Das Album kam mit diesem Cover und diesem Titel nur in Deutschland so raus. In Polen kam es bereits ein Jahr zuvor als "SBB" in die Läden.
Zwei seitenfüllende Tracks gibt es auf die Ohren.

November 2025









Und dieses ist eines meiner weiteren Inselalben .....Lavender hat geschrieben: ↑Mi 12. Nov 2025, 07:20 Guten Morgen in unsere kleine und liebenswerte Runde!
Einer meiner "Helden" seit meiner Jugend ist heute 80 Jahre alt geworden. Es handelt sich dabei um Neil Young. Im vergangenen Jahr habe ich mir eine Dokumentation über ihn bei ARTE angesehen und war sehr beeindruckt von dem Mann und seinem Wirken, auch neben seiner Musik. Heute werde ich mal wieder vermehrt seine Musik hören. Anfangen werde ich mit Harvest, da es mein erstes Album von ihm war und immer noch mein Lieblingsalbum von ihm ist.
Screenshot_20251112-071805_Chrome.jpg
Screenshot_20251112-071513_Amazon Shopping.jpg

Aber ja doch und gerade damals gab es in Kanada eine floriende Psychedelic Szene, zu denen man Bent Wind einfach hinzuzählen muss.BRAIN hat geschrieben: ↑Di 11. Nov 2025, 23:55 Bent Wind – Sussex (1969)
Bent Wind aus Toronto brachten Sussex im Jahr 1969 in Eigenregie heraus – winzige Auflage, kaum Promotion, aber voller wilder, ungeschliffener Energie.
Das Album klingt roh, manchmal fast amateurhaft, doch genau das macht seinen Reiz aus.
Krachende Fuzz-Gitarren, heulender Gesang, rumpelnde Drums – eine Soundwand wie von einer Garageband, die sich weigert, leise zu sein.
Heute zählt Sussex zu den heiligen Gralen des frühen kanadischen Undergrounds – Originalpressungen sind extrem rar und erzielen Sammlerpreise im vierstelligen Bereich.
![]()