

Ja, das Label Elektra war damals eine sehr innovative und rührige Plattenfirma, die auch Bands abseits des Pfades eine Chance gaben.BRAIN hat geschrieben: ↑Di 12. Aug 2025, 11:02 The Wackers – Wackering Heights (1971)
Ein süffiger Westcoast-Happen, gebacken in Montréal und mit Beatles-Hefe zum Gehen gebracht.
Die Harmonien schimmern wie Crosby-, Stills- & Nash-Sonne, doch die Gitarren nicken Richtung Badfinger – knackig, melodie-trunken, nie klebrig.
Zwischen Power-Pop und Folk-Rock fließt das Album ohne Füllmaterial, mit Refrains, die sofort zünden und Arrangements, die smart statt aufgeblasen wirken.
![]()
Die hier kenne ich gar nichtLouder Than Hell hat geschrieben: ↑Di 12. Aug 2025, 11:32 Sweet Smoke "Darkness To Light" -1973-
Zwei Studioalben, dann war leider Schicht im Schacht ....
Bei mir ist´s "Let There Be Rock".Anacrusis hat geschrieben: ↑Mo 11. Aug 2025, 23:25Auch mein Lieblingsalbum der Band.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mo 11. Aug 2025, 23:09 AC/ DC "Power Age" -1978-
Mein Lieblingsalbum von ihnen und würde auf jeden Fall mit auf die Insel kommen ...