Stellt euch vor: Die Beatles existieren nie – keine Liverpooler Pilzköpfe, kein „She Loves You“, kein Sgt. Pepper, kein unvergängliches Pop-Songwriting.
Wie sähe die Rockgeschichte aus ohne die Fab Four?
Wer hätte die Beat-Revolution der 60er angeführt? Die Rolling Stones, die Kinks oder doch ein ganz anderes Phänomen?
Was wäre, wenn…? – Rockmusik ohne die Beatles?
-
Topic author - Beiträge: 3541
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
- Has thanked: 4202 times
- Been thanked: 3678 times
-
- Beiträge: 1521
- Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
- Wohnort: Norge
- Has thanked: 883 times
- Been thanked: 2678 times
Re: Was wäre, wenn…? – Rockmusik ohne die Beatles?
Die Beatles spielten für mich noch nie eine größere Rolle, in den 60er waren für mich vor allem The Yardbirds wegweisend, die auch schon 1962 anfingen (Man denke nur an Beck, Page und Clapton). Die Beatles waren mir bis auf einige Ausnahmen einfach zu poppig, ich besitze auch nur die blaue Doppal-LP, und Sgt.Peppers Lonley Heart Club Band, auch waren mir die Small Faces deutlich lieber. Wie die Musik heute ohne die Beatles aussehen würde, kann ich nicht beurteilen, aber die Rockmusik hätte sich sicherlich auch ohne sie entwickelt. Nach dem Ende der Beatles spielte auch keiner der vier weiterhin eine wirklich besondere Rolle in der Musik.
Aber ich kann nachvollziehen, dass sie ihre Fans haben, genau wie die Rolling Stones, wobei die Beatles gegen Ende deutlich experimentier freudiger waren > Lucy in the Sky wird Diamonds
Aber ich kann nachvollziehen, dass sie ihre Fans haben, genau wie die Rolling Stones, wobei die Beatles gegen Ende deutlich experimentier freudiger waren > Lucy in the Sky wird Diamonds

Ars Longa Vita Brevis