Seite 1 von 2

Folk und Folkrock von überall her

Verfasst: Mo 5. Mai 2025, 17:33
von Lavender
Folk und Folkrock von überall her

Folk oder Folkrock ist ein weites Feld und bietet allerhand. Ich selbst bin bislang eher dem Irish Folk zugetan. Das begann in meiner frühen Jugend mit The Dubliners, die ich viermal live erlebt habe. Als erste deutsche Folkband habe ich Fiedel Michel kennengelernt. Die gaben, ich war 18 Jahre alt, bei einer Freundin im Wohnzimmer ein Konzert. Hannes Wader brachte damals zwei Alben "Plattdeutsche Lieder und Volkssänger" heraus, die mir auch sehr gefielen. Inzwischen hat sich mein Folk-Spektrum etwas erweitert. Diesen Thread eröffne ich mit dem "Hintergedanken" viel Neues zu entdecken.

Um die Tür weit zu öffnen beginne ich mit "Buena Fiesta Social Club". Das Album und der Dokumentarfilm von Wim Wenders waren 1999 international überaus erfolgreich. Das Album und der Film befinden sich in meiner Sammlung und bereiten mir besonders im Sommer viel Freude.






Re: Folk und Folkrock von überall her

Verfasst: Mo 5. Mai 2025, 17:42
von Lavender
Nun möchte ich aber die Dubliners nennen, die mir in meiner Jugend zu viel Freude und Spaß verholfen haben. Die Band machte viele personelle Veränderungen mit. Hier ist Luke Kelly mit seinen typischen Gesang zu hören.

The Dubliners - The Rocky Road To Dublin



Und flugs schlage ich zum Folkrock eine Brücke. Hier Aufnahmen mit den Dubliners und den Pogues.

The Irish Rover


Whiskey In The Jar

Re: Folk und Folkrock von überall her

Verfasst: Mo 5. Mai 2025, 17:50
von Lavender
The Flogging Molly

Bei diesen Videoclips kann man durchaus erkennen, dass bei denen auch beste Laune aufkommt. Die Aufnahmen befinden sich auf der CD und der DVD "Live at the Greek Theatre".
81xiA-NZl2L._UF894,1000_QL80_.jpg
81xiA-NZl2L._UF894,1000_QL80_.jpg (70.13 KiB) 1623 mal betrachtet
Swagger


Requiem For A Dying Song


(No More) Paddy's Lament


The Seven Deadly Sins

Re: Folk und Folkrock von überall her

Verfasst: Mi 7. Mai 2025, 10:11
von Lavender
Christy Moore - Ordinary Man
Album: Magic Nights On The Road (2019)
artworks-d1653a4b-67ed-45ad-a5b4-ad338e198e47-0-t500x500.jpg
artworks-d1653a4b-67ed-45ad-a5b4-ad338e198e47-0-t500x500.jpg (18.92 KiB) 1531 mal betrachtet


Re: Folk und Folkrock von überall her

Verfasst: Mi 7. Mai 2025, 10:17
von Lavender
Von Runrig befinden sich einige Alben in meiner Sammlung. Die Musik und die Stimmung, die die Band erzeugen, packt mich immer wieder.

Runrig - The Engine Room ((2001)

51yNu7ccKPL._UF894,1000_QL80_.jpg
51yNu7ccKPL._UF894,1000_QL80_.jpg (71.06 KiB) 1530 mal betrachtet





Re: Folk und Folkrock von überall her

Verfasst: Mi 7. Mai 2025, 11:33
von Louder Than Hell
Paul Korda "A Passing Stranger" -1971-

Peter Korda war ein englischer Folki, den Anfang der 70er drei Alben herausbrachte, die aber nahezu unbeachtet blieben. Zudem war er einer, der mehr die leiseren Töne anschlug.

Bild




Re: Folk und Folkrock von überall her

Verfasst: Mi 7. Mai 2025, 21:21
von Hawklord
Luka Bloom

Den "kleinen" Bruder von Christy Moore sollte man nicht vergessen!


Re: Folk und Folkrock von überall her

Verfasst: Mi 7. Mai 2025, 22:40
von Emma Peel
Jim Croce "Life And Times" -1972-

Leider ist er mal gerade 30 jährig durch einen tragischen Vorfall verstorben ....

Bild




Re: Folk und Folkrock von überall her

Verfasst: Fr 9. Mai 2025, 15:36
von Emma Peel
Wacholder "Herr Wirt, So Lösche Uns're Brände" -1983-

Folk aus deutschen Landen, hier allerdings aus der ehemaligen DDR .....

Bild




Re: Folk und Folkrock von überall her

Verfasst: Fr 9. Mai 2025, 17:26
von Lavender
Loreena McKennitt - The Star of the County Down
Album: The Wind That Shakes The Barley


Re: Folk und Folkrock von überall her

Verfasst: Fr 9. Mai 2025, 17:28
von Lavender
Van Morrison & The Chieftains - The Star of the County Down


Re: Folk und Folkrock von überall her

Verfasst: Mo 12. Mai 2025, 19:52
von Lavender
Steeleye Span - The Wife of Ushers Well und Black Jack Davey
Album: All Around My Hat (1975)




Re: Folk und Folkrock von überall her

Verfasst: Mo 12. Mai 2025, 22:31
von Emma Peel
Pentangle "Sweet Child" -1968-

Bild




Re: Folk und Folkrock von überall her

Verfasst: Di 13. Mai 2025, 22:26
von Emma Peel
Aigues Vives "Water Of Seasons" -1981-

Dezent und weitesgehend akustischer Folk mit einer geheimnisvollen, fast nebligen Stimmung. Alles verpackt in einer Atmosphäre, die eindrucksvoll und bisweilen ein wenig wehmütig rüberkommt.

Bild




Re: Folk und Folkrock von überall her

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 10:03
von Emma Peel
Roy Harper "Folkjokeopus" -1969-

Leicht angepsychter Folk des englischen Barden ...

Bild




Re: Folk und Folkrock von überall her

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 13:58
von Lavender
Zupfgeigenhansel - Waldfest
Album: Miteinander


Re: Folk und Folkrock von überall her

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 14:00
von Lavender
Bernies Autobahn Band - Karnickeljagd


Re: Folk und Folkrock von überall her

Verfasst: So 18. Mai 2025, 12:17
von Lavender
Mariachi und Dudelsäcke treffen bei diesem Album aufeinander. Das soll klingen ? Aber ja doch. Ry Cooder und The Chieftains erinnern auf diesem 2010 erschienenen Album an das Batallion "San Patricio", welches, hauptsächlich aus irischen Deserteuren bestehend, im Mexanisch-Amerikanischen Krieg auf der Seite des katholischen Mexiko kämpfte.

The Chieftains und Ry Cooder - San Patricio (2010)
81SXu7X5h7L._UF894,1000_QL80_.jpg
81SXu7X5h7L._UF894,1000_QL80_.jpg (61.04 KiB) 467 mal betrachtet






Re: Folk und Folkrock von überall her

Verfasst: Mi 21. Mai 2025, 10:31
von Hawklord
The Seer - Organic (1999)

"The Seer" stammen aus Augsburg und sind irgendwo in der Richtung von "Runrig" oder auch "Big Country" angesiedelt. Sie spielten 1997 als Support bei "The Who" in der Münchner Olympiahalle. Ich habe selten erlebt, dass ein Publikum beim Support schon so begeistert war.

Bild


Re: Folk und Folkrock von überall her

Verfasst: Mi 21. Mai 2025, 10:58
von Emma Peel
Forest "Full Circle" -1970-

Traditioneller englischer Folk ......

Bild