ursprünglich wurde das Ding ja als 4 LP Set veröffentlicht, und zwar nicht in einem aufwändigen Klappcover, sondern schlicht in einer normalen LP-Hülle. Klingt schon anders als auf CD. Besser ?
Das hängt von dem Schallplattenspieler in der passenden Audiokette ab. Und vom CD-Player. Alles muss gut passen. Bei mir klingen die Vinyls in den meisten Fällen besser. Wobei es auch Ausnahmen gibt. Ganz extrem ist mir das bei den Scheiben der Gruppe "The Fixx" aufgefallen. Die habe ich fast alle als CD und als Vinyl. Ich tendiere grundsätzlich eher zu Vinyl, aber in diesem Falle sind alle CDs klanglich besser!
Ich hab inzwischen auch die Möglichkeit des Vergleichs, da ich auch LPs nachkaufe, die ich bereits auf CD habe. Es kommt immer häufiger vor, dass mir der Klang der LP besser gefällt, aber immer nur bei den Original LPs. Dort ist auch der Unterschied hörbarer. Man merkt dann sehr schnell, wie heutige CDs totkomprimiert werden. Würde ich die Originale LP nicht zum direkten Vergleich haben, würde ich wohl von tollem Sound der Remaster CD schwärmen. Ich komme da inzwischen schon ins Grübeln. Altersweisheit ?
Accept what is, let go of what was and have faith in what will be.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Beatnik hat geschrieben: ↑So 27. Jul 2025, 18:18
Es ist schon was Anderes, so einen Klassiker mal wieder im Original anhören zu können. Ursprünglich wurde das Ding ja als 4 LP Set veröffentlicht, und zwar nicht in einem aufwändigen Klappcover, sondern schlicht in einer normalen LP-Hülle. Klingt schon anders als auf CD. Besser ?
Das hängt von dem Schallplattenspieler in der passenden Audiokette ab. Und vom CD-Player. Alles muss gut passen. Bei mir klingen die Vinyls in den meisten Fällen besser. Wobei es auch Ausnahmen gibt. Ganz extrem ist mir das bei den Scheiben der Gruppe "The Fixx" aufgefallen. Die habe ich fast alle als CD und als Vinyl. Ich tendiere grundsätzlich eher zu Vinyl, aber in diesem Falle sind alle CDs klanglich besser!
Ich hab inzwischen auch die Möglichkeit des Vergleichs, da ich auch LPs nachkaufe, die ich bereits auf CD habe. Es kommt immer häufiger vor, dass mir der Klang der LP besser gefällt, aber immer nur bei den Original LPs. Dort ist auch der Unterschied hörbarer. Man merkt dann sehr schnell, wie heutige CDs totkomprimiert werden. Würde ich die Originale LP nicht zum direkten Vergleich haben, würde ich wohl von tollem Sound der Remaster CD schwärmen. Ich komme da inzwischen schon ins Grübeln. Altersweisheit ?
Im gewissen Maße ja! Wir haben unsere Jahrzehnte alte Hörgewohnheiten, von dem wir uns wohl nur schwer entfernen können. Ich habe bei vielen remasterten Sachen anfangs auch meine Zweifel gehabt. Aber je öfter ich mir dann diese Scheiben anhörte, ohne weiteren Vergleich mit den CDs und den Originalen zu machen, umso mehr gefielen sie mir und es wurde klanglich "normal".
Ich habe auch sehr viele Scheiben in beiden Varianten. Entweder waren die CDs schon bei dem Vinylkauf dabei, oder ich habe mir die gekauft, weil günstig. Genauso habe ich bei vorhandener CD das Vinyl zusätzlich gekauft. Und grundsätzlich klingen die Vinyls in meinen Ohren besser.
If you think you are too old to rock'n'roll then your are!
Prince – "The Vault ... Old Friends 4 Sale" (1999)
Für mich ist es eine der besten Schieben dieses Genius. Auch, weil da einige jazzige Momente mit eingearbeitet wurde. Anders als die kommerziellen Scheiben. Wenig Werbung dafür gemacht worden und kommerziell auch nicht sehr erfolgreich. Muss es auch nicht. Qualität hat diese Scheibe, inhaltlich, aber auch Soundtechnisch - darauf kommt es an!
"Das zweiundzwanzigste Studioalbum des US-amerikanischen Künstlers Prince. Es wurde am 24. August 1999 von Warner Bros. Records veröffentlicht. Das Album wurde 1996 bei Warner Bros. Records eingereicht, komplett mit Artwork zur gleichen Zeit wie Chaos and Disorder, aber drei Jahre später, kurz vor Princes Arista-Album Rave Un2 the Joy Fantastic. Das Album wurde von 1985 bis 1996 aufgenommen. Es war das letzte Album, das Warner Bros. veröffentlichte, um seine Vertragsverpflichtungen von 1992 zu erfüllen." (Wikipedia)
If you think you are too old to rock'n'roll then your are!